Werbung

Nachricht vom 16.01.2013    

Manfred Widerstein in Ruhestand verabschiedet

Manfred Widerstein aus Steinebach/Sieg war fast 15 Jahre lang im Dienst der Verbandsgemeinde Gebhardshain. Nun wurde er von Bürgermeister Konrad Schwan, der sich für die gute Zusammenarbeit bedankte, in die zweite Phase der Altersteilzeit verabschiedet.

Manfred Widerstein wurde nach langjähriger Tätigkeit für die Verbandsgemeinde Gebhardshain in den Ruhestand verabschiedet: Bürgermeister Konrad Schwan, Manfred Widerstein, Sandra Becker, Pfarrer Reuschenbach, Stefan Klein (von links). (Foto: pr)

Gebhardshain. Nach fast 15 Jahren im Dienst der Verbandsgemeinde Gebhardshain wurde Manfred Widerstein aus Steinebach/Sieg jetzt in die zweite Phase der Altersteilzeit verabschiedet. Nach langjähriger Tätigkeit in der freien Wirtschaft begann er im Mai 1998 seine Tätigkeit als Hausmeister in der Astrid-Lindgren-Grundschule Gebhardshain. Außerdem war er für die Sportplatzpflege zuständig.

Bürgermeister Konrad Schwan bedankte sich bei Widerstein für die gute, zuverlässige Arbeit und wünschte ihm für den Ruhestand alles Gute, vor allem viel Zeit für die Ausübung seiner Hobbys. Die Schule habe man immer in Bestzustand angetroffen. Gute Wünsche seitens des Personalrates überbrachte Sandra Becker, die den Dank der Kollegen übermittelte. Der stellvertretende Schulleiter Stefan Klein, der den erkrankten Schulleiter Reiner Hollmann vertrat, stellte Manfred Widerstein ein gutes Abschlusszeugnis aus und bedankte sich im Namen der Lehrerschaft für die angenehme Zusammenarbeit.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Feuerwehr Kirchen blickte auf 2012 zurück

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung ließen die aktiven Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Kirchen ...

ILsA wohnt jetzt auf dem Berg

Am Bodelschwingh-Gymnasium Herchen gibt es ein neues Förder- und Freiarbeitskonzept, das Schülerinnen ...

Konzert zum Jubiläum des Kreis-Chorverbandes

Den 90. Geburtstag feiert der Kreis-Chorverband mit verschiedenen Konzerten im Jahresverlauf. Den Auftakt ...

Gewerbeauskunft-Zentrale verschickt offiziell anmutende Schreiben

Vorsicht ist geboten, wenn in diesen Tagen Ihnen ein Schreiben der Gewerbeauskunft-Zentrale ins Haus ...

Heeresmusikkorps 300 gastiert im Kulturwerk

Der Wissener Schützenverein präsentiert am 11. April das Herresmusikkorps 300 aus Koblenz im Kulturwerk ...

Energiewende im Westerwald gestalten

Die Arbeitsgemeinschaft von Bündnis 90/Die Grünen im Westerwald lädt kommunale Mandatsträger und interessierte ...

Werbung