Werbung

Nachricht vom 16.01.2013    

Bätzing-Lichtenthäler fordert Aufklärung vom ZDF

Aufgrund der Befürchtung, dass es im Rahmen der ZDF-Sendung „Wetten dass..?“ zur Einbindung von Schleichwerbung gekommen ist, fordert die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler, die selbst Mitglied im ZDF-Fernsehrat ist, Aufklärung.

„Die Vorwürfe von Schleichwerbung bei Sendungen des ZDF gehören geprüft und aufgeklärt. Die entsprechenden Verträge müssen transparent gemacht und vorgelegt werden“, so die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler, selbst Mitglied im ZDF-Fernsehrat.
Das Magazin „Der Spiegel“ hatte berichtet, dass es vertragliche Verquickungen zwischen dem Bruder von Thomas Gottschalk mit seiner Firma Dolce Media, namhaften Firmen und der Sendung „Wetten dass..?“ gab. Die Verträge zwischen der Dolce Media und den Drittfirmen sollten sicherstellen, dass Produkte in der beliebten Samstagabendsendung bestens präsentiert werden.
„Das kann das ZDF nicht hinnehmen. Ich habe an den Vorsitzenden des Fernsehrates, Herrn Ruprecht Polenz, geschrieben, und erwarte, dass dieses Thema kurzfristig auf die Tagesordnung kommt“, so Bätzing-Lichtenthäler weiter. Wichtig ist ihr, dass das ZDF seinen eigenen Ansprüchen gerecht wird.
Bätzing-Lichtenthäler ist im ZDF Fernsehrat Mitglied im Programmausschuss Programmdirektion. Der ist zuständig für das Programmschema und auch für Beschwerden von Zuschauern. Von daher hatte sie keinen Einblick in Verträge. Trotzdem fühlt sie sich als Mitglied des Fernsehrates verantwortlich, dass Schleichwerbung nicht vorkommen darf.
„Es muss geklärt werden, was gelaufen ist. Für die Zukunft ist unabhängig davon auf jeden Fall abzusichern, dass im ZDF zweifelsfrei keine Schleichwerbung gemacht werden kann“, so die Abgeordnete. Ihrer Auffassung nach darf beim Zuschauer nicht der Eindruck entstehen, dass das ZDF ein Produkt empfiehlt. Das ist bei Gewinnspielen manchmal schwierig, sollte aber sensibel gehandhabt werden. Auf jeden Fall gehört das Thema auf die Tagesordnung im ZDF Fernsehrat.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


CDU Rheinland-Pfalz gründet Lehrernetzwerk

Am 14. Januar 2013 wurde von Lehrerinnen und Lehrern aller Schularten der Arbeitskreis Christlich-Demokratischer ...

Polizei nahm Rauschgiftszene unter die Lupe

In einer groß angelegten Aktion nahm sich die Kripo Betzdorf und die Polizei die örtliche Rauschgiftszene ...

Landrat Michael Lieber: Den Blick nach vorne richten

Beim Neujahrsempfang des Landrates für die Ortsbürgermeister des Landkreises stand die desolate Haushaltsentwicklung, ...

Reservisten der Region haben in 2013 viel vor

Es gibt einen prall gefüllten Terminkalender für 2013 bei den heimischen Reservisten. Eine dreitägige ...

Ein Herz für die E-Jugend

Neue Regenjacken gab es für die E-Jugend des VfB Wissen. Das Malerteam Norbert Wagner GmbH aus Birken-Honigsessen ...

Prinz Thomas I. regiert Steineroth

Mit den Mottos „Steenert lejt am Zuckerhot, üwerall es Samba em Blood“
und „Sem medo de ser felice!!!" ...

Werbung