Werbung

Nachricht vom 28.11.2012    

Blutspenden dringend benötigt

Das DRK ruft wegen eines akuten Blutkonservenmangels dringend zur Blutspende auf. Insbesondere herrscht ein akuter Mangel derzeit bei Blutkonserven mit dem Merkmal "Rhesus negativ". Viele Tumorpatienten im Land brauchen die Hilfe, denn bestimmte Konzentrate sind nur bedingt haltbar.

Region/Bad Kreuznach. Das Rote Kreuz ruft wegen eines akuten Blutkonserven-Mangels dringend zur Blutspende auf. Nachdem die Blutspenderzahlen in den letzten Wochen rückläufig gewesen sind, herrscht nun ein Engpass bei den Blutkonserven. Nur steigende Blutspenderzahlen können die Versorgung wieder sichern. Blutspender aller Blutgruppen sind willkommen.

Ein gravierender Blutkonservenmangel besteht derzeit bei den Blutgruppen mit negativem Rhesusfaktur (Rhesus negativ).

Was passiert bei einer Blutspende?
Wer Blut spenden möchte, muss mindestens 18 Jahre alt sein (Erstspender: höchstens 68 Jahre) und sich gesund fühlen. Zum Blutspendetermin bitte den Personalausweis und - falls vorhanden - den Blutspenderpass mitbringen.
Vor der Blutspende werden Körpertemperatur, Puls, Blutdruck und Blutfarbstoffwert überprüft. Im Labor des Blutspendedienstes folgen Untersuchungen auf Infektionskrankheiten.
Die eigentliche Blutspende dauert etwa fünf bis zehn Minuten. Danach bleibt man noch zehn Minuten lang ganz entspannt liegen. Zum angenehmen Abschluss der guten Tat lädt das Rote Kreuz zu einem leckeren Imbiss ein.



Warum regelmäßig Blut spenden?
Regelmäßiges Blutspenden ist so wichtig, weil die Blutpräparate nur kurze Zeit einsetzbar sind. Ein Konzentrat roter Blutzellen kann maximal 42 Tage lang gelagert werden. Blutplättchen, die insbesondere für Tumorpatienten benötigt werden, bleiben nur fünf Tage lang haltbar.
Wenn nicht genug Blutkonserven zur Verfügung stehen, können viele Operationen und Behandlungen nicht durchgeführt werden. Dann geht es schnell um Leben und Tod.

Informationen und Termine finden Sie in der Presse, im Internet unter
www.blutspendedienst-west.de oder über gebührenfreie Telefon-Hotline:
0800 / 11 949 11.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Weihnachtsfeiern und Versicherungsschutz

Betriebliche Weihnachtsfeiern sind grundsätzlich gesetzlich unfallversichert. Wer sich auf einer Weihnachtsfeier, ...

Aus für Umgehungsstraßen: Sieg der Vernunft

In der endgültigen Einstellung des Planfeststellungsverfahrens für die Ortsumgehungsstraßen Betzdorf ...

Grundschüler hatten Spaß bei speed4

Die Volksbank-Schulmeisterschaft mit speed4 aus Siegen für Grundschüler machten die Kinder begeistert ...

Das neue Notfall-Sanitätergesetz diskutiert

Zum Austausch über das neue Gesetz zur Ausbildung von Notfallsanitätern trafen die DRK-Rettungswachleiter ...

Feuerwehr übte Räumung des Kindergartens

Die enge und gute Zusammenarbeit zwischen der Freiwilligen Feuerwehr Kirchen und den Kindergärten zeigt ...

Zwei "Leuchtturm-Projekte" eingeweiht

In der Gemeinde Pracht konnten kürzlich zwei fertiggestellte Projekte eingeweiht werden. Unter dem Thema: ...

Werbung