Werbung

Nachricht vom 09.01.2013    

Anliegen der Menschen machen nicht an Landesgrenze halt

SPD-Landtagsabgeordnete aus RLP und NRW tauschten sich über politische Themen aus

Zu einem politischen Gedankenaustausch trafen sich jetzt die beiden SPD-Landtagsabgeordneten aus dem Kreis Siegen-Wittgenstein Tanja Wagener und Falk Heinrichs mit ihrem rheinland-pfälzischen Kollegen Thorsten Wehner aus dem Kreis Altenkirchen.

Kreis Altenkirchen/Kreis Siegen-Wittgenstein. Schnell wurde deutlich, dass viele politische Themen die Menschen auf beiden Seiten der Landesgrenze gleichermaßen bewegen, beispielsweise im Bereich der Verkehrspolitik. So wurde ausführlich über die unzumutbare Situation auf der DB Strecke Siegen-Köln-Aachen (Siegstrecke) diskutiert. Wie berichtet, häufen sich seit Einführung der neuen Talent2-Triebzüge die Beschwerden von Bahnreisenden hinsichtlich Platzangebot und Fahrtkomfort.

Wie berichtet, hatte Wehner bereits im vergangenen Jahr, gemeinsam mit der Bundestagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler, entsprechende Eingaben bei der DB Regio NRW GmbH als Betreiberin der Regionalexpress-Linie sowie den zuständigen Verkehrsverbünden gemacht. Hier werde man weiterhin am Ball bleiben und in Kürze die aktuelle Situation noch einmal persönlich unter die Lupe nehmen, erklärte Wehner. Tanja Wagener und Falk Heinrichs begrüßten die Initiative ihres Kollegen. Gerade Schüler und Berufspendler würden massiv über die derzeitigen Zustände schimpfen, so die beiden NRW-Politiker.

Allgemeine Erleichterung herrschte über die zurzeit im Bau befindliche HTS-Anbindung in Mudersbach-Niederschelderhütte. Damit werde endlich der seit vielen Jahren geforderte schnelle Anschluss aus dem Kreis Altenkirchen an die Autobahn, aber auch ans Oberzentrum Siegen, realisiert. Die Sozialdemokraten waren sich einig darüber, dass im Zuge dieser Baumaßnahme auch eine rasche Lösung für die Ortsumgehung Mudersbach gefunden werden müsse.



Im weiteren Gesprächsverlauf ging es auch um die Themenschwerpunkte „Regionale Arbeitsplätze“ und „Bildungsangebote“. Eine besondere Bedeutung komme dabei der Stadt Siegen als Universitätsstandort zu. Hier könnte gerade auch der angrenzende Kreis Altenkirchen für Studentinnen und Studenten als alternativer und preiswerter Wohnraum interessanter gemacht werden, meinen die Abgeordneten.
Auch im Umweltbereich gebe es Berührungspunkte. So müsse man z.B. die Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie entlang der Sieg als Ganzes sehen.

Wehner unterstrich sein besonderes Interesse an solchen länderübergreifenden politischen Gesprächen. Bereits im Herbst 2012 habe er entsprechende Kontakte mit seinem SPD-Kollegen Dirk Schlömer aus dem Rhein-Sieg-Kreis gehabt. „Die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger machen nicht an der Landesgrenze halt“, erklärte Thorsten Wehner und erhielt die Zustimmung von Tanja Wagener und Falk Heinrichs. Man habe aus dem Treffen viele positive Impulse für die weitere politische Arbeit mitnehmen können, waren sich alle SPD-Politiker einig. In diesem Sinne soll der begonnene Dialog fortgesetzt werden.

--
Pressemitteilung Thorsten Wehner MdL SPD


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Krötenwanderung: Raser bringen Tiere und Menschen in Gefahr

Es ist wieder die Zeit des Jahres, in denen die Kröten unterwegs sind - und dabei zum Teil auch viel ...

Frisch ausgebildete Kinderersthelfer an der Grundschule Flammersfeld

An der Grundschule Flammersfeld haben 33 Viertklässler erfolgreich eine Ausbildung zum Kinderersthelfer ...

Trunkenheitsfahrt auf der B256: Polizei stoppt 33-Jährigen

Am Mittwochabend (2. April) kam es auf der Bundesstraße 256 zu einem Vorfall, der die Aufmerksamkeit ...

Neue Autobahnabfahrt bei Ransbach-Baumbach: Bauarbeiten starten in Kürze

Die Autobahn GmbH des Bundes beginnt bald mit den Vorbereitungen für eine neue Autobahnabfahrt an der ...

ATVs für die Feuerwehr: Landkreis und Verbandsgemeinden rüsten auf

Zwei zusätzliche Fahrzeuge für die Feuerwehr wurden durch die Zusammenarbeit des Landkreises und der ...

Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Weitere Artikel


SPD-Bundestagsfraktion lädt Jugendliche zum Zukunftsdialog ein

Nach der geglückten Premiere 2012 kann auch im nächsten Jahr wieder ein Jugendlicher auf Einladung von ...

Neue Talent-2-Züge sind kein Ersatz für die bisherigen Doppelstockwagen

Erwin Rüddel fordert die Bahn zum Handeln auf der Siegstrecke auf

„Ich kann den Ärger und die Unmutsäußerungen ...

DRK-Mitarbeiter für langjährige Betriebszugehörigkeit geehrt

25 Mitarbeiter des Deutschen Roten Kreuzes wurden kürzlich durch den Vorsitzenden des DRK-Kreisverbandes ...

Bätzing-Lichtenthäler und Schminke für Mindestlohn

Der flächendeckende gesetzliche Mindestlohn war zentrales Thema eines Gedankenaustauschs der heimischen ...

Tolstois „Anna Karenina" in der Stadthalle

Die Theatergemeinde Betzdorf freut sich auf Weltliteratur auf der Bühne der Stadthalle. Tolstois Klassiker ...

Erste Jahreshälfte der Siegperle auf 28 Seiten

Die Siegperle-Vereinsmitglieder finden die neue, kostenlose Broschüre mit dem Programm von Januar bis ...

Werbung