Werbung

Region |


Nachricht vom 25.01.2008    

Im Plenarsaal waren Narren

Die Karnevalsgesellschaften aus Burglahr, Horhausen und Oberlahr besuchten auf Einladung des Eicherenr Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders (CDU) kürzlich den Mainzer Landtag. Vor Ort konnten sich die Narren dort über die politische Arbeit der Abgeordneten informieren. Ob sie auch Anregungen aus der Landeshauptstadt mitgenommen haben, war nicht zu erfahhren.

narren im landtag

Mainz. MdL Dr. Peter Enders (CDU) hatte die drei Karnevalsgesellschaften Burglahr, Horhausen und Oberlahr zu einem Informationsgespräch in den Rheinland-Pfälzischen Landtag eingeladen. Die KGs schickten ihre Abordnungen in die Landeshauptstadt, unter ihnen auch die beiden Prinzenpaare, aus Burglahr Wilfried I. (Wilsberg) und Prinzessin Waltraud, aus Horhausen Thomas von Taxi und Bus und Anita von Spaß und Genuss. Mit von der Partie waren auch der Burggrafen- Vorsitzende Jürgen Eul, der Sitzungspräsident der Buggrafen, Burkhard Girnstein, der Sitzungspräsident der Horser, Michael Müller, Hans Theo Fischer aus dem Elferrat der Oberlahrer sowie der Hofstaat beider Prinzenpaare. Enders führte die karnevalistischen Gäste durch das Landtagsgebäude und auch in den Plenarsaal, wo die Narren sich dort nieder lassen durften, wo sonst die Landespolitiker ihre Zeit verbringen. Die Wäller erfuhren etwas über die Abläufe in den Sitzungen sowie über die Geschichte des Gebäudes und des Bundeslandes Rheinland-Pfalz und die schwarz-rot-goldene Fahne. In einer interessanten Fragestunde hatten die Karnevalisten die Möglichkeit, sich über die landespolitische Arbeit informieren zu lassen.
xxx
Foto: Närrische Abordnungen aus dem Westerwald besuchten den Mainzer Landtag.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrollen am "Car-Friday": Zahlreiche Verstöße festgestellt

Der Karfreitag hat sich in der Tuning- und Poser-Szene als "Carfriday" etabliert und lockt jährlich zahlreiche ...

KfW Award Gründen 2025: Bewerbungsfrist für innovative Ideen gestartet

Die Bewerbungsphase für den renommierten KfW Award Gründen 2025 hat begonnen. Mit einem Gesamtpreisgeld ...

Einladung zum Schnupperkurs: Intuitives Bogenschießen in Herdorf

Die Volkshochschule Herdorf lädt Interessierte zu einem besonderen Schnupperkurs ein. Am Samstag, 17. ...

Altenkirchen feiert: Stadtfest mit Musik, Genuss und Kirmes

Am Samstag, 3. Mai, und Sonntag, 4. Mai, lädt Altenkirchen zum alljährlichen Stadtfest ein. Die Besucher ...

Beliebt, bewegt und manchmal geplündert: Der Pilgerweg rund ums Daadener Land

Der Pilgerweg rund ums Daadener Land hat sich längst zu einem echten Anziehungspunkt für Menschen aus ...

Nicole nörgelt … über den Irrsinn und die Kälte des Alltags

Betrachtet man sich unsere Gesellschaft und verfolgt, was so jeden Tag auf Social Media geschieht, muss ...

Weitere Artikel


Tanzgruppen wirbelten auf der Bühne

Ein wahres Feuerwerk an Tanzgruppen gab es beim Kinderkarneval in der Treifhalle in Burglahr. Nicht weniger ...

Möhnen gingen in die Luft

Mit dem Jumbo gingen die Flammersfelder Möhnen in die Luft und bei ihrem Flug gab es so manche Turbulanzen ...

Land fördert Schulsozialarbeit

122.400 Euro hat das Land für die Schulsozialarbeit im Kreis Altenkirchen für das Jahr 2008 bewilligt. ...

Auf Wachstumskurs ins Jubiläumsjahr

Auf Wachstumskurs geht die Kreissparkasse Altenkirchen auch ins Jahr 2008, ins Jubiläumsjahr. 150 Jahre ...

Förderzuschlag für Straßenbau

Rückwirkend zum 1. Jnauar erhalten die Kommunen für den Straßenbau einen Förderzuschlag von zehn Prozent ...

"Keine Kurzen für die Kurzen"

"Keine Kurzen für die Kurzen": In einer gemeinsamen Erklärung haben sich die Bundestagsabgeordnete ...

Werbung