Werbung

Nachricht vom 26.11.2012    

SV Wissen ehrte erfolgreiche Sportler

Auf ein erfolgreiches Sportjahr blickt der Wissener Schützenverein zurück. In den vielen Wettkämpfen auf den unterschiedlichen Ebenen und Disziplinen zeigten sich die zahlreichen Meistertitel. Schütze des Jahres wurde Kevin Zimmermann für seine hervorragenden Erfolge. Für die Bogensportabteilung wurde Klaus Frühling als Schütze des Jahres geehrt.

Kevin Zimmermann wurde Sportler des Jahres und erhielt von Sportwart Otto Heuser einen großen Pokal. Fotos: anna

Wissen. Urkunden am laufenden Band gab es am Wochenende beim Aktivenabend des Wissener Schützenvereins für die erfolgreichen Sportler im Schützenhaus.

Schießmeister Burkhard Müller begrüßte dazu eine große Anzahl an Gästen, darunter den Vorsitzenden des Vereins Hermann-Josef Dützer und dessen Frau Uschi, sowie den zweiten Vorsitzenden Karl-Heinz Henn und dessen Frau Helma. Erfreut sei er über die Anwesenheit des amtierenden Schützenkönigs Hermann-Josef III. (Schmidt) mit Königin Roswitha, Jungschützenkönig Jannik I. (Müller) und Schülerprinz David I. (Thielmann), so Müller.
Mit Stichtag 30. September sei das Sportjahr zu Ende gegangen und der Verein könne auf eine äußerst erfolgreiche Saison, mit vielen Höchstleistungen auf regionaler und überregionaler Ebene zurück blicken, so der Schießmeister. So brachten es die kleinen und großen Schießsportler auf 225 Platzierungen in Einzel- und Mannschaftsschießen auf Kreis- und Bezirksebene. Allein 43 x wurde das Treppchen erreicht. An Deutschen Meisterschaften des Deutschen Schützenbundes und des Deutschen Behindertensportverbandes beteiligten sich insgesamt 17 Sportler.
Vier Bogenschützen nahmen mit großem Erfolg an den Deutschen Meisterschaften des Deutschen Feldbogenverbandes teil, drei Bogensportler reisten sogar nach Italien zur IFAA Europameisterschaft.
Alle zehn Jungschützen qualifizierten sich für die Deutschen Meisterschaften, ein Indiz für die sehr erfolgreiche Jugendarbeit des Vereins. An den Ligawettkämpfen beteiligten sich 21 Mannschaften und fünf von ihnen gewannen ihre Endschießen. Zwei Mannschaften nahmen an der Gruppenphase des DSB-Pokals in Hannover teil und letztlich fehlten nur zwei Ringe zur Finalteilnahme.
Müller richtete seinen Dank an all diejenigen, die zu diesen Erfolgen maßgeblich mit beigetragen haben. Ebenso bedankte er sich bei allen, die vor Ort die Anlage in Ordnung halten und die durch ihre Tatkraft an der Ausrichtung des Aktiven abends mitwirkten.

Abschließend wies Müller auf die beiden noch anstehenden Termine des Vereins hin. Zum einen findet am 8. Dezember im Schützenhaus die Advent- und Familienfeier statt, zum anderen am 27. Dezember die Winterwanderung. Bevor dann der lange Reigen der Auszeichnungen startete, stärkten sich alle Gäste bei einem ausgiebigen Abendessen.
Urkunden, Ehrennadeln, Präsente und Pokale vergab Müller anschließend in rascher Folge an die Sportlerinnen und Sportler. Geehrt wurden Teilnehmer von Kreis-, Bezirks-, und Landesverbandsmeisterschaften.
So gingen 44 Mannschaften und 184 Einzelstarter bei der Kreismeisterschaft an den Start. Davon erlangten 51 die Kreismeisterschaft, es gab 42 x Platz 2, 27 x Platz 3, 22 x Platz 4 und 13 x Platz 5.



An der Bezirksmeisterschaft beteiligten sich 40 Mannschaften und 169 Einzelstarter mit der Bilanz: 50 x Bezirksmeister, 31 x Platz 2 und 24 x Platz 3.

Bei der Landesverbandsmeisterschaft gingen 37 Mannschaften und 125 Einzelschützen an den Start. Die Bilanz: 17 Landesmeister, 12 x Platz 2 und 14 x Platz 3. Die meisten der aktiven Sportlerinnen und Sportler des Schützenvereins Wissen gingen auf allen Ebenen, bis hin zu den Deutschen Meisterschaften an den Start, verschiedentlich auch noch in unterschiedlichen Disziplinen und erhielten somit denn auch gleich mehrere Urkunden und Ehrennadeln.

Jungschütze des Jahres wurde Kenny Vohl, der erfolgreich an der Deutschen Meisterschaft im KK-Schießen in der Klasse Junioren B m teilgenommen hat und auch mit seiner Mannschaft auf der Landesverbandsmeisterschaft prima Leistungen zeigte.

Schütze des Jahres ist Kevin Zimmermann der tolle Erfolge im Bereich der körperbehinderten Schießsportler auf allen Ebenen erzielte. Mehrfach erreichte er im KK und im Luftgewehrschießen auf der LVM und der DM einen ersten Platz und hat die Olympianorm für die Paralympics erfüllt.

Die Newcomerin des Jahres beim Schützenverein Wissen ist die elfjährige Julia Brück. Sie hat in kurzer Zeit eine tolle Leistungssteigerung präsentiert. So erhielt sie die silberne Rheinlandnadel im Luftgewehr Schießen, wurde zweite im Rundenwettkampf, erreichte in der Kreismeisterschaft Platz 2 und in der Bezirksmeisterschaft Platz 3.

Schütze des Jahres im Bogensportbereich kann sich jetzt Klaus Frühling nennen. Diese vier stehen hier beispielhaft für alle übrigen Sportschützinnen und Sportschützen des Schützenvereins Wissen, die ihren Verein im gesamten Bundesgebiet hervorragend vertreten und bekannt gemacht haben.

Im April des kommenden Jahres richtet der Schützenverein Wissen den Rheinischen Schützentag in Wissen aus, dann werden tausende von Gästen in der Stadt erwartet, inklusive des Bundesinnenministers und alle fiebern schon jetzt darauf hin. (anna)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Lichterfest lockte Besucherscharen

Es glitzerte und funkelte draußen und drinnen, Schwedenfeuer sorgten für Wärme, ein Duft von Glühwein ...

"Trubel um Rudi" mit grandiosem Erfolg gespielt

Beste Unterhaltung bot die Theatergruppe „Lampenfieber“ auch in ihrem zwölften Bühnenjahr. Neun Mal wurde ...

CDU beschloss Resolution zum Thema Verkehrswege

Der Kreisparteitag der CDU im Kreis Altenkirchen am Freitag, 23. November in Molzhain stand eigentlich ...

Digitalfunk für die Feuerwehr eingeführt

Zum Jahresabschluss der drei Löschzüge der Feuerwehr Wissen gab es den Schulungsabend und die Einführung ...

Faurecia GmbH Scheuerfeld droht Auseinandersetzung

Die Belegschaft der Faurecia Innenraumsysteme GmbH in Scheuerfeld ist stinksauer und stimmt sich derzeit ...

Milchbauern sind sauer: Protestkolonne fährt nach Brüssel

Region. Manchen Sonntagsfahrer wird’s ärgern, für die Bauern ist es ein Kampf ums Überleben: Eine immer ...

Werbung