Werbung

Nachricht vom 23.01.2013    

Katzwinkeler Narren mit Dreigestirn laden ein

An der Spitze des Katzwinkeler Karnevals steht das neue Dreigestirn mit Prinz, Bauer und Jungfrau, sie sind Garanten für eine temperamentvolle Session. Die 21. Sitzung in der Glück-Auf-Halle verspricht ein tolles Programm. Der Kartenverkauf ist am Samstag, 26. Januar im Feuerwehrhaus ab 16 Uhr, zuvor startet eine Vorverkaufsparty zur Einstimmung.

Das Katzwinkeler Dreigestirn Prinz, Bauer und Jungfrau freuen sich auf viele Narren während der tollen Tage. Foto: Karnevalsausschuss

Katzwinkel. Auch im Jahre 2013 präsentiert sich der Katzwinkeler Karneval mit einem Dreigestirn an der Spitze. Der Empfang des Dreigestirns auf der diesjährigen Karnevalssitzung am Samstag, 9. Februar, wird eines von vielen Highlights sein, auf die sich die Jecken in der Glück-Auf-Halle freuen können.

Um 19.11 Uhr fällt der Startschuss für die 21. Große Karnevalssitzung der Ortsvereine. Sitzungspräsident Ernst Becher wird alle Jecken von nah und fern in der Glück-Auf-Halle begrüßen.
Auch für die Session 2013 ist es wieder gelungen, in Katzwinkel ein Dreigestirn auf die Beine zu stellen. Prinz (Heinz-Egon Kirchner, genannt „Pöff“), Bauer (Thorsten Neuhaus) und Jungfrau (Volker Hain, genannt „Haini“), allesamt gestandene Männer aus Katzwinkel werden den Jecken zujubeln.

Von den heimischen Karnevalskräften sind unter anderem die Spielergruppe Elkhausen, die Caballeros , die Tanzgruppe Katzwinkel sowie die Schürzenjäger wieder dabei. Sie werden die Jecken mit Vorträgen, Sketchen und weiteren Darbietungen erfreuen.
Daneben heizen auch wieder Gäste aus dem rheinisch/kölschen Karneval dem närrischen Publikum mächtig ein. Die Stimmungsband „BRASSonSpass“ wird mit ihren 25 Musikern die Glück-Auf-Halle mit Karnevalsklassikern und aktuellen Hits zum Kochen bringen.
Das erfolgreiche Tanzkorps der KG Wissen ist mit seinem aktuellen Showtanz zu Gast. Mit Tom Ace ist es gelungen, einen exzellenten Bauchredner als „Tom & Rocky“ nach Katzwinkel zu holen. Die Tanzgarde der Narrenzunft Gelb-Rot Koblenz wird mit ihrer einzigartigen Show „Es wird heiß auf dem Eis“ die Jecken begeistern. Zum Finale dürfen sich die Gäste auf die Musikband „De Fröngde“ freuen. Während der Sitzung und anschließend zum Tanz spielt die bekannte Show-, Tanz- und Partyband „BB’s finest“. Also nix wie hin!

Der Kartenvorverkauf startet am Samstag, 26. Januar ab 16 Uhr im Feuerwehrhaus Katzwinkel, Sandstraße. Die Vorverkaufsparty beginnt um 12 Uhr. Danach gibt es die Karten wochentags im LVM-Büro M. Kern, Katzwinkel, Knappenstr. 94, während der Geschäftszeiten (Tel. 02741-933693). Es werden max. 12 Karten pro Person verkauft. Alle Gäste können auf einem Stuhl sitzen (keine Bänke mehr).

Hier der Terminplan:
Sonntag, 3. Februar, 14:11 Uhr
„Rathauserstürmung“ im Birkenweg 13 mit Übernahme der politischen Verantwortung durch den Karnevalsausschuss. Ortsbürgermeister Wolfgang Würden muss den Gemeindeschlüssel, ob freiwillig oder nicht, an den Karnevalsauschuss übergeben.



