Werbung

Nachricht vom 07.12.2012    

VG Altenkirchen fördert Mittagessen in Kitas und Schulen

Die Verbandsgemeinde Altenkirchen fördert die Mittagsverpflegung in Kitas und Schulen aus Mitteln des "Sozialfonds". Die Förderung muss bis Ende des Jahres bei der Verbandsgemeinde-Verwaltung beantragt werden.

Altenkirchen. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung, insbesondere auch durch ein regelmäßiges warmes Mittagessen, ist für das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen von elementarer Bedeutung.

Ziel der Verbandsgemeinde Altenkirchen ist es daher, Familien die keine Sozialleistungen erhalten, aber deren Einkommen gering ist, durch eine freiwillige finanzielle Unterstützung die Teilnahme an der gemeinschaftlichen Mittagsverpflegung in einer Kindertagesstätte oder Grundschule mit Ganztagsbetrieb zu ermöglichen.

Das Land Rheinland-Pfalz hat für diesen Personenkreis den sogenannten „Sozialfonds“ aufgelegt, und die Verbandsgemeinde Altenkirchen deckt die Kosten des Mittagessens ab, die nach Abzug der Fördermittel des Landes und der Eigenbeteiligung der Eltern (1 Euro pro Essen) verbleiben.

Kinder, deren Eltern oder Elternteile ein Familieneinkommen haben, dass unterhalb der Einkommensgrenzen nach § 3 der Landesverordnung über Lernmittelfreiheit liegt erhalten die Mittagsverpflegung auf Antrag für 1 Euro pro Mahlzeit.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Folgende Einkommensgrenzen sind dabei zu beachten:

Kind lebt bei: den Eltern* einem Elternteil
ein Kind 26.500 € 22.750 €
zwei Kinder 30.250 € 26.500 €
drei Kinder 34.000 € 30.250 €
vier Kinder 37.750 € 34.000 €
zzgl. für jedes weitere Kind 3.750 €

*oder einem Elternteil und dessen Partner/in

Als Einkommen gilt die Summe der positiven Einkünfte im Sinne des § 2 Abs. 1-3 Einkommenssteuergesetz.
Kinder, die bereits eine Reduzierung des Essenspreises auf 1 Euro im Rahmen der Leistungen des Bildungs- und Teilhabepakets durch das Jobcenter, Sozialamt oder der Kreisverwaltung erhalten, können nicht gefördert werden.

Der Antrag kann unter www.vg-altenkirchen.de heruntergeladen werden und ist im Rathaus, den Kitas und den Schulen erhältlich.
Für das Jahr 2012 ist der Antrag bis Ende des Jahres bei der Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen, Rathausstraße 13, 57610 Altenkirchen einzureichen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Im Rheinland rollt der Taler

Eine Medaille verspricht reichlich Rabatte am Bereich Tourismus

Bad Honnef. Gibt es eine Alternative ...

Mehrere witterungsbedingte Unfälle in Altenkirchen und Umgebung

Aufgrund starker Schneefälle ereigneten sich am 7. Dezember, zwischen 11.50 - 14.35 Uhr, etliche Verkehrsunfälle ...

Autorin Michaela Abresch verlost Wohnzimmervorlesungen

Region. Mögen Sie es, wenn jemand Ihnen vorliest? Machen Sie es sich dabei gern so richtig gemütlich? ...

Jugendliche absolvierten Erste Hilfe Kurs

Nicht nur beim Erwerb eines Führerscheins ist ein Erste-Hilfe-Kurs Voraussetzung, auch wer in Jugendgruppen ...

Weihnachtsgeschenk für die Lebenshilfe

Ulrich Kempf, Geschäftsführer der Nexus 21 GmbH aus Betzdorf besuchte die Lebenshilfe-Werkstatt in Mittelhof ...

Kirchenkreis setzte Neujahrsempfang unter musikalische Vorzeichen

Der traditionelle Neujahrsempfang des Evangelischen Kirchenkreises zu Beginn des neuen Kirchenjahres ...

Werbung