Werbung

Nachricht vom 01.12.2012    

Weihnachtsfilm von Björn Steffens feierte Premiere

"Zwei Euro für den Weihnachtsmann" feierte im Cinexx Hachenburg die Kinopremiere. Der Betzdorfer Filmemacher unterstützt mit dem Film das Kölner Obdachlosenprojekt "Gulliver". Es ist der dritte Film von Björn Steffens zur Weihnachtszeit, der kostenlos im Internet angesehen werden kann.

Björn Steffens stieß mit dem neuen Weihnachtsfilm bei der Premiere in Hachenburg auf ein breites Medienecho. Foto: pr

Betzdorf/Hachenburg. Am Donnerstagabend, wo ja traditionell die neuen Kinofilme beginnen, fand im Cinexx-Kinocenter in Hachenburg die Premiere des Weihnachtsfilms „Zwei Euro für den Weihnachtsmann“ von Björn Steffens statt. Zahlreiche geladene Gästen und Medienvertreter erlebten die erstmalige öffentliche Vorführung des Kurzfilms, der auch in anderen Kinos in der Weihnachtszeit im Vorprogramm laufen wird, u.a. in Köln und Asbach.

Im Anschluss an die Präsentation des Films wurden in einem Interview mit Björn Steffens interessante Fakten und Wissenswertes rund um den Film präsentiert. Die geladenen Gäste erfuhren z.B. wie ein Animationsfilm entsteht, welche Begebenheit zur Geschichte des Films führte und wie die Vertonung des Films vorgenommen wurde.
Abschließend wurde das Obdachlosenprojekt "Gulliver" in Köln, welches der Film unterstützt, vorgestellt. Im Anschluss an die Premiere konnte eine Spendensumme von 450 Euro eingesammelt werden die der Überlebensstation für Obdachlose in Köln zukommen. Der evangelische Kirchenverband Köln und Region wird die gesammelten Gelder zudem verdoppeln.
Ganz aktuell wurde die Aufnahme des Films in die landeskundliche Sammlung des Landes Rheinland-Pfalz durch das Landesbibliothekszentrum in Koblenz verkündet. „Zwei Euro für den Weihnachtsmann“ wird zudem auf der größten christlichen Community-Seite in Deutschland „Jesus.de“ Hauptbestandteil der diesjährigen Weihnachtsaktion sein.
Der Film ist ab Samstag, 1. Dezember im Internet unter: www.weihnachtsfilm-2012.de zu sehen sein sowie u.a. auf den TV-Sendern BibelTV, ERF, DCF, WW TV und TV-Mittelrhein. Die Ausstrahlung erfolgt an Heilig Abend und an den Weihnachtsfeiertagen, teilweise bereits auch schon in der Adventszeit. Die genauen Sendezeiten sind auf der Internetseite des Weihnachtsfilms zu finden.

„Zwei Euro für den Weihnachtsmann“ ist ein bewegender Weihnachtsfilm der in diesem Jahr zur Weihnachtszeit erscheint. Der animierte Kurzfilm, der vom Kleinkunstverein "Die Eule" Betzdorf e.V. präsentiert wird, erzählt in wunderschönen Bildern die Geschichte des kleinen Elias, der entdeckt, was die Erwachsenen längst vergessen zu haben scheinen: worum es an Weihnachten wirklich geht.
Der kleine Junge ist sehr beschäftigt mit der neuesten Spielkonsole, die hoffentlich an Weihnachten unter dem festlich geschmückten Weihnachtsbaum auf ihn wartet. Als an Heiligabend ein alter Mann mit weißem Bart an der Haustür klingelt, ändert sich dies jedoch schlagartig: Der Weihnachtsmann!
Doch warum bittet er Papa denn um Geld? Hat er etwa die Geschenke nicht bezahlen können? Der Gedanke lässt ihn nicht mehr los und schnell findet Elias heraus, dass dieser „Weihnachtsmann“ eigentlich ein armer, bettelnder Obdachloser ist und dass Weihnachten nicht für alle Menschen ein frohes Fest zu sein scheint. Spontan macht der kleine Junge sich auf um das zu ändern und entdeckt dabei, dass es an Weihnachten um so viel mehr geht als nur Geschenke.



Ein wunderschöner Film, der sich sehr gut für Kinder, aber auch für die Arbeit in Gemeinde und Gottesdienst oder einfach nur zum Weiterversenden als Weihnachtsgruß eignet. Nach dem großen Erfolg von „Ein ungewöhnlicher Gast“ im vergangenen Jahr und „Das allererste Weihnachtsgeschenk (2010)“ kommt nun der neue und zugleich aufwendigste Weihnachtsfilm von Björn Steffens. Handgezeichnete Hintergründe, interessante Charaktere und eine professionelle Vertonung durch Wolfgang Stössel zeichnen diese bewegende Weihnachtsgeschichte aus.

Ab dem 1. Dezember wird der Film kostenlos im Internet zu sehen sein auf www.weihnachtsfilm-2012.de und auch auf dem Weihnachtsmarkt Betzdorf im S-Forum am 2. Dezember. Dort sowie auf dem Basar der ev. Kirchengemeinde Betzdorf kann für das Obdachlosenprojekt "Gulliver" gespendet werden.
Zum Dank erhält jeder Spender, der mindestens zwei Euro spendet, solang der Vorrat reicht eine DVD des Films. Diese enthält neben dem Film, drei interessante Making-of-Videos und einen Vergleich mit einer früheren Version des Films von 2009.
Björn Steffens hat nach seiner Ausbildung zum Mediengestalter bei einer großen Werbeagentur in Köln und seinem Studium der Medienwissenschaften an der Universität Siegen bereits zahlreiche Buchillustrationen, Cartoons, christliche Medienprojekte sowie einige Kurzfilme produziert und ist bei einem bekannten christlichen Verlag tätig. Weitere Informationen zu Björn Steffens finden Sie unter www.bjoernsteffens.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Musik und Besinnung im Advent

In der Adventszeit bietet die evangelische Kirchengemeinde Altenkirchen in der Christuskirche "30 Minuten ...

Altenkirchener Weihnachtsmarkt startete mit Empfang

Empfang der Westerwald Bank zum Start des Altenkirchener Weihnachtsmarkts: Erstmals nach den umfangreichen ...

Katzwinkeler Schützen in der Landesoberliga erfolgreich

Der Schützenverein Elkhausen/Katzwinkel blickt auf eine erfolgreiche Saison in der Landesoberliga Süd ...

Fairer Handel - Ein Licht für die Welt

Der Weltladen Betzdorf macht mit einer Aktion auf den Kauf fair gehandelter Produkte aufmerksam. Die ...

Pausenliga-Sieger stehen fest

Am Kopernikus-Gymnasium gab es kürzlich die Siegerehrung für Teilnehmer der Pausenliga-Teams. Fußball ...

Neue Übungsleiterinnen ausgebildet

Der Förderverein der DJK Betzdorf hat erneut die Kosten für die Ausbildung zweier junger Übungsleiterinnen ...

Werbung