Werbung

Nachricht vom 25.11.2012    

DJK Wissen-Selbach feierte 90. Geburtstag

Zahlreiche Gäste hatten sich am Samstagabend anlässlich der Jubiläumsfeier zum 90jährigen Bestehen der DJK Wissen-Selbach TV 1922 e.V. im katholischen Pfarrheim in Wissen eingefunden. Neben unterschiedlichen Sporteinlagen standen dabei auch eine Talkrunde sowie Ehrungen auf dem Programm.

Hans Orthen und Resi Groß (zweiter und dritte von links) wurden im Rahmen des Vereinsjubiläums des DJK Wissen-Selbach TV 1922 e.V. mit der goldenen Ehrennadel des DJK Bundesverbandes für ihr langjähriges Engagement geehrt. (Fotos: Bianca Klüser)

Wissen. Nach der vorangegangenen Festmesse in der Pfarrkirche Kreuzerhöhung fand sich auf Einladung des DJK Wissen-Selbach eine Vielzahl von Gästen im katholischen Pfarrheim in Wissen zusammen, um gemeinsam das Vereinsjubiläum zu feiern.

Nach einer musikalischen Eröffnung durch die Bläsergruppe Marion-von-Dönhoff-Realschule plus unter der Leitung von Helmut Jung und einer sportlichen Eröffnung durch die Kindergruppe des DJK Wissen-Selbach hieß der Vereinsvorsitzende Ewald Orthen die Gäste herzlich zur Jubiläumsfeier willkommen.
„Heute feiern wir den 90. Geburtstag“, so Orthen und wies darauf hin, dass sich auch der DJK Wissen-Selbach, wie viele andere Vereine auch, mit dem Weggang der Jugend in die Ballungsräume konfrontiert sehe. Dennoch freue es ihn sehr, dass die Gäste so zahlreich erschienen seien, um mit dem Verein sein 90jähriges Bestehen zu feiern.

In einer mehrteiligen PowerPoint-Präsentation gaben Kassenprüfer Hans Orthen und Vorsitzender Ewald Orthen Einblicke in die Vereinsgeschichte. So kamen unter anderem die Wappeneinführung, das Stiftungsfest 1925, später die Entstehung einer ersten Weitsprunggrube oder auch das Sportfest 1967 zur Sprache.

Im Anschluss waren Landrat Michael Lieber, Verbandsbürgermeister Michael Wagener, der Vizepräsident des Turnverbandes Mittelrhein, Hans-Josef Becker, sowie die Diözesanvorsitzende Rosemarie Scholl zur Talkrunde „Sport gestern - heute – morgen“ mit Moderator Michael Leyendecker auf die Bühne gebeten.

Man habe bereits beim Gottesdienst gespürt, dass alle mit dabei sind, erklärte Rosemarie Scholl, Vorsitzende des DJK Diözesanverbandes Trier. „Ich bin da sehr zuversichtlich“, so Scholl, „Die DJK setzt den Menschen in den Mittelpunkt.“ Für Zukunft sei es Aufgabe, mehr Jugendliche für den Verein zu gewinnen.

Der Verein, so Bürgermeister Michael Wagener, habe aufgrund der Angebotsmenge und –fülle in mancherlei Hinsicht ein Alleinstellungsmerkmal in der Region. „Wir machen das Hand in Hand“, so Wagener bezogen auf die Zusammenarbeit und gemeinschaftliche Förderung des Vereins durch die Stadt Wissen und die Ortsgemeinde Selbach. Auch künftig solle der Verein seitens der Verbands- und Ortsgemeinde gefördert werden. „Dafür werden wir uns stark machen“, betonte Wagener im Folgenden und appellierte an die Vereinsmitglieder, die Wurzeln, die sie in Selbach haben, zu bedenken, gleichzeitig aber auch die Chancen, die der städtische Verein teilweise außer Konkurrenz anbietet, zu nutzen.



