Werbung

Nachricht vom 14.12.2012    

Zufriedenheit bei Zukunftsschmiede der VG Wissen

Im Rahmen des Projektes „Zukunftsschmiede der Verbandsgemeinde Wissen“ wurde, wie aus dem Jahresrückblick ersichtlich, in 2012 so einiges auf die Beine gestellt. Die Arbeitskreise sind zufrieden mit dem geleisteten. Auch der Ausblick für das kommende Jahr hält eine Menge Arbeit bereit.

Industriekultur vom Feinsten bietet die jährliche NachtSchicht – ein Projekt der Wissener Zukunftsschmiede (AK Kultur). (Foto: photo passerah)

Wissen. Jeder Dritte in Deutschland engagiert sich freiwillig und ehrenamtlich – in der hiesigen Region ist dies nicht anders. Gut so – denn auf diese Weise kann viel Sinnvolles erarbeitet werden. Eines von vielen Beispielen ist das Agenda-Projekt „Zukunftsschmiede der Verbandsgemeinde Wissen“. Zum Jahreswechsel herrscht hier erneut Zufriedenheit.

Vieles haben sie im vergangenen Jahr wieder geleistet, die fünf Arbeitskreise der Wissener Zukunftsschmiede. Bürgermeister Michael Wagener dankte daher kürzlich den über 100 Ehrenamtlichen für ihr geleistetes Engagement. Wie in jedem Verein gibt es hier Aktivposten und weniger Aktive, es gibt Abteilungen mit zahlreichen Neuaufnahmen aber auch Abteilungen mit Nachwuchssorgen. Der Ansporn des Bürgermeisters ging daher an alle Mitglieder, weiter aktiv mitzuarbeiten an der Zukunft der gesamten Verbandsgemeinde.

Dabei verbergen sich unter dem Oberbegriff „Zukunftsschmiede“ durchaus wichtige Sachgebiete: Kultur, Wirtschaft/Regionalentwicklung, Jugend/Bildung, Tourismus/Fremdenverkehr und Ehrenamt/Ehrenamtsbörse. Sogenannte weiche Standortfaktoren also, enorm wichtig für die Lebensqualität einer Gemeinde – gerade im heutigen Wettbewerb der Regionen. Hier hat die Zukunftsschmiede der Verbandsgemeinde Wissen ihre Hausaufgaben im Jahr 2012 gemacht.

Beispielhaft sind für den Arbeitskreis Kultur (Wissener eigenART) über 40 Veranstaltungen im kulturWERKwissen zu nennen, welche im vergangenen Jahr gemeinsam mit der kulturWERKwissen gGmbH durchgeführt wurden – von der Eintrittskartenkontrolle über die Garderobe, von der Bewirtung der Besucher bis zur Künstlerbetreuung. Daneben gab es wieder zwei Kunstausstellungen, die Gestaltung der Walzwerkstraße und andere Projekte. Dank dieses ehrenamtlichen Engagements ist Wissen seit Jahren Kulturhauptstadt des Landkreises Altenkirchen. Die hochkarätige NachtSchicht – Industriekultur Westerwald & Sieg – sowie die Kinderschicht und die Sonderschicht gab es 2012 erneut, und 2013 sind die Schichten ebenfalls wieder im Programm.



In der Abteilung „Jugend/Bildung“ ist als größtes Event die Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse (ABOM) zu nennen, welche federführend mit veranstaltet wurde, sowie das gelungene Kindermusical gemeinsam mit der Wissener Franziskus-Grundschule. Daneben gab es wieder eine Schüler-Bildungsfahrt zum Thema „Erneuerbare Energien“.

Der Arbeitskreis Wirtschaft/Regionalentwicklung plant aktuell die 9. Handwerker-Leistungsschau, welche als regionale Messe am 2. Und 3. März 2013 im und am Kulturwerk Wissen sowie im Gewerbegebiet Frankenthal über die Bühne geht.

Im Bereich „Tourismus/Fremdenverkehr“ wurde in 2012 überdurchschnittlich viel getan – vor allem im Bereich der Wanderwege. Die neue Wanderwegebroschüre mit den schönsten Wanderrouten wurde nach jahrelanger Vorarbeit herausgegeben und erntete viel Lob. Generell ist im Bereich des Wander-Tourismus ein Zuwachs zu verzeichnen, es gibt also in den nächsten Jahren weiterhin viel zu tun.

Letztlich ist im Sachgebiet „Ehrenamt/Ehrenamtsbörse“ ebenfalls viel geschehen. Die hochinteressante Themenreihe „Wohnen im Alter“ mit Wanderausstellung und Vortragsabend hat viele Bürger informiert, ebenfalls der neu herausgegebene Seniorenwegweiser. Dieser ist übrigens bereits vergriffen und wird in 2013 aktualisiert und neu aufgelegt. Im nächsten Jahr gibt es außerdem wieder den großen Wissener Freiwilligentag.

Wer sich gerne im Rahmen seiner Möglichkeiten ehrenamtlich engagieren und eine attraktive Verbandsgemeinde Wissen mitgestalten möchte, ist herzlich zur Mitarbeit in der Zukunftsschmiede eingeladen. Infos unter www.wissen.eu oder telefonisch unter 02742/939-159 im Rathaus Wissen. Ansprechpartner ist Herr Jochen Stentenbach.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Zinserlöse aus Wissener Stiftungen wurden verteilt

Pünktlich zur Weihnachtszeit wurden in diesem Jahr erneut die Zinserlöse der Stiftungen „Stadthallenbauverein“ ...

KfD Oettershagen feierte schöne Adventfeier

Unter dem Motto „Licht im Dunkeln“ veranstaltete die KfD Oettershagen in diesem Jahr ihre traditionelle ...

AWO feierte Adventsfeier in Elkhausen

Die diesjährige Adventsfeier der AWO-Betreuungsvereine im Landkreis Altenkirchen fand traditionell erneut ...

Finanzminister begrüßt Milliardenentlastung für Kommunen

Städte und Gemeinden sehen in den nächsten Jahren einer finanziellen Entlastung in Milliardenhöhe entgegen. ...

"Tage des Lesens" begeisterten zum dritten Mal

Die „Tage des Lesens“ fanden in der diesjährigen Adventszeit bereits zum dritten Mal am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium ...

Befriedigende Geschäftslage im Tourismusbereich

Die Tourismusumfrage der Industrie- und Handelskammer Koblenz im Herbst 2012 hat zu der Erkenntnis geführt, ...

Werbung