Werbung

Region |


Nachricht vom 31.01.2008    

Narren übernahmen die Macht

Schwerdonnerstag: Schwere Zeiten für die Politiker. An diesem Tag müssen sie die Macht abgeben, die sie glauben zu haben. So auch im Kreis Altenkirchen - von Herdorf bis Horhausen, von der Kreisverwaltung bis zum Ortsbezirk.

prinz alexander

Kreis Altenkirchen/Wissen. Machtübernahme der Narren am Schwerdonnerstag im Kreis Altenkirchen. In Wissen war das garnicht so einfach. Denn als Prinz Alexander I. zum Zweiten von Bürgermeister Michael Wagener den Stadtschlüssel verlangte, musste der passen. Denn er hatte den Schlüssel längst nicht mehr. Den hatten ihm nämlich die Möhnen schon lange vor 11.11 Uhr abgenommen, indem sie den obersten Stadtindianer an den Marterpfahl banden und dem Wehrlosen so keine Chance ließen. Schließlich rückten sie ihn aber doch noch heraus und Alexander konnte seine "Regierungserklärung" abgeben.
Nicht dass er "machtbesessen" sei, rief Alexander, aber nach den Turbulenzen um seinen Vorgänger, der bekanntlich "passen" musste, sei eines wichtig gewesen: "Wir halten zusammen". Und dass in der Stadt nun Ruhe und Ordnung herrsche, dafür werde seine Garde sorgen. Zwischenzeitlich werde sich das Tanzcorps um den entmachteten Bürgermeister kümmern - ob er sich da von den Martern am Pfahl erholen kann? (rs)
xxx
Die Macht ist unser! - aber nicht in Ewigkeit, sondern nur bis Aschermittwoch. Alexander I. zum Zweiten hält vor dem Wissener Rathaus triumphierend den Stadt-Schlüssel in die Luft, nachdem dieser zeitweilig in der Gewalt der Weiber gewesen war. Fotos: Reinhard Schmidt



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Fußballgolf in Daufenbach: Sport, Spaß und Teamgeist auf 18 Bahnen

Die Fußballgolf-Anlage in Daufenbach ist ein Freizeit-Highlight für alle, die Bewegung, frische Luft ...

Babysitter-Ausbildung in Altenkirchen: Verantwortungsvoll betreuen lernen

In Altenkirchen bietet das Deutsche Rote Kreuz eine fundierte Ausbildung für Babysitter an. Der Kurs ...

Verwaltungsgericht bestätigt Beitragspraxis der IHK Koblenz

Die IHK Koblenz darf ihre Mitgliedsbeiträge weiterhin mit einem speziellen Risiko-Tool berechnen. Das ...

Schnelles Eingreifen verhindert größeren Brand in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es am Donnerstag (1. Mai) zu einem Brand, der schnell unter Kontrolle gebracht werden ...

Pflegefinanzierung im Fokus: Infoabend in Betzdorf bietet Klarheit

Viele Menschen beschäftigt die Frage, wie stationäre Pflege bezahlt werden kann. Ein Infoabend in Betzdorf ...

Hautarztpraxis Siegerland startet in Freudenberg – Neue Fachkompetenz im Ärztehaus

In Freudenberg gibt es seit dem 1. April eine neue Adresse für dermatologische Anliegen. Die Hautarztpraxis ...

Weitere Artikel


Beliebte Rektorin verabschiedet

In den Ruhestand verabschiedet wurde die Leiterin der Astrid-Lindgren-Grundschule Gebhardshain, Edeltrud ...

Umfrage zur Weiterbildung startet

8000 Betriebe im Kreis Altenkirchen werden vom 11. bis 23. Februar zur Aus- und Weiterbildungssituation ...

"Siegperle" ins 16. Jahrhundert

Mit einer Wanderung und einer Schlossbesichtigung begeben sich die Wanderfreunde "Siegperle" Kirchen ...

Neuer Webauftritt des KMV

Jetzt noch online anmelden für das geplante Gemeinschafts-Projekt des Kreis-Jugend-Blasorchesters und ...

Quote ist saisonbedingt gestiegen

Die Arbeitslosigkeit ist in der Region auch im Januar saisonbedingt weiter gestiegen. Das geht aus denm ...

Das ganze Kreishaus rockte

Landrat Michael "Elvis" Lieber griff zur E-Gitarre - da rockte am Mittwochabend beim Empfang der Karnevals-Gesellschaften, ...

Werbung