Werbung

Nachricht vom 07.12.2012    

Kirchenkreis setzte Neujahrsempfang unter musikalische Vorzeichen

Der traditionelle Neujahrsempfang des Evangelischen Kirchenkreises zu Beginn des neuen Kirchenjahres stand unter dem Thema "Luther, Bach und ich?" Die Bedeutung der Musik für gläubige Christen stand im Mittelpunkt, mit Blick auch auf das Reformationsjubiläum 2017 und das zu Ende gehende Jahr der der Kirchenmusik.

Um Herkunft, Inhalte und Wirkung von Kirchenmusik ging es beim Neujahrsempfang des Evangelischen Kirchenkreises. „Luther, Bach und ich?“ nahmen Kreiskantor Alexander Kuhlo, Schülerin Rahel Schaake und Pfarrer Thomas Roessler-Schaake in den Blick (von links). Foto: Hans-Jörg Ott

Flammersfeld. Am Ende des „Jahres der Kirchenmusik“ und auf dem Weg zum Reformationsjubiläum 2017, beschäftigte sich diesmal der traditionelle Neujahrsempfang des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen mit musikalisch/theologischen Inhalten. „Luther, Bach und ich?“ war der Empfang in Kirche und Gemeindehaus Flammersfeld überschrieben.

„Was erwuchs eigentlich aus dem lutherischen Liedgut für die heutige Zeit? Warum hat für Protestanten die Kirchenmusik einen so hohen Stellenwert? Wie pflegen wir dieses Erbe?“ Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigte man sich intensiv zum Auftakt des Neujahrsempfanges. Natürlich gab es dabei auch Musik fürs Ohr, das Selbermachen – also Mitsingen - setzte allerdings die Akzente.

Traditionell am Montag nach dem 1. Advent – am Beginn eines neuen Kirchenjahres – lädt der Kirchenkreis zum seinem Neujahrsempfang ein. Neben den PfarrerInnen des Kirchenkreises und Menschen des Öffentlichen Lebens (darunter diesmal auch Landrat Michael Lieber und der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner), kommen dazu jeweils Menschen aus dem gesamten Kirchenkreis zusammen, die mit dem Schwerpunktthema des Empfanges verbunden sind. Entsprechend waren es diesmal die Kirchenmusik-Schaffenden (Organisten, Sänger, Bläser, Bandmitglieder und Chorleiter), die das Gros der Besucherschar ausmachte. „Stimmgewaltig“ war dies auch deutlich in dem Kirchenschiff vernehmbar.

Kreiskantor Alexander Kuhlo, Gemeindepfarrer Thomas Roessler-Schaake (Flammersfeld) und Schülerin Rahel Schaake (Flammersfeld) spürten in einem „Trialog“ drei Luther-Chorälen nach. Dabei gingen sie auf die, vor allem auch für junge Menschen schwer verständlichen, teils martialischen Worte, der Choralverse ein, bildeten den historischen und theologischen Hintergrund ab und zeigten musikalische Feinheiten der Choralmelodien und späterer Bearbeitungen – insbesondere auch Johann Sebastian Bachs - auf.



Vertieft wurde das Gehörte durch ein gemeinsames Singen der Choralverse, teils begleitet von einem Bläser-Quintett oder a capella.

Der Assessor des Kirchenkreises, Pfarrer Marcus Tesch (Wissen), begrüßte in Vertretung der erkrankten Superintendentin die Gästeschar und betonte insbesondere die Vielfalt der heutigen Kirchenmusik.
Mehr als 750 Menschen im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen seien auf unterschiedlichste Weise kirchenmusikalisch in den Gemeinden aktiv.
Gerade diese Vielfalt bei Orgeldienst, in einem der 32 Chöre, Ensembles oder Bands, mache den Reiz der Kirchenmusik aus, unterstrich der Theologe. Fühlten sich doch manche Menschen eher von klassischen und barocken Klängen angesprochen, so lägen anderen die volkstümlichen Choräle, Melodien aus Taizé, schwungvolle Gospels, weit schwebende Bläsertöne oder rockige Rhythmen eher „am Herzen“.

„Musik muss in einem klingen, sie muss berühren, vor allem auch das Herz erreichen“. Um auch die jüngeren Menschen zu erreichen, sollte auch „Jede Generation die Musik haben, die ihr zusagt“, betonte Tesch. Generationsverbindende Musik habe aber immer auch ihren Platz, hob Tesch hervor, denn sie sei, ein „gemeinsames Fundament“, das in vielen Situationen – von Freude bis Trauer - trage.
Bei Imbiss und Getränken im Gemeindehaus nutzten die Gäste des Neujahrsempfanges rege die Möglichkeit des Austauschs. pes.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Weihnachtsgeschenk für die Lebenshilfe

Ulrich Kempf, Geschäftsführer der Nexus 21 GmbH aus Betzdorf besuchte die Lebenshilfe-Werkstatt in Mittelhof ...

Jugendliche absolvierten Erste Hilfe Kurs

Nicht nur beim Erwerb eines Führerscheins ist ein Erste-Hilfe-Kurs Voraussetzung, auch wer in Jugendgruppen ...

VG Altenkirchen fördert Mittagessen in Kitas und Schulen

Die Verbandsgemeinde Altenkirchen fördert die Mittagsverpflegung in Kitas und Schulen aus Mitteln des ...

Sieben Babysitter bestanden Prüfung

Das DRK im Kreis Altenkirchen bildete sieben junge Frauen zum Babysitter aus. Am Ende der Schulung stand ...

Jugendtaxi fährt auch 2013

Auch im kommenden Jahr fährt das Jugendtaxi in der Verbandsgemeinde Wissen. Die Vereine und Veranstalter ...

CDU-Fraktion besuchte Sozialstation Herdorf

Die Kirchliche Sozialstation Herdorf/Daaden in den neuen Räumen besuchte die CDU-Stadtratsfraktion Herdorf. ...

Werbung