Werbung

Nachricht vom 09.12.2012    

Kaum zu glauben: Mit Sommerreifen unterwegs

Sommerreifen auf dem Auto, dazu noch abgefahren und ohne erforderliche Profiltiefe konnten einen 22-jährigen PKW-Fahrer nicht abhalten, auf schneeglatter Straße in Wissen die abschüssige Otto-Hahn-Straße zu befahren. Erst eine Hauswand stoppte die Fahrt. Vorläufiger Sachschaden 22.000 Euro.

Wissen. Am Freitagnachmittag des 7. Dezember, gegen 17 Uhr, fuhr ein 22-jähriger PKW-Fahrer aus Wissen mit seinem Fahrzeug auf winterglatter, schneebedeckter Fahrbahn die abschüssige Otto-Hahn-Straße in Wissen in Richtung Stadtmitte herunter, was sich aufgrund der am Fahrzeug befindlichen Sommerreifen mit stark reduzierter bzw. kaum vorhandener Profiltiefe als schlechte Idee erwies.

Nach kurzer Zeit geriet der PKW ins Rutschen und war weder durch Bremsen noch durch das Einlegen des Rückwärtsgangs unter Kontrolle zu bringen. So rutschte der PKW die gesamte Otto-Hahn-Straße herunter, kreuzte die bevorrechtigte Hämmerbergstraße, auf der zum Glück kein Verkehr herrschte, und rutschte geradeaus in die Sperlingstraße weiter, die unglücklicherweise an der Einmündung zur Meisenstraße endet.
Hier durchbrach der PKW zunächst einen Metallzaun und wurde dann letztendlich von der Hauswand eines dort befindlichen Anwesens gestoppt.
Zum Glück wurde niemand verletzt, der Sachschaden an PKW, Zaun und Hauswand wird auf etwa 22.000 Euro geschätzt.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Kirchenchor "Cäcilia" lud zum Adventskonzert

Der Kirchenchor „Cäcilia“ Birken-Honigsessen hatte am späten Sonntagnachmittag zum Adventskonzert in ...

Sommerakademie zeigt Erfolge

Die Leuphana-Sommerakademie hat sich zur Erfolggeschichte entwickelt. 25 Jugendliche von den Hauptschulen ...

Musketiere gesucht

Für die neue Produktion "3 Musketiere" sucht Musical!Kultur Daaden neue Talente. Insgesamt 15 Haupt- ...

Die Webszene Westerwald trifft sich zum 3. Online-Stammtisch

Zum wiederholten Male laden die Initiatoren der Webszene Westerwald, Senad Palic und Björn Schumacher, ...

13. Pfefferkuchenmarkt in Gebhardshain - klein aber fein

Der Gebhardshainer Pfefferkuchenmarkt ist eine Gemeinschaftsaktion der Ortsgemeinde, der Werbegemeinschaft ...

Am Nikolaustag den Baum geschmückt

Die Kunden und Mitarbeiter der Deutschen Bank Betzdorf wurden am Nikolaustag von den Kindern des Franziskus-Kindergartens ...

Werbung