Werbung

Region |


Nachricht vom 31.01.2008    

Celloschüler übten in Bad Marienberg

Ein Wochenende mit viel Musik und ebensoviel Spaß - Cello-Schüler der Kreismusikschule haben schöne und arbeitsreiche Tage in Badmarienberg verbracht.

celloschüler in bad marienberg

Kreis Altenkirchen. Was passiert, wenn 19 junge Cellistinnen und Cellisten zwischen 7 und 16 Jahren, zwei engagierte Lehrkräfte und jede Menge Noten aufeinander treffen? Es wird gestrichen, was das Cello hergibt! Bereits zum wiederholten Mal trafen sich die Cello-Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen mit ihren Lehrerinnen Imke Frobeen und Cornelia Hilberath für drei Tage im Jugendgästehaus Bad Marienberg. Doch neben der Intention, in kleinen und größeren Ensembles zu musizieren, Harmonien zu suchen und vielschichtige Strukturen aufzuspüren, wurde auch geplaudert, Fußball gespielt, gepuzzelt und gelacht – so waren die gemeinsamen Tage auch eine langersehnte Belohnung für das viele Üben zu Hause.
Das Ergebnis des intensiven Wochenendes konnte sich sehen und hören lassen: Cello-Musik aus vier Jahrhunderten hatten die jungen Musiker einstudiert und präsentierten zum Abschlusskonzert einen mittelalterlichen Tanz und Filmmusik für Celloquintett, eine barocke Sonate und eine Seemannsballade für Celloquartett, Walzermelodien von Brahms für großes Cello-Orchester und sogar Offenbachs berühmten Can-Can. Jetzt freuen sich alle auf das Ensemble-Konzert am 26. April in Altenkirchen: Dort wird sich das Cello-Orchester vorstellen und sämtliche Saiten zum Klingen bringen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrollen am "Car-Friday": Zahlreiche Verstöße festgestellt

Der Karfreitag hat sich in der Tuning- und Poser-Szene als "Carfriday" etabliert und lockt jährlich zahlreiche ...

KfW Award Gründen 2025: Bewerbungsfrist für innovative Ideen gestartet

Die Bewerbungsphase für den renommierten KfW Award Gründen 2025 hat begonnen. Mit einem Gesamtpreisgeld ...

Einladung zum Schnupperkurs: Intuitives Bogenschießen in Herdorf

Die Volkshochschule Herdorf lädt Interessierte zu einem besonderen Schnupperkurs ein. Am Samstag, 17. ...

Altenkirchen feiert: Stadtfest mit Musik, Genuss und Kirmes

Am Samstag, 3. Mai, und Sonntag, 4. Mai, lädt Altenkirchen zum alljährlichen Stadtfest ein. Die Besucher ...

Beliebt, bewegt und manchmal geplündert: Der Pilgerweg rund ums Daadener Land

Der Pilgerweg rund ums Daadener Land hat sich längst zu einem echten Anziehungspunkt für Menschen aus ...

Nicole nörgelt … über den Irrsinn und die Kälte des Alltags

Betrachtet man sich unsere Gesellschaft und verfolgt, was so jeden Tag auf Social Media geschieht, muss ...

Weitere Artikel


Diese Weiber: Wachows Bart ist ab

An Altweiber müssen die Männer so einiges ertragen. Dem einen schneiden sie die Krawatte ab, dem anderen ...

Stimmung auch bei der Lebenshilfe

Für Stimmung bei der Lebenshilfe in Flammersfeld sorgte in diesem Jahr der "Schunkel Pitter" und auch ...

Radau-Möhnen nahmen Bank ein

Die Radau-Möhnen machen vor nichts Halt. Am Schwerdonnerstag "überfielen" sie eine Bank und ließen ...

Geigenunterricht hat begonnen

Die Geigenpädagogin Verena Schmidt-Wittmann ist das neue Gesicht der Kreismusikschule Altenkirchen. Seit ...

"Siegperle" ins 16. Jahrhundert

Mit einer Wanderung und einer Schlossbesichtigung begeben sich die Wanderfreunde "Siegperle" Kirchen ...

Umfrage zur Weiterbildung startet

8000 Betriebe im Kreis Altenkirchen werden vom 11. bis 23. Februar zur Aus- und Weiterbildungssituation ...

Werbung