Werbung

Nachricht vom 07.01.2013    

Querfeldein-Rennen des RSC Betzdorf mit internationaler Top-Besetzung

Ein hochkarätiges Fahrerfeld traf am Wochenende auf eine anspruchsvolle Strecke beim ersten Querfeldein-Rennen des RSC Betzdorf auf der Scheuerfelder Skiwiese. Lokalmatador Christoph Ambroziak wurde knapp geschlagen und belegte Platz zwei.

Lokalmatador Christoph Ambroziak vom Team Schäfer Shop beim Heimrennen in Scheuerfeld.

Scheuerfeld. Der Radsportclub 1984 Betzdorf e.V. veranstaltete sein erstes Querfeldein-Rennen auf der Scheuerfelder Skiwiese. Wenngleich das Zuschauerinteresse nicht mit Veranstaltungen wie der City-Night vergleichbar war, zeigten sich sowohl Aktive als auch die Organisatoren gänzlich zufrieden. Gerade die Tatsache, dass nationale und internationale Top-Radsportler nach Scheuerfeld kamen, lässt den Schluss zu, mit dieser Veranstaltung sportlich voll ins Schwarze getroffen zu haben.

Heimische Jugend überzeugte

Bereits um 12:45 Uhr fiel der erste Startschuss zum Rennen der Schüler und Jugendlichen. Mit dabei waren auch Julian Täuber aus Bruche und Jeremias Schramm. Beide gehören dem Nachwuchsteam des RSC an, welches unter dem Namen Horczyk-Tretmühle bekannt ist. Nach 30-minütigem Rennen über den kräftezehrenden Untergrund des Skihangs belegten die beiden hinter Julius Hoffmann von der RSG Buchenau den zweiten (Schramm) und dritten Rang (Täuber). Beide waren mit ihren Mountainbikes gestartet und hatte dadurch einen deutlichen Nachteil gegenüber den mit einem Crossrad gestarteten Sieger.

Europameisterin Sarah Koba am Start

Es folgte das Rennen der Klassen Junioren und Senioren 3 und 4. Allerdings waren auch drei Damen angereist, und das obwohl gar kein Rennen in der Damenklasse ausgeschrieben war - hierunter keine Geringere als die amtierende Schweizer MTB-Meisterin der Klasse Damen Elite und Europameisterin aus 2006, Sarah Koba. Sie befindet sich derzeit in der Saisonvorbereitung und nutzte das Rennen im Westerwald zum Training. Letztlich wurde sie nach tollem Kampf Zweite. Begeistert von der Klasse der drei Damen zauberten die Verantwortlichen des RSC kurzerhand noch einige Sachpreise und die dazugehörige Siegerehrung aus der Hand. Bei den Junioren fuhr Julian Braun vom RSV Daadetal souverän auf den dritten Rang. Der Sieg ging hier an Lucas Wollenhaupt aus Köln. Thome Stefan gewann bei den Senioren 3 und 4.

Internationale Top-Athleten im Hauptrennen

Den krönenden Abschluss stellten die Rennen der Elite, U23 und Senioren 2 dar. Nicht nur die Lokalmatadoren Christoph Ambroziak vom Team Schäfer Shop und Gerrit Rosenkranz vom RSV Daadetal (Univega Pro Cycling Team) standen am Start. Es waren gleich mehrere international erfolgreiche Top-Athleten angereist. Hannes Genze, mehrfacher Deutscher Meister, Europameister im Marathon und Studentenweltmeister im Marathon 2008 war angereist, um das Rennen der Elite schließlich zu gewinnen - dicht gefolgt von Christoph Ambroziak, der als Zweiter in Ziel kam. Gerrit Rosenkranz (Weltmeister im 24h MTB 2er-Team 2011) sicherte sich nach hartem Kampf noch Rang vier. Lange hatte er sich mit „Ambro“ duelliert, am Ende jedoch einige Meter eingebüßt. Das Rennen der Klasse U23 gewann in beeindruckender Manier der Zwickauer Toni Bretschneider vom Stevens Racing Team. Kurz nach dem Start setzte er sich bereits von den Konkurrenten ab und ließ auch alle Fahrer der Elite hinter sich. Bretschneider fährt im Weltcup unter den Top 20 und gewann bereits zwei Mal den Deutschland Cup. Tim Rosenkranz wurde in der U23 starker Zweiter.

