Werbung

Nachricht vom 22.01.2013    

Ist die L 278 im Elbergrund noch verkehrssicher?

Schon seit vielen Jahren gibt es zahlreiche Beschwerden zum Zustand der L 278 zwischen Gebhardshain und Wissen. Insbesondere der marode Streckenabschnitt Elbergrund mit der berühmten "Spiegelkurve" ist Unfallschwerpunkt, trotz Warnschilder. Nun ist die Straßendecke seit Jahren so kaputt, eine Maßnahme bislang: Tempo 50 -Schilder.

Gebhardshain/Wissen. Die L 278 sorgt nicht erst seit Neuestem für Beschwerden. Schon seit Jahren soll insbesondere die marode Straßendecke im Bereich Elbergrund saniert werden. Erst kürzlich machte der Gebhardshainer Bürgermeister Konrad Schwan erneut auf den desolaten und gefährlichen Zustand der Landesstraße aufmerksam.
Dies veranlasste nun MdL Dr. Peter Enders zur Nachfrage bei der Landesregierung. Hier die Pressemitteilung aus dem Abgeordnetenbüro: "In der Presse waren kürzlich Beschwerden über den Zustand der L 278 im „Elbergrund“ zwischen Gebhardshain und Wissen zu lesen.
Der Landesbetrieb Mobilität in Diez (LBM) hatte dahingehend reagiert, dass er mit Verkehrschildern die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf 50 km/h reduziert hatte.

Der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Peter Enders erfuhr jetzt auf Nachfrage von der Landesregierung, dass diese den sanierungsbedürftigen Zustand anerkennt. Gleichzeitig teilte Infrastrukturminister Roger Lewentz dem Abgeordneten mit, dass eine grundhafte Sanierung des angesprochenen Abschnitts der L 278 im Landesstraßenbauprogramm 2012/2013 noch nicht vorgesehen werden konnte, weil im Rahmen des vom Haushaltsgesetzgebers für den Landesstraßenbau zur Verfügung gestellten Budgets die verfügbaren Mittel für Bauvorhaben mit höherer Dringlichkeit verwendet werden mussten.



Im kommenden Frühjahr würde in Abhängigkeit der Witterungseinflüsse geprüft, inwieweit eine außerplanmäßige Instandsetzung dieses Teilabschnittes durchgeführt werden kann. Enders erwartet für diese stark befahrene Straße mit Lkw- und Busverkehr eine zügige Instandsetzung und wird die Umsetzung im Auge behalten".



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Daadenerin Teresa Ginsberg erhielt Martha-Saalfeld-Förderpreis

Von Prosa bis Lyrik: Martha-Saalfeld-Förderpreis geht an vier begabte Autorinnen und Autoren aus Rheinland-Pfalz ...

VfL Kirchen fährt zu den Westdeutschen Meisterschaften

Die U16-Faustballer des VfL Kirchen haben sich nach dem Bestreiten des letzten Spieltages in der Verbandsliga ...

Katzwinkeler Narren mit Dreigestirn laden ein

An der Spitze des Katzwinkeler Karnevals steht das neue Dreigestirn mit Prinz, Bauer und Jungfrau, sie ...

Band III zur Geschichte des Walzwerkes ist erschienen

Die Geschichte des Weißblechwalzwerkes Wissen in einem dritten Band im Rahmen der "Wissener Beiträge" ...

F-Jugend des VfB Wissen siegte beim Turnier

Es gab einen erneuten Turniererfolg der F-Jugend des VfB Wissen am letzten Wochenende in Westerburg. ...

Emotionale Diskussionen über Windkraft im Kreis

Der Einladung des CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel zum „Forum ländlicher Raum“ folgten gut 130 ...

Werbung