Werbung

Nachricht vom 23.01.2013    

Feuerwehr Grünebach überreichte 1000 Euro

Die Freiwillige Feuerwehr Grünebach fuhr zu Besuch ins Kinderhospiz Balthasar nach Olpe und überreichte eine Spende von 1000 Euro. Seit langem unterstützt die Feuerwehr das Kinderhospiz, mehr als 6000 Euro wurden bislang für die Arbeit des Kinderhospizes aus Grünebach gespendet.

Das Bild zeigt von links: Beate König, Wehrführer Jochen Stinner, Thomas Patt, Lothar Bender, Werner Halbe, Christian Freytag, Markus Ohligschläger, Felix Köhler, Werner Fries. Foto: pr

Grünebach/Olpe. Die Freiwillige Feuerwehr Grünebach überreichte dem Kinderhospiz Balthasar in Olpe 1000 Euro.
Zur Spendenübergabe fuhren mit Wehrführer Jochen Stinner sieben weitere Kameraden nach Olpe. Nachdem die Abordnung von Beate König empfangen wurde und die Spende übergeben war, schloss sich ein kleiner Rundgang durch die Räume des Hospizes an. Danach machten die Wehrleute mit Beate König vor dem Gebäude noch ein Foto, bevor sie die Heimreise antraten.
Die Feuerwehr Grünebach unterstützt das Hospiz seit Beginn. Dieser Spendenbetrag kommt aus dem Erlös der alljährigen Weihnachtstombola, die durch Geld- und Sachspenden von Freunden und Geschäftsleuten aus Betzdorf, Herdorf, Grünebach, dem Westerwald und dem Siegerland zusammen kommt.

In diesem Jahr wurde der Betrag durch eine Verlosung auf dem Weihnachtsmarkt in Grünebach, bei dem alle Ortsvereine mitwirkten, um 300 Euro auf insgesamt 1000 Euro aufgestockt.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


Vier Tage Party-Karneval in Scheuerfeld

Vier Tage lang gibt es Party-Stimmung zum Karneval in Scheuerfeld. Mit Live-Auftritten bekannter Stars ...

Kassenleiter Paul Eisel verabschiedet

Nach mehr als 45 Dienstjahren wurde der Kassenverwalter und Kassenleiter der Verbandsgemeindeverwaltung ...

Rekordbeteiligung bei 13.Vereins-Winterwanderung

Die jährliche Winterwanderung der SG Niederhausen-Birkenbeul, die in diesem Winter zum 13. Mal stattfand, ...

Die Friedensmacht Europa zwischen Euro-Krise und Nobelpreis

Die Europa-Union im Landkreis Altenkirchen lädt zur Podiumsdiskussion für Samstag, 26. Januar, ab 10.30 ...

LKW-Fahrer vertraute Navigationsgerät

Eine 5-stündige Vollsperrung der K 61 zwischen Bitzen-Dünebusch und Wissen-Pirzenthal verursachte ein ...

Tanja Kötting feierte Dienstjubiläum

Seit 25 Jahren ist Tanja Kötting bei der Verwaltung der Verbandsgemeinde Kirchen im Dienst. Sie begann ...

Werbung