Werbung

Region |


Nachricht vom 30.01.2008    

Orden aus Salzteig gefertigt

Hoch her ging es bei der Kappensitzung des Kirchenchores "Cäcilia" Peterslahr. Als besonderen Orden gab es für die drei Ortsbürgermeister aus Peterslahr, Burglahr und Eulenberg je einen Notenschlüssel aus Salzteig.

weißenfels

Peterslahr. Wo sonst nur die Traditionsfarben der Burggrafen, Blau-Gelb, dominierten, dort mischten sich in diesem Jahr die Farben Blau-Weiß unter. Neben dem Prinzenpaar der Burglahrer Burggrafen Wilfried I. und Prinzessin Waltraud mit Gefolge, Elferrat und Tanzgruppen erschien auch das Prinzenpaar aus Neustadt mit Prinz Arno I., der Holzwurm vom Elferrat mit Prinzessin Karin II. von Eulen und Kualas, sowie Geschäftsführer Alois Trapp, Sitzungspräsident Karl-Heinz Schöneberg und Adjutant und Bruder der Prinzessin, Thomas Weißenfels. Mit knalligen Worten und dem Dreifachruf "Peterslahr Alaaf" eröffnete Hermann-Josef Weißenfels die traditionelle Kappensitzung des Kirchenchores "Cäcilia".
Unter den Gästen im vollbesetzten Pfarrsaal des Gemeindehauses begrüßte Weißenfels auch den Ortsbürgermeister von Eulenberg, Helmut Weißenfels, den Ortsbürgermeister von Peterslahr, Alois Weißenfels, sowie den Ortsbürgermeister von Burglahr, Wilfried Wilsberg. Erstmals in der Geschichte des Peterslahrer Kirchenchors erhielten nur die drei Ortsbürgermeister einen Karnevalsorden und der war ein ganz besonderer. Chorleiterin Walburga Krautscheid hatte sich in der Nacht zuvor noch daran gemacht, einen Notenschlüssel aus Salzteig zu fertigen. Erstmals habe man in Peterslahr, so Weißenfels, in der Pfarrgemeinde zwei Prinzenpaare, die Wilsbergs aus Burglahr und aus Eulenberg Karin Koch und Arno Liessen.
Tänzerisch wurde das bunte, kurzweilige Programm eröffnet. Die Kindertanzgruppe "Burgspatzen", die von Bianca Krumscheid trainiert und von Andrea Eul betreut wird, setzte sich munter mit ihrem Show-Tanz in Szene. Im Laufe des Abends boten die Jugendtanzgruppe der Burggrafen, die "Westwood-Dancers", die von Gabi Fischer und Nadja Wiesbaum-Hümmerich trainiert wird, sowie die Tanzgarde Blau-Gelb Burglahr, trainiert und betreut von Pina Hoppen, Ellen Linde und Marita Junior, mit Garde- und Showtänzen fesche Unterhaltung. Sie begeisterten ein ums andere mal die Gäste und kamen ohne Zugaben nicht von der Bühne. Besonders der Jubiläumsauftritt mit der "Hitparade" verzückte das närrische Publikum, wurden doch Schlager und Ohrwürmer der 50er, 60er und 70er Jahre in Erinnerung gerufen.
Der Sitzungspräsident selbst war es, der mit der ersten Büttenrede, einem Sketch über die Auswirkungen der Gesundheitsreform, gemeinsam mit Karin Brill den Reigen der Narretei eröffnete. Sich selbst verarzten und dafür noch teuer zahlen, das sei die Zukunft der Patientenversorgung. Das Publikum hatten die Peterslahrer Beate und Winfried Klein mit in ihr Sketch-Quiz eingebaut. Moderator "Olli Ziege-Geißen" begrüßte als Kandidatin Waltrude Wilstal, und die hatte es faustdick hinter den Ohren. Die Fragen waren nicht von Pappe und so kam heraus, dass der Weißenfels Alois gerne Burglahrer Prinz sein möchte, der Burggrafen Elferrat singen kann und die Gäste, wussten was ein Düppekuchen ist. Eine Gruppe des Kirchenchores trat sängerisch ins Rampenlicht und versuchte sich im Kölschem Dialekt. Als lustiger Vogel wusste schließlich auch wieder Mario Müller zu gefallen, bevor die "Arbeitsgemeinschaft Bu-Pe-Pus", übersetzt soviel wie Burglahrer-Peterslahrer-Putzkolonne, das Feld komplett aufrollte. Sie verarbeitete nicht nur optisch die Wäsche am Bügelbrett sondern auch die aktuelle Dorfgeschichte verbal, zwischendurch mal einen auf die schöne Session trinkend. Beate Klein, Margot Flinzner, Brigitte Beer, Bianca Krumscheid, Roswitha Fischer und Andrea Eul, agierten da mit Kopftuch und althergebrachtem Hausfrauenkittel.
Klar war schließlich auch, dass Prinz Wilfried und Präsident Burkhard Girnstein wieder in das Spektakel eingebunden wurden. Sie mussten beim Peterslahrer "Wetten, dass" den Schmatztest mitmachen. Die Hitparade setzte den Schlusspunkt und die beiden Prinzenpaare mit einer Tanzeinlage den Höhepunkt. (team)
xxx
Die Bügelfrauen spannten den Burglahrer Prinzen mit ein. Fotos: team


