Werbung

Nachricht vom 21.12.2012    

Staats- und Förderpreis für das Kunsthandwerk Rheinland-Pfalz 2013 ausgeschrieben

Zur Verleihung des Staats- und Förderpreises für das Kunsthandwerk Rheinland-Pfalz wird in Mainz 2013 zum 18. Mal ein Wettbewerb durchgeführt, den die Handwerkskammern in Rheinland-Pfalz und das Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung ausloben. Die Preise werden den Gewinnern am 14. Juni 2013 durch Wirtschaftsministerin Eveline Lemke verliehen.

Rheinland-Pfalz. Im kommenden Jahr findet zum 18. Mal die Verleihung von Staats- und Förderpreis für das Kunsthandwerk Rheinland Pfalz statt. Ziel der von Handwerkskammern in Rheinland-Pfalz und das Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung auszulobenden Wettbewerbe ist, die kulturelle Entwicklung des Handwerks in Rheinland-Pfalz anzuregen und zu fördern. Gemäß der Tradition und der geschichtlichen Bedeutung des Handwerks sollen Leistungen ausgezeichnet werden, die zukunftsweisende neue Ideen erkennen lassen, nach heute gültigen Gesichtspunkten material- und funktionsentsprechend ausgeführt wurden und überdies von herausragender handwerklicher Qualität sind.

Es werden drei unterschiedliche Preise vergeben:
Der Staatspreis für das Kunsthandwerk, der mit 15.000 Euro dotiert ist, wird vom Wirtschaftsministerium vergeben und soll unter mehreren Preisträgern und -Preisträgerinnen aufgeteilt werden.
Der Förderpreis für das Kunsthandwerk, von den Handwerkskammern des Landes Rheinland-Pfalz verliehen, setzt sich aus drei Preisen zusammen, die mit jeweils 1.000 Euro dotiert sind.
Der Preis des Handwerks in Höhe von 5.000 Euro, ebenfalls eine Auszeichnung der Handwerkskammern, wird geteilt.



Die Verleihung des Staatspreises und des Förderpreises für das Kunsthandwerk sowie des Preises des Handwerks Rheinland-Pfalz erfolgt durch Wirtschaftsministerin Eveline Lemke am 14. Juni 2013 im Foyer der Handwerkskammer Rheinhessen.

Anmeldeschluss ist der 1. Februar 2013. Weitere Informationen und Ausschreibungsunterlagen erhalten Interessierte bei der Beratungsstelle für Formgebung der Handwerkskammern Rheinland-Pfalz, www.formdesign.de, Gertrud Stablo, Telefonnumer 06131 9992-328, E-Mail g.stablo@hwk.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Neue Kurse starten an der VHS Betzdorf

Auch im kommenden Jahr hält die Volkshochschule Betzdorf für Interessierte wieder ein vielfältiges Kursangebot ...

RSC Betzdorf spendete an Hospiz in Koblenz

Die Rennfahrer des RSC-Betzdorf aus den beiden Teams Schäfer-Shop und Poison-Sebamed-Kenda überreichten ...

Spenden bei Nikolausfeier gesammelt

Der Schützenverein Scheuerfeld 1958 e.V. nutzt die diesjährige Nikolausfeier im weihnachtlich geschmückten ...

Umstrukturierungen im Kreishaus zu Jahresbeginn

Zum 1. Januar 2013 wird es organisatorische und personelle Änderungen innerhalb der Wirtschaftsförderungsgesellschaft ...

Landfrauen trafen sich zur Adventsfeier

Auch in diesem Jahr verabschiedeten die Landfrauen des Kreisverbandes Altenkirchen das auslaufende Jahr ...

BUGA-Verkehrsinformationsseite des LBM ausgezeichnet

Anerkennung gab es für die Verkehrsinformationsseite des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM) ...

Werbung