Werbung

Nachricht vom 10.12.2012    

Barbarafeier der KAB mit Ehrungen

Die 97. Barbarafeier der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB) im Wisserland fand in Birken-Honigsessen statt. Mit Messe und einem adventlichen Programm stand auch die Jubilarehrung für treue Mitglieder auf dem Programm.

Ein gemeinsames Foto der Barbarafeier der KAB Birken-Honigsessen mit den Geehrten: Rudolf Steib, Gerhard Kohl, Bertram Weitershagen, Nicola Wagner, Ulrich Wagner, Aloisius Reuber, Hannelore Reuber und Monsignore i.R. Rudolf Scheurer (von links) Foto: Manfred Ermert

Birken-Honigsessen. Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) St. Elisabeth Birken-Honigsessen hatte zur 97.Barbarafeier ins Katholische Pfarrheim eingeladen. Mit einem entsprechenden Weihnachts-Unterhaltungsprogramm und der Jubilarehrung verlief der Tag.

Begonnen hatte der Nachmittag mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche mit Monsignore i.R. Rudolf Scheuerer (Lindlar), der lange Jahre als Pfarrer im Wisserland tätig war.
Danach fand man sich zum gemütlichen Teil im Pfarrheim ein. KAB Teamleiter Bertram Weitershagen moderierte die Feier. Weitershagen trug die Legende der Heiligen Barbara vor, Elisabeth Stinner erfreute die Zuhörer mit einer weihnachtlichen Geschichte und Diakon Thomas Eiden unterhielt die Zuhörer musikalisch.
Der KAB Birken-Honigessen haben sich vor vier Jahren die KAB-Katzwinkel und vor zwei Jahren die KAB -Wissen angeschlossen. Die Mitgliederzahl liegt derzeit bei 165 Personen. Nach Teamleiter Bertram Weitershagen ist das Ziel des gewerkschaftlichen Zusammenschlusses die gerechte Gestaltung und die Humanisierung der Arbeitswelt.
Schon seit der Gründung vor 160 Jahren habe man für die Verkürzung der Arbeitswelt, einen gerechten Arbeitslohn,der Gewährung von Ruhetagen und für das Verbot der Fabrikarbeit für Kinder gekämpft. Leiharbeit und Mindestlohn, Mitbestimmung, Pflegereform, Sockelrente, Vereinbarkeit von Beruf und Familie wären die aktuellen Themen der Gewerkschaft. Immer gehe es um soziale Gerechtigkeit.



Man würde auch die Mitglieder in arbeits- und sozialrechtlichen Fragen bis zum Bundessozialgericht vertreten. Eine weitere Aufgabe sei die Bildungsarbeit. Deshalb biete man Veranstaltungen an, die sich mit dem Schwerpunkt der gewerkschaftlichen Arbeit beschäftigten.
In Birken-Honigsessen würden sich außerdem einige Mitglieder in ihrer Freizeit für die Instandhaltung von Wanderwegen und Gebäuden einsetzen – man wolle Kosten einsparen.

Für ihre Treue zur KAB wurden geehrt: Rudolf Steib, Wissen für 50 Jahre, Aloisius Reuber, Birken-Honigsessen, Hannelore Reuber, Monsignore i.R. Rudolf Scheurer jeweils 40 Jahre, Nicola Wagner, Birken-Honigsessen, und Ulrich Wagner, jeweils 25 Jahre. (erm)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Für die "Tafel-Kinder" im Einsatz

Bernd Hassel, Altprinz des Jahres 1994 der KG Wissen, engagiert sich für die Wissener Tafel seit geraumer ...

Wissen: Treffen der Zugteilnehmer

Der Wissener Karnevalsumzug muss auch in diesem Jahr sorgfältig geplant und vorbereitet werden. Wer daran ...

Mehr Europa wagen - Trotz Krise

Die Europa-Union Deutschland, Kreisverband Altenkirchen, gratuliert und nimmt Stellung zur Verleihung ...

Landfrauen besuchten Printenbäckerei

Die Landfrauen Hamm besuchten nicht nur den Aachener Weihnachtsmarkt, sie ließen sich in die Geheimnisse ...

Alle Jahre wieder...

In diesem Jahr schmückten Vorschulkinder der kommunalen Kindertagesstätte "Lummerland" den Weihnachtsbaum ...

Musketiere gesucht

Für die neue Produktion "3 Musketiere" sucht Musical!Kultur Daaden neue Talente. Insgesamt 15 Haupt- ...

Werbung