Werbung

Nachricht vom 30.12.2012    

Auf den Spuren großer Kanzler

Die Kreisvolkshochschule (KVHS) startet mit neuen Angeboten ins Jahr 2013. Im Januar steht eine Tagesfahrt auf den Spuren von Adenauer und Brandt auf dem Programm. Außerdem beginnt der Schnupper-Kochkurs „Let´s cook“.

Ein Blick ins Willy-Brandt-Forum.

Altenkirchen. Am Freitag, 18. Januar, bietet die Kreisvolkshochschule Altenkirchen (KVHS) eine Tagesfahrt nach Rhöndorf und Unkel an. Mit zwei Führungen können sich Interessierte dort auf die Spuren von Konrad Adenauer und Willy Brandt begeben.

Geschichte hautnah erleben

Nachdem Konrad Adenauer im Jahr 1967 in seinem Wohnhaus verstorben und
auf dem nahe gelegenen Waldfriedhof beigesetzt worden war, strömten zahlreiche
Menschen nach Rhöndorf, um dem Altbundeskanzler die letzte Ehre zu erweisen. Ungebrochen ist seither das große Interesse, sich vor Ort an das Leben und Wirken des Politikers, ersten Bundeskanzlers, Staatsmanns und großen Europäers zu erinnern. Seit 1997 präsentiert sich die erfolgreiche Dauerausstellung „Konrad Adenauer – Dokumente aus vier Epochen deutscher Geschichte“ im modernen Gewand. Vom Ausstellungsgebäude wird eine Führung durch den Garten hoch zum Wohnhaus, das Leben und Wirken Konrad Adenauers eindrucksvoll beleuchten.

Die Ausstellung im Willy-Brandt-Forum in Unkel erinnert an die Bedeutung des
großen Politikers und Friedensnobelpreisträgers. Sie dokumentiert wesentliche Stationen seines politischen Werdegangs und gewährt Einblicke in das weniger bekannte Leben als Bürger der Stadt Unkel. Mit Hilfe aussagekräftiger Objekte und Fotografien, einer Fülle originaler Film- und Tondokumente sowie fundierter Texte wird das Leben und politische Wirken Willy Brandts nachmittags im Verlaufe einer Führung spannungsreich in Szene gesetzt. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht als authentisches Ensemble das private Arbeitszimmer Willy Brandts aus seinem Wohnhaus in Unkel. Bücher, Erinnerungstücke und persönliche Gegenstände spiegeln den Lebensstil des Politikers und machen sein Wirken greifbar.



Die Kosten für die Tagesfahrt betragen circa 28 Euro. Es werden Abfahrtspunkte in Betzdorf, Wissen und Altenkirchen angeboten. Eine Mittagspause ist in Linz vorgesehen.

Alltagstaugliche Küche für junge Menschen

Erstmalig bietet die Kreisvolkshochschule den Schupperkochkurs „Let´s cook“ an. Am Freitag, 18. Januar, in der Zeit von 18 bis circa 21 Uhr können die Teilnehmer entdecken, wie man schnelle und gesunde Gerichte zubereitet und dabei Lebensmittel gekonnt einsetzt. Wer schon immer den Kochlöffel schwingen wollte und die kleinen Tricks aus dem Küchen-ABC erlernen will, ist hier genau richtig. Gemeinsam wird an diesem Abend ein Fünf-Gänge-Menü unter fachkundiger Anleitung von Sabine Wolff-Judaschke gekocht. Eingeladen sind junge Menschen, die die Freude am kreativen und gemeinsamen Kochen kennen lernen möchten.
Die Kursgebühr beträgt 18 Euro zuzüglich einer Lebensmittelumlage.

Anmeldungen zu allen Veranstaltungen nimmt die Kreisvolkshochschule Altenkirchen unter der Telefonnummer 02681-81-2211 oder per E-Mail unter kvhs@kreis-ak.de entgegen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

50 Jahre KVG "Lugge Loo": Ein Jubiläum voller Highlights in Gebhardshain

Der Karnevalsverein Gebhardshain "Lugge Loo" 1975 e.V. feiert sein 50-jähriges Bestehen mit einem besonderen ...

Hamed Abdel-Samad liest in der Kreisverwaltung Altenkirchen

Hamed Abdel-Samad, ein prominenter Islamkritiker und Autor, wird am Donnerstag, 15. Mai, in der Kreisverwaltung ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Weitere Artikel


33. Jugendfußball-Hallenturnier in Hamm/Sieg

69 Jugendmannschaften stehen auf dem Parkett beim 33. Jugendfußball-Hallenturnier der Sportgemeinschaft ...

Kölsche Nacht im närrischen Kulturwerk Wissen

Am Samstag, 2. Februar 2013, um 19.11 Uhr heißt es Vorhang auf zur Kölschen Nacht im Kulturwerk Wissen. ...

Spannende Krimilesung im Garten in Wissen

Über 30 Gäste fanden sich am Sonntagnachmittag zu Kaffeeklatsch und Krimilesung im Garten in Wissen ein. ...

Neuwied spielt zum Jahresausklang in Hamm

EHC Neuwied spielt am Sonntag bei den Eisbären in Hamm - Dünne Personaldecke nach zahlreichen Strafen ...

Silvesterbräuche auf der ganzen Welt

Andere Länder – andere Bräuche: wie der Rutsch ins neue Jahr gefeiert wird, ist von Land zu Land verschieden. ...

Neue Kurse an der VHS Betzdorf

An der Volkshochschule Betzdorf werden auch im neuen Jahr wieder zahlreiche Kurse aus unterschiedlichen ...

Werbung