Werbung

Nachricht vom 19.01.2013    

Technik aus Herdorf ist Weltspitze

Von Detroit bis nach Herdorf strahlt die Freude über die Auszeichnung. Federal-Mogul verzeichnet seit 19 Jahren Erfolge bei „Ward’s 10 Best Engines“. In Herdorf werden Dichtungen für den prämierten 3-Liter BMW-Motor gefertigt.

Herdorf/Wiesbaden. Federal-Mogul, ein Innovationsführer im Bereich Antriebsstrang, beliefert acht der auf der Liste „Ward’s 10 Best Engines“ geführten Motorenmodelle. Das Ranking wird alljährlich zur Detroit Motorshow von Ward’s Communications herausgegeben und gilt als industrielles Benchmark für Spitzenleistungen im automobilen Antriebsstrang. Die Bewertung wurde vor 19 Jahren erstmals erstellt.
Seitdem hat Federal-Mogul für die meisten der als „10 Best“ ausgezeichneten Motoren Technologien entwickelt und gefertigt. In diesem Jahr haben auch die Standorte Wiesbaden, Burscheid, Friedberg, Nürnberg und Herdorf wieder
Know-how und Komponenten für die Sieger-Motoren geliefert.

Federal-Mogul versorgt die 2013 ausgezeichneten Motoren mit einer breiten Palette von führenden Technologien im Antriebsstrang wie Kolben, Kolbenringe, Zylinderlaufbuchsen, Zündkerzen, Ventilsitze und –führungen sowie Gleitlager, Dichtungs- und Systemschutzprodukte wie Zylinderkopf- oder Abgasdichtungen, Ölwannendichtungen sowie Abriebschutzhüllen und Komponenten zum Wärme-Management.

Komponenten von Federal-Mogul sind in den folgenden Motoren enthalten, die Ward’s in diesem Jahr ausgezeichnet hat:
• BMW 2.0L I4 N20 Turbo (BMW 328i)
• BMW 3.0L I6 N55 Turbo (BMW 135is coupe)
• Chrysler 3.6L V6 Pentastar (Ram 1500)
• Ford 2.0L I4 EcoBoost (Ford Focus ST/Taurus)
• Ford 5.8L V8 Supercharged (Ford Shelby GT500)
• GM 2.0L I4 Turbo (Cadillac ATS)
• Subaru 2.0L H4 FA Boxer (Subaru BRZ)
• VW 3.0L V6 TFSI Supercharged (Audi S5)



Auch fünf deutsche Standorte von Federal-Mogul haben für die beiden BMW-Motoren wichtige Beiträge geleistet. Die Kolben wurden im Technikzentrum für Aluminiumkolben in Nürnberg entwickelt. Die Kolbenringe dafür kommen aus den Werken Burscheid und Friedberg (fertigt für den 3.0L Motor zusätzlich auch die Zylinderlaufbuchsen), Lagerschalen aus Wiesbaden und Dichtungen aus Herdorf (nur 3.0L Motor).

„Wir haben bei der Entwicklung von Technologien, die für verbesserte Kraftstoff-Effizienz, niedrigeren Schadstoffausstoß und längere Dauerhaltbarkeit in Verbrennungsmotoren ausgelegt sind, sehr eng mit unseren Kunden zusammengearbeitet“, sagt Rainer Jückstock, CEO Powertrain Segment bei Federal-Mogul. „Wir sind sehr stolz, dass wir zum Erfolg dieser Motoren beigetragen haben und gratulieren unseren Kunden unter den Gewinnern, heißt es in der Pressemitteilung des Unternehmens.
Präsentiert vom Magazin Wards AutoWorld auf der Automobilausstellung in Detroit hat sich der Preis „Ward’s 10 Best Engines“ innerhalb der Automobilindustrie zu einem jährlichen Gradmesser von Know-how im Antriebsstrang entwickelt. Nominierungen für den Preis sind auf Motoren beschränkt, die spätestens im ersten Quartal 2013 in einem Serienfahrzeug erhältlich sind. Außerdem darf der Basispreis nicht höher als 55.000 Dollar (ca. 41.700 Euro) liegen.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


Geburtstagsparty mit Kultband "De Höhner"

45 Jahre St.-Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen sollen gebührend gefeiert werden. Zum Geburtstag ...

Tanzcorps der KG Wissen erhielt Besuch

Prinz Dennis I. und die Adjudanten Mike Wagner und Bernhard Baur besuchten das Tanzcorps der KG Wissen. ...

Kinderschutzbund ist umgezogen

Das Kleiderlädchen des Deutschen Kinderschutzbundes, Ortsverband Betzdorf ist jetzt in Viktoriastraße ...

Beim Roten Kreuz bewegt sich was

In Altenkirchen und wissen starten die neuen Kurse zur Kinderfitness. Für Zwei- und Dreijährige mit je ...

DJK Wissen-Selbach mit Qualitätssiegel ausgezeichnet

Die DJK 1922 Wissen-Selbach wurde als bislang erster und einziger Verein bundesweit mit dem „DJK for ...

MGV "Zufriedenheit" schnürte Wanderschuhe

Zum Start ins neue Jahr gab es auch in diesem Jahr die Winterwanderung des MGV "Zufriedenheit" Köttingerhöhe. ...

Werbung