Werbung

Nachricht vom 05.12.2012    

Heimische Mittelständler sprachen über ideelle Unternehmenswerte

„Geänderte Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt und der Wechsel des Verkäufermarkts zum Käufermarkt erfordert es, dass wir unsere Management- und Vertriebsstrategien daran anpassen“, so der Bezirksgeschäftsführer des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft BVMW zur Begrüßung bei der Abschlussveranstaltung des heimischen BVMW für 2012 am 28. November. Diesmal begrüßte er fast 50 Repräsentanten des Mittelstandes der Region in der Deutschen Angestellten Akademie in Siegen.

v. l. nach r.: Referent Rainer Kratzmann und Rainer Jung, BVMW Gesch.-F. Südwestfalen/LDK-Nord/WW Foto: BVMW

Siegen. „Sog statt Druck – neue Kunden, neue Mitarbeiter, neue Chancen“, war das Thema, dem sich als Referent der Neusser Unternehmensentwickler und -Coach Rainer Kratzmann widmete. Er stellte in seinem schon fast philosophischen Vortrag die Frage, wie es um die Authentizität der Unternehmen stehe. Zu viele würden sich ausschließlich darüber definieren, was sie täten, statt darüber, was ihnen am Herzen läge, so Kratzmann. In diesem Zusammenhang ging es auch um die erlebbaren Werte eines Unternehmens. Gemeint waren damit die inneren, die immateriellen Werte, die ein Unternehmen für Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten attraktiv und wertvoll machen. Menschen suchen – ja sehnen sich sogar – nach Werten. Mit Unternehmen die ihre Werte für alle feststellbar leben, würde man gerne arbeiten und zusammenarbeiten. Denn vor der Wertschöpfung ständen die Wertschaffung und Wertschätzung. Außerdem sollte der Intuition mehr Raum gegeben werden.

Das gelte auch für den Umgang mit Problemen. Nach Kratzmanns Beobachtungen operieren zu viele Unternehmen mit kurzfristigen Maßnahmen an den Symptomen von Problemen. Statt Probleme ‚nur’ zu lösen sollten diese aufgelöst werden, was bedeute, an die wahren Ursachen zu gehen. „Ungelöste Probleme und verschleppte Entscheidungen machen ein Unternehmen weder für Mitarbeiter noch für Kunden attraktiv“, so der Coach. Darüber hinaus lösen sie Automatismen in den Unternehmen aus – und das mit schwerwiegenden Konsequenzen. Alles reproduziere sich nach seiner Art – Druck ebenso wie Sog.




Als wesentlichen Erfolgsfaktor neben der auf Werten basierenden Unternehmenskultur empfahl Kratzmann die Entwicklung der Unternehmensvision. Sei diese stimmig, erfülle sie Mitarbeiter mit Stolz, gäbe dem eigenen Tun einen Sinn und sorge so dafür, dass sich Menschen mit dem Unternehmen identifizieren könnten. Dies sei die Voraussetzung für Mitarbeiterengagement und Kundenloyalität. Es gelte: „nur was innen glänzt, kann außen strahlen“.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Festprogramm zum Jubiläum und dem Rheinischen Schützentag steht

Die Stadt Wissen feiert mehr als 1100jähriges Bestehen und der 62. Rheinische Schützentag findet vom ...

Pfefferkuchenmarkt und Hüttenzauber in Gebhardshain

St. Nikolaus kommt auch in diesem Jahr wieder voll bepackt zum festlich geschmückten Ortskern in Gebhardshain. ...

Ernst-Helmut Zöllner erhielt Ehrenring der Stadt Betzdorf

Ernst Helmut Zöllner hat schon viele Auszeichnungen erhalten. Seine Verdienste um die Allgemeinheit wurden ...

"The Hamburg Blues Band" spielte im Kulturwerk Wissen

Dass die Renaissance der 70er und 80er Jahre sehr gute musikalische Gründe hat, demonstrierte "The Hamburg ...

Dreiklang beim Konzert

Westerwald, Weihnacht und Waldeck-Tradition trafen beim Konzert im Hammer Kulturhaus aufeinander. Ein ...

Thomas Weigel neuer Sprecher der Wirtschaftsjunioren

Die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald wählten im Rahmen ihrer Vorstandssitzung Thomas Weigel zum neuen ...

Werbung