Werbung

Nachricht vom 29.11.2012    

Ein Rucksack voller Geld

Den richtigen Riecher hatten Beamte des Hauptzollamtes Koblenz am Dienstagmittag, 27. November. Mehr als 1,5 Millionen Euro Bargeld steckten in einem Rucksack. Der bislang größte Bargeldfund im Bereich des Koblenzes Zollamtes.

Foto: Zollamt

Koblenz. Am Dienstagmittag, 27. November entdeckten Beamte des Hauptzollamts Koblenz bei einer Kontrolle im Raum Trier mehr als 1,5 Millionen Euro Bargeld im Rucksack eines Reisenden.

Der Mann war auf dem Weg von Luxemburg nach Niedersachsen. Als die Zollbeamten ihn kontrollierten, forderten sie ihn auf, mitgeführtes Bargeld in einem Gesamtwert von 10.000 Euro oder mehr anzuzeigen. Weiterhin wurde er darauf hingewiesen, dass unrichtige Angaben zu der Frage eine Ordnungswidrigkeit darstellen. Er gab wiederholt an, kein Bargeld in dieser Höhe mitzuführen.

Daraufhin durchsuchten die Beamten das Gepäck des Reisenden und fanden im Rucksack unter einigen Kleidungsstücken sechs Geldbündel von jeweils 250.000 Euro und einen Umschlag mit 35.560 Euro.



„Das ist der erste Bargeldfund von mehr als einer Million Euro im Bezirk des Hauptzollamts Koblenz“ so Thomas Molitor, Pressesprecher des Hauptzollamts Koblenz.
Wegen Nichtanmeldens der mitgeführten Barmittel wurde gegen den Reisenden ein Bußgeldverfahren eingeleitet.
Er hat nun mit einem nicht unerheblichen Bußgeld zu rechnen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Hammer Blickpunkte zeigt Fachwerkausstellung

Fachwerkmotive in künstlerischer Umsetzung zeigt die Ausstellung im Kulturhaus Hamm, die noch bis Jahresende ...

Kindergarten Pracht ist jetzt Stromerzeuger

Auf dem Dach des Kindergartens in Pracht wurde ein Fotovoltaikanlage installiert, die nun offiziell in ...

Erstes Herzseminar in Altenkirchen erfolgreich

Die Deutsche Herzstiftung führt alljährlich im November die Herzwochen durch. Unter dem Thema "Koronare ...

Positive Entwicklung am Arbeitsmarkt hält an

Der milde November hinterließ positive Spuren am Arbeitsmarkt der Region. Der ansonsten übliche "Wintereinbruch" ...

Hilfe für Henry – gemeinsam gegen Leukämie

Der siebenjährige Henry aus Waldbröl ist an Leukämie erkrankt. Um ihm und anderen Patienten zu helfen, ...

Feierliche Weihnachtsbaumübergabe im Mainzer Landtag

Anlässlich der Weihnachtsbaumübergabe besuchte eine Delegation des Landkreises Altenkirchen, darunter ...

Werbung