Werbung

Region |


Nachricht vom 31.01.2008    

Diese Weiber: Wachows Bart ist ab

An Altweiber müssen die Männer so einiges ertragen. Dem einen schneiden sie die Krawatte ab, dem anderen entreißen sie die Schlüsselgewalt, oder beides gleichzeitig. Wolfgang Wachow hatte es allerdings besonders "getroffen" - er ging in Flammersfeld seines Vollbartes verlustig.

der gestutzte wolfgang

Flammersfeld. Ein ganzes Jahr hatten die Burglahrer Möhnen auf diesen Tag, auf diesen Moment, warten müssen. Und sie hatten nichts dem Zufall überlassen. Bartschere, Kamm und Tuch hatten sie mitgebracht und die Obermöhne Ursula Hümmerich die Finger geschmeidig gehalten. Das "Opfer" musste nur noch mitspielen. Ein Jahr lang hatte WWA, Wolfgang Wachow sen., seinen Bart wachsen lassen und im Laufe der Zeit sich einige Titulierungen anhören müssen. Er hatte den Burglahrer Möhnen versprochen, dass sie die Möglichkeit bekommen, an Stelle der am Schwerdonnerstag üblichen Krawatte, seinen Bart als Trophäe mitnehmen zu dürfen...
Im Flammersfelder Rathaus war um kurz nach 11.11 Uhr die Schlüsselübergabe erfolgt, Orden und Bützchen ausgetauscht, da nahmen die Burglahrer ihren WWA an die Hand, führten ihn zum Stuhl und unter dem Jubel der Burglahrer, Flammersfelder und der Rathausmöhnen begann die Rasur. Zehn Minuten später war die große Schau vorbei, Wachow zum "normal aussehenden" Bartträger "zurückgestutzt" und das Barthaar in Möhnenhand als Donnerstagbeute.
xxx
Obermöhne Ursula Hümmerich konzentriert in Aktion. Fotos: team


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrollen am "Car-Friday": Zahlreiche Verstöße festgestellt

Der Karfreitag hat sich in der Tuning- und Poser-Szene als "Carfriday" etabliert und lockt jährlich zahlreiche ...

KfW Award Gründen 2025: Bewerbungsfrist für innovative Ideen gestartet

Die Bewerbungsphase für den renommierten KfW Award Gründen 2025 hat begonnen. Mit einem Gesamtpreisgeld ...

Einladung zum Schnupperkurs: Intuitives Bogenschießen in Herdorf

Die Volkshochschule Herdorf lädt Interessierte zu einem besonderen Schnupperkurs ein. Am Samstag, 17. ...

Altenkirchen feiert: Stadtfest mit Musik, Genuss und Kirmes

Am Samstag, 3. Mai, und Sonntag, 4. Mai, lädt Altenkirchen zum alljährlichen Stadtfest ein. Die Besucher ...

Beliebt, bewegt und manchmal geplündert: Der Pilgerweg rund ums Daadener Land

Der Pilgerweg rund ums Daadener Land hat sich längst zu einem echten Anziehungspunkt für Menschen aus ...

Nicole nörgelt … über den Irrsinn und die Kälte des Alltags

Betrachtet man sich unsere Gesellschaft und verfolgt, was so jeden Tag auf Social Media geschieht, muss ...

Weitere Artikel


Stimmung auch bei der Lebenshilfe

Für Stimmung bei der Lebenshilfe in Flammersfeld sorgte in diesem Jahr der "Schunkel Pitter" und auch ...

Radau-Möhnen nahmen Bank ein

Die Radau-Möhnen machen vor nichts Halt. Am Schwerdonnerstag "überfielen" sie eine Bank und ließen ...

Mit geballter Macht Rathaus genommen

Mit geballter Macht wurde am Schwerdonnerstag auch in Flammersfeld das Rathaus gestürmt und die Jecken ...

Celloschüler übten in Bad Marienberg

Ein Wochenende mit viel Musik und ebensoviel Spaß - Cello-Schüler der Kreismusikschule haben schöne und ...

Geigenunterricht hat begonnen

Die Geigenpädagogin Verena Schmidt-Wittmann ist das neue Gesicht der Kreismusikschule Altenkirchen. Seit ...

"Siegperle" ins 16. Jahrhundert

Mit einer Wanderung und einer Schlossbesichtigung begeben sich die Wanderfreunde "Siegperle" Kirchen ...

Werbung