Werbung

Nachricht vom 25.01.2013    

Azubis fertigten Schauobjekt

Technik zum Begreifen - Auszubildende von Federal Mogul in Herdorf fertigten ein Schauobjekt für den Unterricht an der BBS Betzdorf-Kirchen. Es wurde kürzlich überreicht und da gab es viel Lob für die duale Ausbildung und das gute Verhältnis zwischen Schule und Betrieb.

Vertreter von Federal-Mogul Herdorf übergaben einen Schraubenverdichter an die Berufsbildende Schule Betzdorf-Kirchen. Das Bild zeigt von links: Fachlehrer Paul Meine, Schulleiter Michael Schimmel, Ausbildungsleiter Stephan Leukel, Azubi Yannick Brandts und Personalchef Dr. Hagen Ringshausen. Foto: Pressestelle Federal Mogul

Herdorf. Auszubildende am Standort von Federal-Mogul in Herdorf haben einen Schraubenverdichter an die Berufsbildende Schule Betzdorf-Kirchen übergeben. Die Auszubildenden hatten das Bauteil zu einem Schauobjekt aufbereitet. Es soll zukünftig in den Klassen des gewerblich-technischen im Unterricht eingesetzt werden. Ein Schraubenverdichter ist ein Kompressor, der in der Industrie zur Drucklufterzeugung eingesetzt wird.

Der Anstoß zu dem Projekt kam von Fachlehrer Paul Meine, der die Lernfelder Pneumatik/Hydraulik unterrichtet. Mit einem älteren Schraubenverdichter wollte er den Schülern dessen Wirkungsweise verdeutlichen. Da der Verdichter erhebliche Gebrauchsspuren aufwies, erklärte sich die Ausbildungswerkstatt von Federal-Mogul bereit, den Verdichter instand zu setzen und optisch aufzuarbeiten.

Unter Anleitung von Ausbildungsleiter Stephan Leukel hatten die Auszubildenden den Umbau und die Restaurierung des Schraubenverdichters geplant und durchgeführt. Sie montierten den Verdichter auf eine Grundplatte aus Aluminium. Das Gehäuse wurde längsseitig aufgeschnitten und mit einem selbstgebauten Klappscharnier versehen. So kann das Innenleben sowie die Saug- und Verdichtungswirkung der beiden gegeneinander laufenden Schrauben genau beobachtet werden.



Federal-Mogul Herdorf pflegt seit Jahren eine enge Zusammenarbeit mit der berufsbildenden Schule Betzdorf-Kirchen. „Wir haben sehr gute Erfahrungen mit dem dualen Ausbildungssystem gesammelt“, erklärt Personalleiter Dr. Hagen Ringshausen, der das Exponat nun an Schulleiter Michael Schimmel und Fachlehrer Paul Meine übergab. „In der sich gegenseitig ergänzenden Ausbildung von Schule und Betrieb wird der Grundstein für die Qualität unserer zukünftigen Fachkräfte gelegt.“
Schulleiter Schimmel dankte den Vertretern von Federal-Mogul und verwies auf die Lernchancen, die das neue Anschauungsobjekt in sich birgt.„Wenn Technik sichtbar wird, dann wird sie im wahrsten Sinne begreifbar“, formulierte der Schulleiter und betonte: „Die gemeinsame Verantwortung für die Ausbildung ist eine wesentliche Voraussetzung für die guten Ausbildungserfolge der jungen Menschen.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Insolvenzversteigerung eines Fenstermontage-Unternehmens am 12. April 2025

ANZEIGE | Wenn ein Unternehmen wie die Perfect Vertriebs GmbH insolvent wird, stellt sich die Frage, ...

NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Weitere Artikel


Premiere für Daniel Greiner im Kulturhaus Hamm

Eine überaus interessante und sicherlich zu Diskussionen anregende „junge Kunst-Variante“ ist in der ...

Bätzing-Lichtenthäler lädt zum Girl’s Day nach Berlin ein

Es ist wieder Girl’s Day in Berlin – aus diesem Anlass bietet Sabine Bätzing-Lichtenthäler Mädchen und ...

DLRG beim Neujahrsschwimmen dabei

Beim Neujahrsschwimmen in der vier Grad kalten Mosel waren die Nachwuchsrettungsschwimmer des DLRG Hamm ...

30 Jahre Planungen und kein Ende

Die Ortsumgehung der L 288 in Steineroth entwickelt sich zur unendlichen Geschichte. Seit mehr als 30 ...

SPD Betzdorf bietet Info-Fahrt

Die Informationsfahrten der SPD Betzdorf sind beliebt. In diesem Jahr geht es im September für 10 Tage ...

Erfolgreiche Sportler der VG Daaden geehrt

Die Verbandsgemeinde Daaden ehrte die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler, die im Jahr 2012 in ihren ...

Werbung