Werbung

Nachricht vom 19.01.2013    

DJK Wissen-Selbach mit Qualitätssiegel ausgezeichnet

Die DJK 1922 Wissen-Selbach wurde als bislang erster und einziger Verein bundesweit mit dem „DJK for YOUth-Siegel“ ausgezeichnet. Die herausragende und hervorragende Jugendarbeit überzeugte die Jury der DJK-Sportjugend. Die Verleihung wurde im Rahmen eines Festabends beim DJK-Bundesjugendtag in Stuttgart vom ehemaligen Spitzenleichtathlet Dr. Harald Schmid vorgenommen.

Die Verantwortlichen der DJK Wissen-Selbach können stolz auf die Verleihung des ersten „DJK for YOUth-Siegels“ sein. Bischof Gebhard Fürst (Rottenburg-Stuttgart), Bundesjugendleiter Michael Leyendecker, Bundesjugendleiterin Alice Waldeit, Sportbischof Jörg Michael Peters (Trier), Übungsleiterinnen Katrin Krah und Laura Weber, Vorsitzender Ewald Orthen und Europameister Harald Schmid (von links). Foto: pr

Wissen/Stuttgart. Die DJK 1922 Wissen-Selbach wurde als bislang erster und einziger Verein bundesweit mit dem „DJK for YOUth-Siegel“ ausgezeichnet.
Das Qualitätssiegel wird in Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA) von der DJK-Sportjugend, der Jugendorganisation des DJK-Sportverbandes, verliehen.

Es ist eine Auszeichnung, die den hohen Stellenwert eines qualifizierten Angebots im Kinder- und Jugendsport der Vereine dokumentiert. Damit haben Eltern eine Orientierung und Garantie, dass ihre Kinder einen wertvollen und sicheren Erlebnisraum im DJK-Sportverein erfahren. Mit der DJK Wissen-Selbach ist ein Verein geehrt worden, der sich seit Jahren nachhaltig und intensiv um hohe Standards in seinen Angeboten bemüht. Dabei setzt er auf gut ausgebildete Übungsleiter und Trainer, die es verstehen, Kindern und Jugendlichen im und neben dem Sport ein Vorbild zu sein und setzt konsequent die Kampagne „Kinder stark machen“ der BzgA um.

Zu den ersten Gratulanten in Stuttgart gehörten neben Bischof Gebhard Fürst (Bistum Rottenburg-Stuttgart), der Sportbischof Jörg Michael Peters (Weihbischof im Bistum Trier) sowie der DJK-Präsident Volker Monnerjahn (Oberwesel) und insbesondere der mehrmalige Europa- und Deutscher-Meister im 400m-Hürdenlauf Harald Schmid, der den Preis im Namen der BzgA überreichte. Der DJK-Bundesjugendleitung um Alice Waldeit und Michael Leyendecker ist es damit gelungen ein besonderes Qualitätssiegel in der DJK einzuführen, das Orientierung für Mitglieder und Vereine bietet.

Aus dem Westerwald nach Stuttgart angereist waren die Übungsleiterinnen Katrin Krah und Laura Weber gemeinsam mit dem Vorsitzenden der DJK Wissen-Selbach Ewald Orthen, der sich erfreut zeigte und stolz auf seinen über 500 Mitglieder starken Verein sein durfte: „Wir bilden jährlich lizenzierte Übungsleiter/innen und Trainer/innen aus, das ist unser Rezept, um die Qualität unserer Arbeit zu sichern und zu steigern!“
Mit dieser Vereinsphilosophie kann an die Kinder und Jugendlichen in Wissen ein innovatives und vielfältiges Angebot gemacht werden, das auch die Eltern begeistert und mitnimmt. Das Bemühen Kindern einen Raum zu bieten, in dem sie sich positiv erfahren und entwickeln, wo Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen wichtige Elemente darstellen und der Schutz von Kindern ein zentrales Präventionsthema ist, darin liegt der Erfolg des Kinder- und Jugendsports in Wissen. „Wir stellen eine echte Alternative zur Vereinsamung am PC dar“, so Ewald Orthen.
Neben diesem Qualitätssiegel, das zukünftig am Vereinsheim mit Gesundheitszentrum in der Heisterstraße platziert sein wird, geht auch das große „Kinder stark machen-Spielfest“ zur DJK Wissen-Selbach wieder an den Start. Somit können sich alle Kinder und Jugendlichen in der Region auf ein besonderes Sommerhighlight freuen, bei dem sie spannende Erfahrungen und Erlebnisse im und durch Sport machen können.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Beim Roten Kreuz bewegt sich was

In Altenkirchen und wissen starten die neuen Kurse zur Kinderfitness. Für Zwei- und Dreijährige mit je ...

Technik aus Herdorf ist Weltspitze

Von Detroit bis nach Herdorf strahlt die Freude über die Auszeichnung. Federal-Mogul verzeichnet seit ...

Geburtstagsparty mit Kultband "De Höhner"

45 Jahre St.-Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen sollen gebührend gefeiert werden. Zum Geburtstag ...

MGV "Zufriedenheit" schnürte Wanderschuhe

Zum Start ins neue Jahr gab es auch in diesem Jahr die Winterwanderung des MGV "Zufriedenheit" Köttingerhöhe. ...

140 Jahre Kirchenchor mit Konzert gefeiert

Ein Konzerterlebnis gab es in der St. Bonifatius Kirche in Elkhausen anlässlich des 140-jährigen Bestehens ...

VHS Betzdorf bietet Fahrt zum Museum Ludwig an

Die Volkshochschule Betzdorf bietet Interessierten am Mittwoch, 30. Januar, eine Fahrt zum Museum Ludwig ...

Werbung