Werbung

Nachricht vom 18.12.2012    

Unfallkasse gibt 2012er Zahlen bekannt

Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz gab kürzlich die Zahlen für das Jahr 2012 bekannt. So ist beispielsweise bei den Unfällen, die auf dem Weg zur Schule passieren, ein Rückgang um 10 Prozent zu verzeichnen. Dies ist auf die zunehmende Präventionsarbeit von Schulen, Eltern und anderen Initiativen zurückzuführen.

Einen Rückgang von 570 Meldungen bei Unfällen, die auf dem Weg zur Schule passieren, konnte die Unfallkasse Rheinland-Pfalz verzeichnen. (Foto: pr)

Rheinland-Pfalz. „Die Unfälle auf dem Schulweg sind innerhalb der vergangenen zwölf Monate um rund zehn Prozent gesunken“, dies teilt die Unfallkasse Rheinland-Pfalz jetzt mit. Lag die Zahl der gemeldeten Wegeunfälle Ende November 2011 noch bei 5.587 Unfällen, ist zum Stichtag in diesem Jahr ein Rückgang von 570 Meldungen zu verzeichnen. Diese positive Entwicklung führt die Unfallkasse auf die zunehmende Präventionsarbeit zurück, die Schulen, Eltern und viele Initiativen leisten.

Insgesamt gingen bei der Unfallkasse zwischen dem 30. November 2011 und dem 30. November dieses Jahres 5.017 Meldungen über Unfälle auf dem Schulweg ein. 36 Prozent dieser Unfälle ereigneten sich bei der Fahrt mit privaten Verkehrsmitteln, 35 Prozent zu Fuß und 10 Prozent entfielen auf öffentliche Verkehrsmittel. Bei den Unfällen mit privaten Fahrzeugen rangiert das Fahrrad mit 43 Prozent an erster Stelle, es folgen mit 36 Prozent das Auto und mit 21Prozent motorisierte Zweiräder.

Die Unfallkasse setzt sich gemeinsam mit Kooperationspartnern, Eltern und Schulen aktiv für einen sicheren Schulweg ein. Unter anderem bietet sie landesweit das Projekt „Gelbe Füße“ an und unterstützt Initiatoren auf vielfältige Weise. Für Kinder und Erziehungskräfte in Tageseinrichtungen verteilte sie mit Partnern projektgebunden 14.000 Warnwesten.



Zurzeit hat die Winterzeit alle fest im Griff. Mal mit Schnee und Eis, mal mit Matsch und Regen. Morgens hält die Dunkelheit länger an und abends verabschiedet sich das Tageslicht früher. Da ist es für Fußgängerinnen und Fußgänger oder auch auf dem Fahrrad wichtig, rechtzeitig von anderen wahrgenommen zu werden. Die Unfallkasse rät zu Reflektoren an Kleidung und Taschen. Bei Fahrrädern sollten Katzenaugen an den Radfelgen angebracht sein und auf eine ausreichende Beleuchtung Wert gelegt werden.

Die Ausstattung von Fahrzeugen mit Winterreifen ist gesetzlich geregelt und sollte selbstverständlich sein. Wer zu Fuß unterwegs ist, bewegt sich bei winterlichem Wetter wesentlich sicherer in rutschfestem Schuhwerk.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Kartoffelhof Hoffmann feiert 20-jähriges Bestehen

Landwirt Gerd Hoffmann aus Gebhardshain sorgt dafür, dass es in Großküchen in der Region rund läuft. ...

Mitarbeiterqualifikation auf hohem Niveau bei der Volksbank Daaden eG

Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr konnten die Vorstände der Volksbank Daaden eG Hans-Joachim Buchen, ...

Festliche Gottesdienste in St. Ignatius Betzdorf

Messe von Josef Haydn erklingt am 2. Weihnachtstag

Betzdorf. Auch in diesem Jahr werden die Weihnachtsgottesdienste ...

"Lebendiger Adventskalender" in Kirchen begeisterte auch in diesem Jahr

Der "Lebendige Adventskalender" steht auch in Kirchen für Gemeinsamkeit statt Kalenderfächer mit süßer ...

Bindweider-Bergkapelle ehrte die Verstorbenen und dankte dem Nachwuchs

Am vergangenen Samstag, 15. Dezember, folgte die Bindweider-Bergkapelle wieder der alten Bergmannstradition ...

Das Rote Kreuz bedankte sich bei den treuen Ehrenamtlichen

Der DRK-Kreisverband Altenkirchen hatte seine ehrenamtlichen Helfer als kleines Dankeschön für die geleistete ...

Werbung