Freitag, 8. Februar, 15:11 Uhr
Kindersitzung mit Bauchrednershow
Sitzungspräsident Kevin Würden eröffnet pünktlich um 15:11 Uhr die 5. Kindersitzung. Nach dem Einmarsch des Kinderelferrats, Begrüßung der Jeckenschar durch das Kinderprinzenpaar mit Adjutant wird der karnevalistische Nachwuchs mit Büttenreden, Sketchen, Playbacks und Tanzdarbietungen für einen stimmungsvollen Nachmittag sorgen. Besonderes Highlight wird der Auftritt des bekannten Kinder–Entertainers Addy Axon, mit seiner speziellen Bauchrednershow für Kinder, sein. Spaß und Unterhaltung sind garantiert und sicherlich auch für die Erwachsenen ein Riesenspaß. Herzlich eingeladen sind alle Eltern, Großeltern, Onkels und Tanten.
Kinderprinzenpaar 2013 mit Adjutant sind:
Prinzessin: Tamara Weitz
Prinz: René Weitz
Adjutant: Maiko Wäschenbach
Einlass in die Glück-Auf-Halle ist ab 14 Uhr; Kinder bitte nur in Begleitung eines Erwachsenen. Eintrittspreis Erwachsene: 4 Euro. Alle Kinder haben natürlich freien Eintritt.

Samstag, 9. Februar, Große Karnevalssitzung mit Dreigestirn
Um 19.11 Uhr fällt der Startschuss für die 21. Große Karnevalssitzung der Ortsvereine. Sitzungspräsident Ernst Becher wird alle Jecken von nah und fern in der Glück-Auf-Halle begrüßen.

Sonntag, 10. Februar, 14:11 Uhr Karnevalsumzug und Zugparty
Der Umzug startet wie gewohnt in der Alten Poststraße, Lager Espanion, wendet Einmündung Tannenweg und führt zurück zum Abschluss in die Glück-Auf-Halle. Hier wird das Kinderprinzenpaar mit Adjutant und das Dreigestirn empfangen. Anschließend ist für alle Jecken, ob groß oder klein, Zugparty und Tanz mit der Band „BB’s finest“. Es darf mächtig gelacht, getanzt, gebützt und gefeiert werden. Alle Akteure bzw. teilnehmenden Gruppen würden sich über eine große Anzahl schaulustiger Narren an den Straßen freuen. Eingeladen sind alle Jecken von nah und fern, an den tollen Tagen nach Katzwinkel zu kommen und mitzufeiern.
Anmeldungen für Umzug (Wagen oder Fußgruppe) unter Tel.-Nr. 0171-1207504.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Clubmeisterschaft beim Ski-Club Wissen

Es herrschen derzeit ideale Pistenbedingungen auf dem Wissener Skigelände. Am Samstag, 26. Januar, ab ...

Tanja Kötting feierte Dienstjubiläum

Seit 25 Jahren ist Tanja Kötting bei der Verwaltung der Verbandsgemeinde Kirchen im Dienst. Sie begann ...

LKW-Fahrer vertraute Navigationsgerät

Eine 5-stündige Vollsperrung der K 61 zwischen Bitzen-Dünebusch und Wissen-Pirzenthal verursachte ein ...

VfL Kirchen fährt zu den Westdeutschen Meisterschaften

Die U16-Faustballer des VfL Kirchen haben sich nach dem Bestreiten des letzten Spieltages in der Verbandsliga ...

Daadenerin Teresa Ginsberg erhielt Martha-Saalfeld-Förderpreis

Von Prosa bis Lyrik: Martha-Saalfeld-Förderpreis geht an vier begabte Autorinnen und Autoren aus Rheinland-Pfalz ...

Ist die L 278 im Elbergrund noch verkehrssicher?

Schon seit vielen Jahren gibt es zahlreiche Beschwerden zum Zustand der L 278 zwischen Gebhardshain und ...

Werbung