Werbung

Nachricht vom 21.12.2012    

„Una caipirinha, por favor!“ - KVHS mit neuen Kursen

Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen (KVHS) geht mit neuen und bewährten Angeboten ins Jahr 2013. Neben Sprachkursen steht unter anderem ein Aufbaukurs für Textverarbeitung auf dem Programm.

Altenkirchen. Auch im kommenden Semester organisiert die Kreisvolkshochschule Altenkirchen (KVHS) wieder zahlreiche Sprachkurse, das Spektrum reicht hierbei von Englisch, Italienisch, Spanisch, Schwedisch, Norwegisch, Niederländisch über Russisch bis hin zu Französisch-Sprachkursen. Und es gibt viele gute Gründe, die Sprache unserer Nachbarn zu lernen oder aufzufrischen.

Ab Mittwoch, den 9. Januar, setzt die Kreisvolkshochschule Altenkirchen ihren Französisch-Konversationskurs fort und lädt Interessenten mit guten Vorkenntnissen ein, zusammen mit der Kursleiterin Claire Cesbron-Turner (Muttersprachlerin) anhand von ausgesuchten Texten aus der Presse oder der Literatur zu besprechen und zu vertiefen. Im Kurs wird der Wortschatz erweitert, wichtige grammatische Strukturen wiederholt und die Freude am freien Sprechen kommt dabei nicht zu kurz. Der Kurs beinhaltet 12 Termine und findet jeweils mittwochs in der Zeit von 19 bis 20.30 Uhr in den Räumen der Kreisvolkshochschule statt. Die Kursgebühr beträgt 60 € - eine Teilnehmerzahl von acht Personen vorausgesetzt.

Unter dem Motto „Una caipirinha, por favor!“ bietet die KVHS ab Montag, den 14. Januar, jeweils in der Zeit von 19 bis 20.30 Uhr einen Portugiesischkurs in Altenkirchen an. Ziel des Kurses ist es, die Grundlagen der portugiesischen Sprache zu erwerben. Der Schnupperkurs mit zunächst sechs Terminen richtet sich an interessierte Personen, die planen, ihren Urlaub an der Algarve in Portugal oder in Brasilien zu verbringen. Wäre es da nicht schön und praktisch, wenn man ein wenig Portugiesisch könnte? In dem Kurs geht es neben Alltagsthemen und typischen Redewendungen, wie sie beim Einkaufen, im Restaurant, auf dem Postamt oder bei der Zimmerreservierung hilfreich sind, auch um eine Einführung in die Landeskultur. Bei weiterem Interesse der Kursteilnehmer ist ein Folgekurs geplant, der die Grundkenntnisse vertiefen soll. Die Kursgebühr beträgt 30 Euro.



Ebenfalls im Januar startet im EDV-Schulungsraum der Kreisvolkshochschule Altenkirchen der Aufbaukurs „Textverarbeitung mit Word“. Dieser Kurs eignet sich für Nutzer, die ihre Word-Kenntnisse festigen und erweitern wollen. Sichere Grundkenntnisse in Word, unabhängig von der Programmversion, werden vorausgesetzt. Inhalte des Kurses sind beispielsweise der Einsatz von Tapstopps, Schnellbausteine, Autokorrektur oder Seriendruck. Individuelle Wünsche und Fragen werden im Kurs gerne berücksichtigt. Der zweitägige Kurs unter der Leitung von Werner Zapatka findet am Freitag, 4. Januar und Freitag, 11. Januar 2013 jeweils von 18 bis 21.15 Uhr statt. Die Kursgebühr beträgt 30 Euro.

Für Anmeldungen und weitere Informationen zu allen Kursen steht die Kreisvolkshochschule zur Verfügung (Telefon: 02681 – 812212, E-Mail: kvhs@kreis-ak.de).


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Kindertag im Kreishaus: Mit Mama oder Papa zur Arbeit

Kindertag in der Kreisverwaltung Altenkirchen: Begleitet vom Nachwuchs arbeiteten auch in diesem Jahr ...

Betzdorf: Festnahmen nach Tötungsdelikt in Neu-Ulm

Nach einem Tötungsdelikt im Rockermilieu in Neu-Ulm / Bayern, am Sonntag, 16. Dezember, kam es am heutigen ...

Dr. Uli Nauroth beendet Praxistätigkeit

Die Hauspraxis von Dr. Uli Nauroth galt Jahrzehnte lang als Garant für ärztliche Betreuung im Gebhardshainer ...

Warnung vor giftigen Schneesprays

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) sieht in Schneesprays ein besonderes Risiko für Kinder, ...

Weihnachtsstimmung im Altenzentrum

Es weihnachtet sehr im Marienhaus Altenzentrum St. Josef in Betzdorf. Seit dem Nikolaustag wird in den ...

Der Landrat ist jetzt Mediator

Landrat Michael Lieber und 12 weitere Männer und Frauen absolvierten den Mediati-onskurs der Kreisvolkshochschule ...

Werbung