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Beliebt, bewegt und manchmal geplündert: Der Pilgerweg rund ums Daadener Land

Der Pilgerweg rund ums Daadener Land hat sich längst zu einem echten Anziehungspunkt für Menschen aus ...

Nicole nörgelt … über den Irrsinn und die Kälte des Alltags

Betrachtet man sich unsere Gesellschaft und verfolgt, was so jeden Tag auf Social Media geschieht, muss ...

Verkehrsbehinderungen durch Bahnsteigarbeiten - Westerwälder Pendler betroffen

Wegen Bahnsteigarbeiten kommt es auf Linien von und nach Köln zu Teilausfällen. Betroffen sind unter ...

Gesundheitsinitiative ActIv besucht Walking Footballer in Neitersen

Die Kommission "Fußball und Gesundheit" des Fußballverbandes Rheinland hat die Wiedbachtaler Sportfreunde ...

Montag ist Bewegungstag: Start der neuen Tai Chi und Qi Gong Kurse im Haus Felsenkeller

Im Haus Felsenkeller in Altenkirchen stehen ab Montag, 28. April, neue Kurse für Tai Chi und Qi Gong ...

Aufstand am Wurststand: Hamm (Sieg) demonstriert gegen die AfD

Anfang April fand in Hamm (Sieg) eine Aktion der AfD statt, die schnell zu einem lautstarken Protest ...

Weitere Artikel


Die Narhalla im "Disco-Fieber"

"Disco Night Fever" hieß es bei der Karnevalssitzung der OMUS-Möhnen im "Westerwälder Hof". Geboten ...

Marlene Schupp wurde geehrt

Die Kassiererin des Frauenchores Hilgenroth, Marlene Schupp, wurde jetzt für 25-jährige Vorstandsarbeit ...

Karl Huget führt weiter den FHC

Wahlen zum Vorstand standen in der Jahresversammlung des FHC Wölmersen an. Einstimmig wiedergewählt wurde ...

Der Radau-Möhnen neue Kleider

Kleider machen (Radau-)Möhnen. Mit neuen Gewändern - sprich T-Shirts - schufen sie sich einen eigenwilligen, ...

Beim Frühschoppen ging´s hoch her

Hoch her ging es beim karnevalistischen Jubiläums-Frühschoppen der KG Burggraf in der Treif-Narhalla. ...

Fritz Siegmann: Leben für den Gesang

Fritz Siegmanns Leben "war, ist und bleibt" dem Gesang gewidmet. Der gebürtige Hamburger ist Vizechorleiter ...

Werbung