Werbung

Nachricht vom 18.01.2013    

Finissage lockte zahlreiche Besucher ins Kreishaus

Anlässlich des erfolgreichen Abschlusses der Ausstellung „conmigramus …zusammen wandern wir“ sowie als Auftaktveranstaltung des Kulturjahres 2013 fand am Donnerstagabend im Kreishaus in Altenkirchen ein Konzert des Ensembles „Trio Manfred Ulrich“ mit deutschen Volksliedern statt.

Künstler und Kunstinteressierte waren bei der Finissage zur Ausstellung „conmigramus …zusammen wandern wir“ am Donnerstagabend in der Kreisverwaltung in Altenkirchen zugegen. (Fotos: Bianca Klüser)

Altenkirchen. Im Rahmen der Ausstellungsreihe „Kunst und Kultur im Kreishaus“ waren seit dem 15. November 2012 die Werke zur Ausstellung „conmigramus …zusammen wandern wir“ in der Kreisstadt ausgestellt. Auch die Finissage der Ausstellung, die mit einem Konzert des Ensembles „Trio Manfred Ulrich“ sogleich als Auftaktveranstaltung für das Kulturjahr 2013 galt, zog rund 90 Besucherinnen und Besucher in die Räumlichkeiten der Kreisverwaltung.

„Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele“, mit diesen Worten den Künstlers Pablo Picasso hieß Landrat Michael Lieber die anwesenden Gäste zur Finissage der Ausstellung „conmigramus …zusammen wandern wir“ herzlich willkommen, „Ich freue mich, dass so viele Gäste – auch zahlreiche aus den angrenzenden Landkreisen – zur Abschlussveranstaltung der Ausstellung gekommen sind.“ Kunst wie auch Kultur komme im Landkreis Altenkirchen eine bedeutende Rolle zu. So präge sie die Region und sei ungemein wichtig für die dortige kulturelle Identität. Auch die Ausstellungsreihe „Kunst und Kultur im Kreishaus“ stelle ein Angebot für Kunstinteressierte Menschen im Kreis Altenkirchen dar. „Viele von Ihnen, die Sie heute Abend hier sind, haben erfahren, dass Kunst ihr Leben bereichert und erfrischen sein kann im alltäglichen Leben“, so Lieber weiter. Dennoch sei Kunst keineswegs bloß ein schmückendes Beiwerk, sondern Teil der Menschheitsgeschichte, die das Leben bereichere, Freude mache, Werte bewahre, neue Erfahrungen und Erkenntnisse vermittle und zum Austausch mit anderen einlade. „Daher freue ich mich sehr, liebe Gäste, dass heute – nachdem die Ausstellung von vielen Besuchern bestaunt wurde und wir eine große Eröffnung mit über 130 Kulturinteressierten feiern konnten – auch ein schöner Abschluss mit dem Konzert stattfindet“, so Landrat Michael Lieber und wies darauf hin, dass man im Rahmen der Ausstellung immer auch versuche, Kinder und Jugendliche mit Kunst vertraut zu machen, „Kunst spricht eine besondere Sprache, zu der jeder erst Zugang finden muss, um sie genießen zu können.“



„Über zehn Wochen konnten wir in diesem architektonisch schönen Haus bemerkenswerte Arbeiten von neun Künstlern aus dem Kreis Altenkirchen wahrnehmen, alle mit Wurzeln in anderen Ländern“, so Kuratorin Katharina Otte-Varolgil in ihrer Ansprache. Bilder seien eine Sprache des Menschen, die sich aus Form und Inhalt zusammensetze und sich wie ein Fenster wieder in die Wirklichkeit hinein öffne. Der Titel „conmigramus“ zeige die Chance der Begegnung über Kunst in einer Epoche globalen Wandels. „Es geht um die Gestaltung von Vielfalt und unsere Reise geht weiter“, so Otte-Varolgil, „Genießen wir die Schätze mitten unter uns, nehmen wir sie wahr.“
Im Rahmen der Ausstellung waren in den vergangenen Wochen die Werke der im Kreis Altenkirchen lebenden Künstler Shirin Hasan, Margaritha Gerber, Drahomira Hampl, Irena Harder, Cengiz Öztürk, Peter Rüsing, Nilam Kumar, Roland Puvion und Giovanni Veteres zu sehen gewesen.
Auch die Ergebnisse des Kinder-Workshops „Ebru-Technik“ von und mit Katharina Otte-Varolgil und Cengiz Öztürk wurden, ebenso wie die des Workshops „Spurensuche“, im Rahmen der Veranstaltung ausgestellt. Dabei handelte es sich um Bilder von Kindern aus verschiedenen Nationen, auf denen sie sowohl ihre alte als auch ihre neue Heimat festgehalten hatten.

Im Anschluss an die Ansprache begeisterte das Ensemble „Trio Manfred Ulrich“, bestehend aus Manfred Ulrich, Thomas Kagermann und Wolfram Cramer von Clausbruch, die anwesenden Gäste mit einem 50-minütigen Konzert, bei dem deutsche Volkslieder dargeboten wurden. Mit ihrem musikalisch gelungenen Auftritt rundete das Trio die Ausstellung ab und eröffnete sogleich das anstehende Kulturjahr 2013. Für ihre eindrucksvolle Darbietung ernteten die Künstler großen Applaus vonseiten der Gäste.

Von vielen Gästen wurde im Rahmen der Finissage die letzte Gelegenheit genutzt, durch die Ausstellung „conmigramus …zusammen wandern wir“ zu schlendern und die Werke der ausstellenden Künstler zu begutachten. (bk)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


Vier neue Senioren-Sicherheitsberater im AK-Land

Senioren-Sicherheitsberater arbeiten ehrenamtlich. Sie werden ausgebildet, um vor Ort Präventionsarbeit ...

CDU und FDP regen städtische Förderung an

Um den immer älter werdenden Menschen das Wohnen in den eigenen vier Wänden so lange wie möglich zu gewährleisten, ...

VHS Betzdorf bietet Fahrt zum Museum Ludwig an

Die Volkshochschule Betzdorf bietet Interessierten am Mittwoch, 30. Januar, eine Fahrt zum Museum Ludwig ...

Neuer Internetauftritt der VG Wissen ist online

Unter www.wissen.eu ist die Homepage der Verbandsgemeinde Wissen jetzt online. Der neue Internetauftritt ...

Altenkirchener Hochzeitsmesse am Sonntag

Der Aktionskreis Altenkirchen lädt zur 4. Altenkirchener Hochzeitsmesse für Sonntag, 20. Januar, von ...

Studientage zum Weltgebetstag der Frauen

Zur Vorbereitung auf den Weltgebetstag der Frauen am 1. März gibt es zwei Treffen für Christinnen aus ...

Werbung