Werbung

Nachricht vom 22.01.2013    

VfL Kirchen fährt zu den Westdeutschen Meisterschaften

Die U16-Faustballer des VfL Kirchen haben sich nach dem Bestreiten des letzten Spieltages in der Verbandsliga Mittelrhein-Rheinhessen den zweiten und dritten Tabellenplatz gesichert. Kirchens erste Mannschaft konnte sich damit für die Westdeutschen Meisterschaften qualifizieren.

Wollen auch auf der Westdeutschen Meisterschaft angreifen, die Spieler des VfL Kirchen, v.l.: Jonas Weber, Robert Pfeifer, Lukas Halbe, Robin Schuh. (Foto: Frank Schuh)

Kirchen. Vor heimischem Publikum trugen die Jugend U16-Faustballer des VfL Kirchen am vergangenen Wochenende in der Kirchener Molzberghalle den zweiten und auch zugleich letzten Spieltag der Verbandsliga Mittelrhein-Rheinhessen in dieser Altersklasse aus.

Für die zweite Mannschaft des VfL Kirchen sprangen zwar unterm Strich keine Punkte heraus, aber die Mannschaft, der man zu Gute halten muss, dass der Großteil der Spieler noch U14 spielen darf, ließ durch eine deutliche Leistungssteigerung zum ersten Spieltag auf sich aufhorchen. Das Ziel, das man zu Saisonanfang ausgegeben hatte, nämlich Erfahrungen in der Altersklasse U16 zu sammeln und Spielpraxis zu gewinnen, haben die Faustballer nicht nur erreicht, sondern mit teilweise sehr spannenden Ballwechseln auch gezeigt, dass man mit den Älteren mithalten kann.



Die Spieler und Trainer können mit dem erreichten dritten Platz sehr zufrieden sein. Die erste Mannschaft des VfL Kirchen schafften es noch einen Platz weiter nach oben auf dem Treppchen. Sie wurden hinter Landesmeister Weisel Zweiter und qualifizierten sich somit für die Westdeutschen Meisterschaften. Zwar sah das Trainergespann, dass man bei Kirchens „Erster“ noch nicht in der Form der vergangenen Saison ist, aber man ist sich sicher, eine schlagkräftige Mannschaft aus dem großen Spielerfundus der beiden Mannschaften für die anstehenden Aufgaben zu formen. Die Westdeutschen Meisterschaften finden am 2. und 3. Februar in Karlsdorf statt.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Katzwinkeler Narren mit Dreigestirn laden ein

An der Spitze des Katzwinkeler Karnevals steht das neue Dreigestirn mit Prinz, Bauer und Jungfrau, sie ...

Clubmeisterschaft beim Ski-Club Wissen

Es herrschen derzeit ideale Pistenbedingungen auf dem Wissener Skigelände. Am Samstag, 26. Januar, ab ...

Tanja Kötting feierte Dienstjubiläum

Seit 25 Jahren ist Tanja Kötting bei der Verwaltung der Verbandsgemeinde Kirchen im Dienst. Sie begann ...

Daadenerin Teresa Ginsberg erhielt Martha-Saalfeld-Förderpreis

Von Prosa bis Lyrik: Martha-Saalfeld-Förderpreis geht an vier begabte Autorinnen und Autoren aus Rheinland-Pfalz ...

Ist die L 278 im Elbergrund noch verkehrssicher?

Schon seit vielen Jahren gibt es zahlreiche Beschwerden zum Zustand der L 278 zwischen Gebhardshain und ...

Band III zur Geschichte des Walzwerkes ist erschienen

Die Geschichte des Weißblechwalzwerkes Wissen in einem dritten Band im Rahmen der "Wissener Beiträge" ...

Werbung