Werbung

Nachricht vom 04.12.2012    

Festliches Adventskonzert begeisterte

Das Publikum in der vollbesetzten Wissener Pfarrkirche genosß das Konzert zur Einstimmung auf den Advent. Die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen und der MGV "Zufriedenheit" Köttingerhöhe sowie die Solisten boten ein facettenreiches festliches Konzert.

Am Ende gab es viel Applaus und der Dank galt den Akteuren, von links: Melanie Kuhlmann, Kapellmeister Christoph Becker, Luisa Fischer, Christian Böhmer, Thorsten Stendenbach, Thomas Bröcher und Chordirektor Clemens Bröcher, natürlich allen Musikern und Sängern. Fotos: Helga Wienand-Schmidt

Wissen. Die Katholische Pfarrkirche Kreuzerhöhung ist alle zwei Jahre Schauplatz des gemeinsamen Konzertes zum Advent der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen (Landesfeuerwehrmusikkorps) und des Männergesangsvereins „Zufriedenheit“ Köttingerhöhe. Und wie jedes Jahr bei den Konzerten war die Kirche mit rund 600 Gästen gefüllt, die sich mit wundervoller Musik verzaubern ließen und am Ende nicht mit Applaus sparten.
Mit dem gemeinsam gesungenen Lied „Macht hoch die Tür“ begann das Konzert, dessen Musikwerke ausgesucht und Musiker, Sänger und Solisten forderte. Die gekonnte Mischung zwischen den Darbietungen und Musikvorträgen gefiel und ließ die gute Zusammenarbeit zwischen Kapellmeister Christoph Becker und Chordirektor Clemens Bröcher erkennen.
Zum Auftakt erklang das gewaltige „De Teum“ nach einer Komposition von Jean- Baptiste Lully, arrangiert für sinfonische Blasorchester vom Landesfeuerwehrmusikkorps. Zuvor hatte der Vorsitzende der Kapelle, Landesstabführer Claus Behner zahlreiche Ehrengäste begrüßt. Ein wunderschönes Konzert begann, das Zeit und Raum vergessen ließen. Im Wechsel sorgten Kapelle, Chor und die Solisten für einen spannungsreichen musikalischen Bogen, passend zur Einstimmung auf die Vorweihnachtszeit.
Der MGV „Zufriedenheit“ mehrfacher Meisterchor präsentierte nicht nur traditionelle Chorliteratur auch Modernes erklang und so manches schien dem Chor wie auf den Leib geschrieben. „Friede und Liebe“ (R. Pappert) ist so ein Lied, das dem Chor exzellent gelang, aber auch das „Sanctus“ oder das Chorwerk von Manfred Bühler: „Zauber der Musik“.
Solist Thomas Bröcher nahm das Publikum gefangen, mit seinem „Ave verum“ von Mozart ebenso wie im gemeinsam mit dem Chor vorgetragenen Lied „Jerusalem“ (S.Adams/F.Ihlau). Bröcher wurde bei den unterschiedlichen Soli gefühlvoll an der Orgel von Thorsten Stendenbach begleitet.
Der Vortrag „Jerusalem“ wurde zum innig gesungenen Gebet für Frieden und gab dem Traum einer Versöhnung aller großen Religionen die besondere aktuelle Bedeutung. Auf Wunsch des Wissener Publikums war dieses Lied ins Konzert aufgenommen worden.
Nun gibt es ja in Wissen kein Konzert, wo nicht eine besondere Überraschung für das Publikum eingearbeitet ist. Mit Solistin Melanie Kuhlmann gelang dies perfekt. Mit dem Vortrag „Gabriellas Song“ und der Begleitung durch die Stadt- und Feuerwehrkapelle sorgte die Sängerin für einen Hörgenuss.
Eine besondere Weihnachtsgeschichte trug Luisa Fischer vor, die zum Nachdenken und Nachahmen anregte.
Zum Finale zeigten Orchester und Chor ihr Können und ohne Zugabeforderungen öffneten sich auch nicht die Kirchentüren zum Ende. (hws)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Erfolge im Handball blieben aus

Sowohl die Herrenmannschaft des SSV95 Wissen als auch die Jugendmannschaften der JSG Betzdorf/Wissen ...

Marktplatz der Berufsausbildung war ein Erfolg

Auch wenn die Zahlen am Ausbildungsmarkt signalisieren, dass der Kampf um die Ausbildungsplätze sich ...

Faustballerinnen verteidigen Tabellenspitze

Während die Herrenmannschaft des VfL Kirchen in der Verbandliga aufgrund zweier Niederlagen die Tabellenführung ...

SRS feierte 40. Geburtstag

Seit 40 Jahren erfolgreich im Sport und im christlichen Glauben aktiv ist der Verein "Sportler ruft ...

Sesamstraße wird 40

Ernie und Bert, das Krümelmonster und natürlich Samson - Wer kennt sie nicht. Zum 40. Geburtstag der ...

Jessica Weller jetzt im Landesvorstand

Die CDU Frauen-Union im Bezirk Koblenz-Montabaur sieht sich gut im Landesvorstand vertreten. Mit Jessica ...

Werbung