Werbung

Nachricht vom 14.12.2012    

Frauenpower beim Bogenschießen

Der "Herr der Ringe" ist eine Sie – Carolin Bodin sicherte sich mit einer Zahl von 229 von 300 Ringen beim ersten Weihnachtsturnier der Bogen-AG des Kopernikus-Gymnasiums Wissen den ersten Rang im Bogenschießen und somit einen der drei Siegerpokale.

Beim ersten Weihnachtsturnier der Bogen-AG des Kopernikus Gymnasiums Wissen setzen sich die Frauen im Bogenschießen durch. (Foto: pr)

Wissen. Seit Anfang des Jahres 2012 besteht am Kopernikus-Gymnasium die Bogen-AG, die von 19 Schülerinnen und Schülern unterschiedlichster Altersklassen besucht und von den Lehrern Ingmar Bodin und Marc Cramer geleitet wird. Am 12. Dezember fand das erste Weihnachtsturnier der Arbeitsgemeinschaft statt, bei welchem 16 Teilnehmer den intensiven und spannenden Wettkampf um die höchste Ringzahl annahmen. In der Sporthalle des Gymnasiums waren mehrere Zielscheiben aufgebaut, die – um den unterschiedlichen Jahrgängen gerecht zu werden – in zwei Größen unterteilt ein gewisses Maß an Chancengleichheit boten.

Die Schülerinnen und Schüler üben in der Bogen-AG überwiegend ein sogenanntes „intuitives Bogenschießen“ aus, das heißt man verzichtet auf jegliche technischen Hilfsmittel wie Stabilisatoren oder Zielhilfen. Das traditionelle Schießen mit Blankbögen auf Zielscheiben, welches im Winter in der Halle, im Sommer aber auch im geschützten Freigelände durchgeführt wird, fördert in außerordentlichem Maße die Konzentrationsfähigkeit, man erlangt durch die Gegensätze von Anspannung und Entspannung, Konzentration und Loslassen sowie Spiel und Disziplin innere Ruhe und übt Atemtechniken ein.



Im Weihnachtswettkampf setzte sich nach jeweils 30 Schuss und einer maximal zu erreichenden Ringanzahl von 300 Carolin Bodin mit 229 Ringen vor Danita Bähner (204 Ringe) und Steffi Moll (188 Ringe) durch, dahinter folgten Jonas Küßner (169 Ringe), Louis Vedder (162 Ringe) sowie Franziska Tillmanns (150 Ringe). Alle Aktiven erhielten eine Medaille, die drei Bestplatzierten wurden zusätzlich mit einem Pokal geehrt. Das Turnier zeigte eindrucksvoll, zu welch beachtlichen Leistungen die Schülerinnen und Schüler bereits nach kurzen Trainingszeiten in der Lage sind.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Weihnachtsbasar beim Kinderschutzbund

Der Kinderschutzbund Ortsverband Betzdorf-Kirchen richtet am Samstag, 20. Dezember, einen Weihnachtsbasar ...

Junge Gewinner bei der Westerwald Bank

Eine kleine Bescherung schon vor Weihnachten gab es bei der Westerwald Bank in Betzdorf, die die Gewinne ...

Vorlesetag an der Grundschule Etzbach

Einen Vorlesetag der besonderen Art erlebten kürzlich die Schülerinnen und Schüler der Grundschule in ...

Windecker Rathaus zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen

Das Rathaus der Gemeinde Windeck bleibt zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen. Am 27. und 28 Dezember ...

Reha-Sportgemeinschaft schaut optimistisch in die Zukunft

Rund 90 Mitglieder fanden sich zur Adventsfeier der Reha-Sportgemeinschaft Wissen im Schützenhaus zusammen, ...

Ehrenamtspreis ging nach Steinebach

Die heimische Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler ehrte das Ehepaar Andrich aus Steinebach ...

Werbung