Werbung

Nachricht vom 17.01.2013    

480 Euro für Aktion Henry gespendet

Inzwischen hat der Weihnachtswunschbaum im Friseursalon „Die Tolle“ in Wissen-Schönstein Tradition. In diesem Jahr kommen die Spendengelder der Aktion Henry zugute. Am Donnerstagmorgen überreichte Inhaberin Petra Hassel offiziell den zusammengetragenen Erlös von rund 480 Euro an die federführende Organisatorin der Typisierungsaktion, Janine Schlatter.

Friseursaloninhaberin Petra Hassel (links) überreichte Janine Schlatter eine Spende über 480 Euro, die der Aktion Henry der Deutschen Knochenmarkspende zugutekommen soll. (Fotos: Bianca Klüser)

Wissen-Schönstein. Petra Hassel, Inhaberin des Friseursalons „Die Tolle“ in Wissen-Schönstein, überreichte Janine Schlatter, die federführend die Typisierungsaktion für den an Leukämie erkrankten Henry mit der Deutschen Knochenmarkspende organisiert hatte, am Donnerstagmorgen eine Spende in Höhe von 480 Euro, die der Aktion zugutekommen soll.

Wie bereits in den Jahren zuvor war auch 2012 zur Weihnachtszeit im Friseursalon „Die Tolle“ wieder ein Weihnachtswunschbaum aufgestellt worden. Kunden konnten an der Kasse Spendengutscheine in unterschiedlicher Höhe kaufen. Im Anschluss fanden die Gutscheine einen Platz am Weihnachtsbaum und die Gelder wurden für einen guten Zweck gesammelt; in diesem Jahr für die Aktion Henry.

„Ich finde das einfach super, dass sich die Kunden direkt bereit erklären da mitzumachen, vor allem, dass viele Kunden hohe Spenden gegeben haben“, erklärte Petra Hassel, die sich schon häufiger mit ihrem Team im Rahmen derartiger Aktionen sozial engagiert hat. Am Donnerstagmorgen überreichte sie den gesammelten Betrag von 480 Euro offiziell an Janine Schlatter, die die Aktion Henry in Zusammenarbeit mit der Deutschen Knochenmarkspende organisiert hatte. Insgesamt hatte die Aktion mit der Typisierung von insgesamt rund 1400 Menschen in Bitzen und Much rund 70.000 Euro Kosten verursacht.



„Wir sind Frau Hassel, dem Team „Die Tolle“ und natürlich den Spendern für die tolle Unterstützung sehr dankbar“, so Janine Schlatter, „Ohne Spenden ist die Durchführung einer Typisierungsaktion nicht möglich. Dass jetzt drei potenzielle Spender für Henry gefunden werden konnten, bei welcher Aktion auch immer, macht uns sehr glücklich. Und wir hoffen natürlich, dass auch für andere Betroffene vielleicht noch ein Spender gefunden werden konnte.“
Der kleine Henry und seine Familie jedenfalls können schon jetzt wieder hoffen. Die Knochenmark-Transplantation soll Mitte Februar in Münster durchgeführt werden. (bkl)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Weitere Artikel


BUND begrüßt Urteil zum Wolfsabschuss

Das Amtsgericht Montabaur hat am Donnerstag (17.1.) das Urteil gegen den Wolfsschützen gefällt. Die Umweltschutzorganisation ...

MGV "Sangeslust" feiert 90. Geburtstag

Im Rahmen der Jahresversammlung des Männergesangsvereins "Sangeslust" birken-Honigsessen stand das ...

Studientage zum Weltgebetstag der Frauen

Zur Vorbereitung auf den Weltgebetstag der Frauen am 1. März gibt es zwei Treffen für Christinnen aus ...

19. Nachtturnier in Neitersen

Fußball spielen bei Nacht - in der Wiedhalle in Neitersen findet am Wochenende, 19./20. Januar das beleibte ...

Neuer Kurs zur Sterbebegleitung

Der Hospizverein Altenkirchen in Kooperation mit der evangelischen Landjugendakademie in Altenkirchen ...

Bildungswerk Marienthal stellt neues Programm vor

Das Bildungswerk Marienthal des Erzbistums Köln im nördlichen Rheinland-Pfalz präsentierte das neue Halbjahresprogramm. ...

Werbung