Durchnässter Boden forderte die Akteure



Bei den Senioren 2 startete Ralph Berner. Der sechsfache Deutsche Meister, Vizeweltmeister von 1987 und 1993 sowie Olympiateilnehmer 1996 in Atlanta musste sich mit Rang drei zufrieden geben. Timo Berner konnte das Rennen vor Bernd Pfeiffer für sich entscheiden. Die aufgeweichte Strecke mit zahlreichen kniffligen Stellen forderte von jedem Teilnehmer sein ganzes Können.

Seinen Dank richtete RSC-Vorsitzender Jörg Büdenhölzer an den Vorsitzenden der Haubergsgenossen, Konrad Klein, sowie an den Scheuerfelder Skiclub. Beide hätten auf ihre Weise zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen. So sorgte der Skiclub mit hervorragender Bewirtung in der Skihütte während der Veranstaltung für das leibliche Wohl. Die Haubergsgenossenschaft stellte den für die Veranstaltung nötigen Grund und Boden zur Verfügung. Voraussichtlich schon im Herbst 2013 ist eine Wiederholung geplant - dann im etwas professionelleren Rahmen. Ort und Datum stehen derzeit noch nicht fest. Gespräche laufen bereits.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Beliebt, bewegt und manchmal geplündert: Der Pilgerweg rund ums Daadener Land

Der Pilgerweg rund ums Daadener Land hat sich längst zu einem echten Anziehungspunkt für Menschen aus ...

Nicole nörgelt … über den Irrsinn und die Kälte des Alltags

Betrachtet man sich unsere Gesellschaft und verfolgt, was so jeden Tag auf Social Media geschieht, muss ...

Verkehrsbehinderungen durch Bahnsteigarbeiten - Westerwälder Pendler betroffen

Wegen Bahnsteigarbeiten kommt es auf Linien von und nach Köln zu Teilausfällen. Betroffen sind unter ...

Gesundheitsinitiative ActIv besucht Walking Footballer in Neitersen

Die Kommission "Fußball und Gesundheit" des Fußballverbandes Rheinland hat die Wiedbachtaler Sportfreunde ...

Montag ist Bewegungstag: Start der neuen Tai Chi und Qi Gong Kurse im Haus Felsenkeller

Im Haus Felsenkeller in Altenkirchen stehen ab Montag, 28. April, neue Kurse für Tai Chi und Qi Gong ...

Aufstand am Wurststand: Hamm (Sieg) demonstriert gegen die AfD

Anfang April fand in Hamm (Sieg) eine Aktion der AfD statt, die schnell zu einem lautstarken Protest ...

Weitere Artikel


Bluesnight im Hellertal

Der Betzdorfer Kleinkunstverein „Die Eule“ setzt auf heimische Gruppen und lädt zur Bluesnight mit der ...

Neuer Vorstand bei der Westerwald Bank

Dr. Ralf Kölbach ist neues Vorstandsmitglied der Westerwald Bank eG. Er ist ein Eigengewächs des Unternehmens, ...

Bedeutung der digitalen Medien im Deutschunterricht nimmt zu

Neuwied. Die neuen Medien spielen auch im klassisch orientierten Deutschunterricht eine immer größere ...

Verlorene Ladung bei Helmenzen – eine größere „Schweinerei“

Am heutigen Morgen, 7. Januar, gegen 1 Uhr, meldete ein Verkehrsteilnehmer Fleischteile auf der Bundesstraße ...

"Niesattacke" führte zu Verkehrsunfall

Am heutigen Morgen, 7. Januar, gegen 7.30 Uhr, befuhr eine 39-Jährige aus der VGV Hachenburg die B 8, ...

Erfolgreicher Jahreswechsel für VfB-Nachwuchs

Platz zwei beim letzten Turnier 2012 in Hachenburg, Platz drei beim Auftaktturnier 2013 in Freudenberg: ...

Werbung