Werbung

Nachricht vom 14.12.2012    

Rüddel macht sich stark für Gesundheitsprävention

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel äußerte sich zu den Eckpunkten der Präventionsstrategie. Der Christdemokrat ist der Ansicht, dass gute Gesundheit bei einer erfolgreichen Prävention ansetze.

Kreis Altenkirchen. „Gesundheit ist auch im Landkreis Altenkirchen für Menschen jeden Alters das höchste Gut und Voraussetzung für ein erfülltes und glückliches Leben. Dass hier jeder, ob Frau ob Mann, ob jung ob alt, auch persönlich und damit eben für sich selbst Maßstäbe setzen kann, auch dafür hat die christlich-liberale Bundestagskoalition aktuell Eckpunkte zu einer Präventionsstrategie beschlossen“, teilt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel mit.

Dass gesundheitliche Prävention nicht bloß ein Schlagwort ist, sondern eine Aufgabe, die es umzusetzen gilt, dafür stehen einmal mehr die beschlossenen Eckpunkt zur Präventionsstrategie. „Denn gerade auf dem Sektor der gesundheitlichen Vorsorge müssen nun konkrete Änderungen auf den Weg gebracht werden, mit denen sich auch wirklich etwas verbessert. Zentrale Punkte sind die Aufwertung der Prävention durch konkrete Ziele, die Verdreifachung der Finanzmittel und ein besonderer Schwerpunkt liegt auf betrieblicher Prävention“, erklärt der Gesundheitspolitiker und nennt Beispiele.

Die Mittel für die Prävention der Versicherten werden verdreifacht. Davon fließen 140 Millionen Euro in die betriebliche Gesundheitsförderung ein. „Denn am Arbeitsplatz erreichen wir die Menschen am besten“, so Rüddel. Das Eckpunktepapier weist aus, dass 70 Millionen Euro in die Arbeit in anderen Lebenswelten wie Kindergärten, Schulen und Vereinen investiert werden sollen. 35 Millionen Euro erhält für ihre Kampagnen die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.



Rüddel sieht in diesem Zusammenhang aber auch einmal mehr einen besonderen Schwerpunkt im Rahmen der betrieblichen Prävention. Denn neben den Kassen seien insbesondere Unternehmen aller Größenordnungen angesprochen mitzuziehen. Hier sollen beispielsweise Ansprechpartner bei der Handelskammer den Firmen beim Aufbau von betrieblicher Gesundheitsprävention helfen. „Dabei müssen wir den Unternehmen bewusst machen, dass sich deren Investitionen in die Gesundheitsvorsorge der Mitarbeiter bezahlt machen und so auch in deren ureigenen betrieblichen Interesse liegen“, betont der Christdemokrat.

Der heimische Abgeordnete sieht die Eckpunkte zur Präventionsstrategie einmal mehr als Chance und Aufgabe. „Ich bin froh, dass die Koalition sich in dem so wichtigen Feld der Prävention auf konkrete Ziele verständigen konnte. Damit wird die erfolgreiche Gesundheitspolitik der letzten drei Jahre abgerundet. Wir begegnen damit den Herausforderungen einer alternden Gesellschaft. Denn Prävention sichert Gesundheit und steigert Lebensqualität in jedem Alter“, bekräftigt Erwin Rüddel.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Michelle Kaufmann ist beste Vorleserin in Wissen

Eine Jury ermittelte die Sieger der sechsten Klassenstufe von Realschule plus und Gymnasium in Wissen ...

Ehrung verdienter Sänger des MGV „Zufriedenheit“ Köttingerhöhe

Im Rahmen der vorweihnachtlichen Familienfeier des Männergesangvereins „Zufriedenheit“ Köttingerhöhe ...

Neue Hospizhelfer wurden in Altenkirchen ausgebildet

Im Oktober 2011 hatte der Hospizverein Altenkirchen zu einem Infoabend zum Thema „Sterbebegleitung“ eingeladen. ...

KVHS bietet neuen Imkerkurs an

Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen veranstaltet ab Dienstag, 22. Januar, einen neuen Einführungskurs ...

Neues Schnupperabo für 2013

Die Theatergemeinde Bonn und die Kreisvolkshochschule Altenkirchen setzen ihre Kooperation im kommenden ...

Keine Tiere zu Weihnachten verschenken

Die Landtagsabgeordnete Anna Neuhof, Bündnis 90/Die Grünen, warnt anlässlich der bevorstehenden Feiertage ...

Werbung