Oft fehle es an Gemeinschaft, so Hans-Josef Becker, Vorsitzender des Turnverbandes Mittelrhein. Vereine seien in der Lage auf kulturellem Gebiet einiges zu bewirken, auch im Bereich der Integration. Dennoch ziehe es die Menschen zunehmend in Fitnessstudios. „Die Gemeinschaft ist das wichtigste für einen Ort“, so Becker, „ohne Gemeinschaft gibt es keine Verbindungen.“ Man müsse außerdem die Jugendlichen ermutigen ein Ehrenamt zu übernehmen. „Verantwortung zu übernehmen schadet niemals“, erklärte Becker.

Im Hinblick auf die Ganztagsschulen merkte Landrat Michael Lieber an, dass die ideale Kombination aus Schule und Verein immer auch eine Frage nach der Verfügbarkeit beinhalte. Hier kollidiere ehrenamtliches Engagement mit Schule.

Im Folgenden begeisterte die DJK Tanzgruppe „Freedancer“ unter Leitung von Anika Schlosser und Sabrina Rödder das Publikum. Auch der Auftritt von sechs Mitgliedern der Rhönrad-Gruppe, die insgesamt an die 60 Mitglieder zählt, erntete großen Beifall.

Rosemarie Scholl und Aloysius Mester vom DJK Diözesansportverband Trier überbrachten im Anschluss dem Verein ihre Gratulationen zum Jubiläum und wünschten ihm auch für die Zukunft Freude, Begeisterung, Erfolg und einen gesunden DJK-Geist. Als Geschenk übergaben sie dem Vereinsvorsitzenden Ewald Orthen einen Staffelstab.

Es folgte die Ehrung zweier Vereinsmitglieder, die für ihr langjähriges Engagement und die erbrachte Leistung mit der goldenen Ehrennadel des DJK Bundesverbandes ausgezeichnet wurden. Sowohl Resi Groß als auch Hans Orthen erhielten die Auszeichnung für ihren langjährigen Einsatz im Verein.

Auch Hans-Josef Becker, Vizepräsident des Turnverbandes Mittelrhein, nutzte die Gelegenheit, dem Verein seine Glückwünsche zum Jubiläum zu überbringen und überreichte dem Vorsitzenden Ewald Orthen einen Gutschein für zwei neue Übungsleiter oder –Leiterinnen, der binnen der nächsten zwei Jahre eingelöst werden kann.

Gemeinsam feierten die Gäste nach Abschluss des offiziellen Teils noch ein wenig das Vereinsjubiläum. (bk)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Förderverein Alten- und Pflegeheim Niederfischbach e.V.: "Ehrenamt ist unbezahlbar"

Bei der Jahreshauptversammlung des Fördervereins Alten- und Pflegeheimes Niederfischbach e.V. am 2. April ...

Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Weitere Artikel


Malerbetrieb Weller bot Tag der offenen Tür

Die neue Verkaufs- und Ausstellungshalle des Malerbetriebs Weller in Birnbach kann sich sehen lassen. ...

Milchbauern sind sauer: Protestkolonne fährt nach Brüssel

Region. Manchen Sonntagsfahrer wird’s ärgern, für die Bauern ist es ein Kampf ums Überleben: Eine immer ...

Faurecia GmbH Scheuerfeld droht Auseinandersetzung

Die Belegschaft der Faurecia Innenraumsysteme GmbH in Scheuerfeld ist stinksauer und stimmt sich derzeit ...

Altenkirchener Weihnachtsmarkt am Wochenende

Der traditionelle Weihnachtsmarkt in Altenkirchen bietet auch in diesem Jahr ein Programm zur Einstimmung ...

Nister über Flussvertrag schützen

Die Nister, das kleine Nebenflüsschen der Sieg, hat bereits einige seltene Bewohner die es schützen gilt. ...

Weihnachtsmarkt rund um das Betzdorfer Rathaus

Der fünfte Betzdorfer Weihnachtsmarkt mit seinem vielfältigen Programm startet am Donnerstag, 29. November, ...

Werbung