Werbung

Nachricht vom 06.01.2013    

THEATTRAKTION spielt Thornton Wilder

THEATTRAKTION kommt wieder nach Wissen - im Gepäck Familie Antrobus, die alle Katastrophen und Launen des Planeten überlebt, sogar das Ende ds Maya-Kalenders. „Wir sind noch einmal davon gekommen!“ heißt es am 27. Januar im Kulturwerk.

Wissen. Eiszeiten, Hitzewellen, Erdbeben, Umweltzerstörungen, Weltkriege, Sturmfluten, Völkermorde: Die Geschichte der Menschheit ist eine einzige Katastrophe! Und dennoch leben die Menschen weiter und vermehren sich unverdrossen. Nun haben sie auch noch das Ende des Maya-Kalenders überlebt und können auch diesmal wieder sagen: „Wir sind noch einmal davon gekommen!“ Das gleichnamige Bühnenstück mit dem Ensemble THEATTRAKTION (Foto) präsentiert die Volkshochschule WIssen (VHS) am Sonntag, dem 27. Januar, im Wissener Kulturwerk. (Einlass ab 18 Uhr, Beginn 19 Uhr).

Die Handlung des Stücks nach Thornton Wilder dreht sich um die Familie Antrobus, ihr Name stammt von dem griechischen Wort für „Mensch“. Zu ihnen gehört auch Sabina, eine verführerische junge Frau, die von Mr. Antrobus einst als Beute und Geliebte entführt wurde und die nun der Familie als Mädchen für alles dient. Diese Antrobusse werden im Verlauf der Handlung durch die Eiszeit, die Sintflut und einen Krieg gejagt, doch sie überstehen alle Erschütterungen mit Ach und Krach.

Nun hat THEATTRAKTION den fast vergessenen Text von Thornton Wilder neu entdeckt und ihn aktualisiert, denn unsere von Katastrophen gebeutelte heutige Zeit ist reif dafür. Die Inszenierung von Carl Gneist betont vor allem die schrägen, grotesken Elemente des Stückes, die Geschichte der Menschheit wird als Komödie mit ernsten Untertönen verstanden. Wie immer will THEATTRAKTION mit ihrem Theater das Publikum sowohl unterhalten als auch zum Mit- und Nachdenken herausfordern. Das Ensemble hat sich seit der Gründung 2006 mit seinen Aufführungen rasch Anerkennung erworben. Das Theaterstück „Top dogs“ und ihr Literarisch-Theatralischer Salon „Wir Wunderkinder“ wurden auch im Kulturwerk gezeigt und waren große Erfolge.



Tickets gibt es im Vorverkauf für 16 Euro (Schüler, Studenten u. Schwerbehinderte 12 Euro) im Ticketshop der Seite www.kulturwerk-wissen.de und bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen (u.a. MankelMuth in Betzdorf, Liebmann in Altenkirchen, buchladen Wissen). An der Abendkasse kosten die Karten 18 bzw. 14 Euro. Die Veranstaltung ist für Inhaber eines Herbstabos der VHS Wissen kostenlos (als Ersatz für die ausgefallene Vorstellung mit Willibert Pauels).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Montag ist Bewegungstag: Start der neuen Tai Chi und Qi Gong Kurse im Haus Felsenkeller

Im Haus Felsenkeller in Altenkirchen stehen ab Montag, 28. April, neue Kurse für Tai Chi und Qi Gong ...

Aufstand am Wurststand: Hamm (Sieg) demonstriert gegen die AfD

Anfang April fand in Hamm (Sieg) eine Aktion der AfD statt, die schnell zu einem lautstarken Protest ...

Der Räuberweg bei Wissen: Ein Erlebnisweg für die ganze Familie

Der Räuberweg der Naturregion Sieg ist ein besonders schöner Erlebnisweg mit vielen Mitmachstationen ...

Frühlingsfit mit Wildkräutern - Entdeckungstour in der Kroppacher Schweiz

Mit dem Frühling erwachen nicht nur die Pflanzen, sondern auch das Interesse an den Schätzen der Natur. ...

Musikalische Klänge zur Maienzeit in Altenkirchen

In Altenkirchen wird die Konzertreihe "Musiken zur Marktzeit" erneut die Wochenmarktbesucher mit musikalischen ...

"Mach-MI(N)T-Tag" in Koblenz: Berufliche Chancen in der Metall- und Elektroindustrie entdecken

Der "Mach-MI(N)T-Tag" am Mittwoch, 30. April, bietet jungen Menschen spannende Einblicke in die MINT-Berufe ...

Weitere Artikel


MdB Rüddel lädt ein: Energiewende konkret

Erwin Rüddel lädt zum 5. Forum ländlicher Raum. Das Thema beim CDU-MdB diesmal: Die Energiewende. Mit ...

Jugendfeuerwehr erlebte Berufsfeuerwehrtag

Einen Einblick in den Arbeitsalltag eines Berufsfeuerwehrmannes erhielten kürzlich die Mitglieder der ...

Das Glenn Miller Orchestra kommt nach Betzdorf

In wenigen Tagen findet das Show-Ereignis des Jahres für alle Fans der Swing-Musik statt: Am Freitag, ...

Hammer KulturHaus plant umfangreiches Programm

Die Mischung macht’s – aus diesem Grund darf man sich auch 2013 wieder auf ein umfang- und abwechslungsreiches ...

MGV Dünebusch wählte neuen Vorstand

Am Samstagabend waren die Mitglieder des MGV Dünebusch zur Jahreshauptversammlung ins Bürgerhaus Bergtreff ...

Wissener Altmajestäten trafen sich zum "Dreikönigstreffen"

Am Freitagabend fanden sich die Altmajestäten des Wissener Schützenvereins zum traditionellen „Dreikönigstreffen“ ...

Werbung