Werbung

Nachricht vom 14.01.2013    

MGV "Glück Auf" Forst hat 125. Jubiläum fest im Blick

In einem besonderes Fokus der Jahreshauptversammlung des MGV „Glück Auf“ Forst, in deren Verlauf alle Beschlüsse mit einem einstimmigen Votum gefasst wurden, stand das diesjährige 125-jährige Vereinsbestehen, das mit einem Sängerfest am 8. und 9. Juni im St. Andreas-Haus in Bitzen gefeiert wird.

Der Glück-Auf-Vorstand im 125-jährigen Jubiläumsjahr. Auf dem Bild fehlt Notenwart Hermann Klein. Foto: pr

Forst. Mit einer kleinen Sängerschar ist es dem MGV „Glück Auf“ im abgelaufenen Jahr erneut gelungen, dem Chorgesang eine besondere Geltung zu verleihen. MGV-Vorsitzender Wolfgang Steinhauer sprach den Sängern einen Dank für das gezeigte Engagement aus und bat auch zukünftig die Belange des Chores in gewohnter Weise zu unterstützten.

Aus dem Bericht des Geschäftsführers Rolf-Dieter Rötzel ging hervor, dass die Sänger vierzig Proben und elf Auftritte absolvierten. Neben vereinsinternen und gemeindlichen Aktivitäten sang der Chor beim Benefizkonzert sowie beim Musikalischen Frühschoppen des Frauenchores Forst, nahm an der Sternwanderung aller Vereine des „Berges“ sowie der gemeindlichen Umweltaktion teil und gestaltete die Senioren- und Weihnachtsfeier zusammen mit dem Frauenchor und der Ortsgemeinde Forst. Festgestellt wurde, dass der MGV „Glück Auf“, wie auch der Frauenchor Forst, ein wichtiges Bindeglied im dörflichen Leben ist.

Alle seien aufgerufen sich dafür einzusetzen, dass das Kulturleben in der Ortsgemeinde Forst auch in den nächsten Jahren nicht an Aussagekraft verliere und fort bestehe.
Als erfreulich bezeichnete Rötzel den Probenbesuch, der mit 80 Prozent die Ergebnisse der beiden Vorjahre erreichte. Paul Fuchs verzeichnete eine, Manfred Weigel und Bernhard Klein zwei sowie Lothar Helzer drei Fehlproben. Sie erhielten den verdienten Beifall der Anwesenden und einen „Förschter Sängertropfen“. Ein Dank galt auch dem stets hoch motivierten Chorleiter Harald Gerhards für dessen engagiertes Wirken seit über drei Jahrzehnten sowie Vizechorleiter Jörg Abresch.

Nach dem Kassenbericht von Jörg Abresch bestätigte Jürgen Mai für die Kassenprüfer eine vorbildliche und ordnungsgemäße Kassenführung; einstimmig erfolgte die Entlastung.
In ihren Ämtern wurden Vorsitzender Wolfgang Steinhauer, Geschäftsführer Rolf-Dieter Rötzel, Kassierer Jörg Abresch, Notenwart Hermann Klein sowie Beisitzer Jürgen Mai bestätigt. Für den aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr zur Wahl stehenden Beisitzer August-Wilhelm Steinhauer rückte Manfred Weigel nach. Neue Kassenprüfer sind Heinz Beckmann und Lothar Helzer.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bezüglich des anstehenden 125-jährigen Sängerfestes überreichte Geschäftsführer Rötzel einen im Vorstand eruierten Entwurf des Programms sowie eine Arbeitseinteilung. Die Festlichkeiten beginnen am Samstag, 8. Juni, mit einer Totenehrung auf dem Friedhof in Forst und einem sich um 14.30 Uhr anschließenden Freundschaftssingen im St. Andreas-Haus, zu dem acht Vereine eingeladen wurden. Ab 19.30 Uhr ist der Festkommers mit fünf Gastvereinen vorgesehen; im Anschluss kann getanzt werden.
Am Sonntag, 9. Juni, trifft sich die große Sängerfamilie ab 10.30 Uhr zum Frühschoppen mit gesanglichen, musikalischen und tänzerischen Einlagen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen wird zum Dämmerschoppen und damit zum Abschluss des Jubiläumsfestes übergeleitet.

Ortsbürgermeister Jürgen Mai dankte dem Chor für die Mitgestaltung des dörflichen Lebens. Wie Mai ging auch Vorsitzender Wolfgang Steinhauer in seinem Schlusswort auf die langjährigen Forster Chortraditionen ein. Diese zu erhalten, in welchen Formen auch immer, sei aktuell eine elementare gemeinsame Aufgabe. (rö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

"Neue Kompetenz e.V." in Altenkirchen berät inzwischen auch alleinerziehende Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Faustballer starten mit Sieg ins Neue Jahr

Die Faustballherren des VfL Kirchen machten sich ein schönes Geschenk. Sie holten sich den Sieg beim ...

Gemischte Bilanz für die Faustballdamen

Spiele gewonnen und verloren, so die gemischte Bilanz der Faustballdamen des VfL Kirchen zum Auftakt ...

Energiewende im Westerwald gestalten

Die Arbeitsgemeinschaft von Bündnis 90/Die Grünen im Westerwald lädt kommunale Mandatsträger und interessierte ...

Wehbach rüstet sich für den Karneval

Der Karnevalsverein Wehbach 2004 (KVW04)ist mit den Vorbereitungen für den Umzug und die anschließende ...

Ortsgemeinde Roth spendete an Kinderkrebshilfe Gieleroth

Den Erlös des örtlichen Weihnachtsmarktes der Ortsgemeinde Roth in Höhe von 500 Euro überreichte Ortsbürgermeister ...

CDU-Neujahrsempfang in Herdorf

Die anstehende Bundestagswahl war herausragendes Thema beim Neujahrsempfang des CDU-Stadtverbandes in ...

Werbung