Werbung

Nachricht vom 22.01.2013    

Emotionale Diskussionen über Windkraft im Kreis

Der Einladung des CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel zum „Forum ländlicher Raum“ folgten gut 130 Personen nach Kirchen-Katzenbach. Das zentrale Thema der Veranstaltung, zu der Rüddel bereits zum fünften Mal eingeladen hatte, war „Energiewende vor Ort“.

Teilnehmer und Gäste des Forums ländlicher Raum, das vom CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel (4.v.l.) initiiert wurde: v.l.n.r.: Wolfgang Stock, BUND AK, Michael Wäschenbach MdL, Jürgen Becker Staatssekretär Bundesumweltministerium, Erwin Rüddel MdB, Markus Mann, Geschäftsführer Mann Naturenergie, Landrat Michael Lieber). (Foto: pr)

Kirchen-Katzenbach. Bereits zum fünften Mal lud der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel zum „Forum ländlicher Raum“ ein. Das Thema diesmal war die „Energiewende konkret vor Ort“. Eingeladen hatte Erwin Rüddel den Staatssekretär im Bundesumweltministerium, Jürgen Becker, den Geschäftsführer der Mann Naturenergie GmbH, Markus Mann und Wolfgang Stock von der BUND-Kreisgruppe Altenkirchen.

„Wir brauchen nicht nur eine bessere Synchronisierung des Ausbaus der erneuerbaren Energien mit der Netz- und Speicherkapazität, wir brauchen auch eine neue Akzeptanzstrategie. Bürger müssen mit ihren individuellen Sympathien für Wirtschaft und Umwelt eingebunden sein“, forderte Erwin Rüddel, der mit seiner Themenauswahl den Nerv der Region getroffen hatte.
Landrat Michael Lieber gab zu Beginn der Veranstaltung einen Bericht zum Planungsstand für erneuerbare Energien, insbesondere zum Thema Windkraft, im Kreis. Lieber forderte dringend den Windkrafterlass der Landesregierung ein. Nur so könne man endlich Sicherheit in der Planung schaffen.
Anschließend erläuterte Staatssekretär Becker die Ernergiewende aus Bundessicht. „Eine wahre Pionierleistung“, die Deutschland da erbringe, und „viele Länder der Welt schauten interessiert zu uns, um zu sehen wie wir es machen“, sagte Becker während seiner Ausführungen. Er machte auch klar, dass die Energiewende nur im Konsens mit den Beteiligten und nicht auf Kosten des Naturschutzes machbar sei. Auch er machte deutlich, dass man ohne Windkrafterlass nicht weiter planen könne.
Anschließend rückten die regionalen und lokalen Fragen in den Mittelpunkt. Markus Mann erklärte, dass man nicht für Windkraft sein könne, ohne auch Kompromisse zu machen. Er plädierte dafür, die Erträge durch erneuerbare Energien in der Region zu halten und die Menschen vor Ort zu beteiligen. Mann sagte, er sehe auch auf dem Stegskopf das ein oder andere mögliche Plätzchen für eine Windkraftanlage.
Wolfgang Stock vom BUND, erläuterte den Standpunkt der Naturschützer. Man sei nicht gegen Windkraft, müsse aber konkret vor Ort prüfen, ob eine Umsetzung Sinn mache. Grundsätzlich schloss er Anlagen in Schutzgebieten, wie den NATURA2000 und FFH Gebieten aus.
Nach den Statements der Podiumsteilnehmer kamen die zahlreichen Gäste zu Wort. Bereits vor Beginn der Veranstaltung wurde vor dem Hotel „Zum weißen Stein“ auf Transparenten gegen die Pläne im Giebelwald und dem Stegskopf protestiert. Dabei bekam die BI Siegtal Verstärkung von der BI Soonswald aus dem Hunsrück.
Das Thema Windkraft bewegt die Menschen vor Ort sehr, der Schutz von Kulturlandschaft und Natur, als auch der Tourismus in der Region sind schützenswerte Güter. Dem stimmte auch Erwin Rüddel zu. „Für mich sind Projekte nur im Konsens mit allen Beteiligten realisierbar. Dort wo massive in die Natur eingegriffen werden soll und schützenswerte Gebiete betroffen sind, muss besonders streng geprüft werden. Ich kann die Sorgen der Anwohner und den Ärger der Betroffenen sehr gut nachvollziehen. Daher fordere ich die Landesregierung in Mainz auf den, Winderlass nicht länger in den Schubladen zu verstecken, sondern zu bekennen, wie sie sich die Zukunft der Windenergie in Rheinland-Pfalz vorstellt. Hier erwarte ich ganz konkrete Handlungsanweisungen aus Mainz. Die Landesregierung darf sich nicht wegducken“, so Erwin Rüddel.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


F-Jugend des VfB Wissen siegte beim Turnier

Es gab einen erneuten Turniererfolg der F-Jugend des VfB Wissen am letzten Wochenende in Westerburg. ...

Band III zur Geschichte des Walzwerkes ist erschienen

Die Geschichte des Weißblechwalzwerkes Wissen in einem dritten Band im Rahmen der "Wissener Beiträge" ...

Ist die L 278 im Elbergrund noch verkehrssicher?

Schon seit vielen Jahren gibt es zahlreiche Beschwerden zum Zustand der L 278 zwischen Gebhardshain und ...

Gemeinsamer Neujahrsempfang in Weyerbusch

Der Neujahrsempfang der katholischen Kirchengemeinde St. Jakobus und St. Joseph fand in Weyerbusch statt. ...

UEFA-Cup Spiel live erleben

Für die jugendlichen Fußballfans heißt es jetzt schnell anmelden: Zum Uefa-Cup Spiel Bayer 04 Leverkusen ...

Die Tagespflege Giebelwald kennenlernen

Aus dem einstigen Medizinischen Versorgungszentrum Betzdorf/Kirchen wurde die Tagespflege Giebelwald. ...

Werbung