Werbung

Nachricht vom 26.01.2013    

Kirche immer wieder neu entdecken

Die Kolpingsfamilie aus Bergneustadt war zu Gast in Wissen und gemeinsam genoss man eine Kirchenführung. Da stand die große Krippe, die Hecker-Bilder, die Sakristei und die neue St.-Nikolaus Reliquie im Zentrum des Interesses.

Die Wissener Krippe zieht alljährlich Besucher in die Pfarrkirche Kreuzerhöhung. Foto: Helga Wienand-Schmidt

Wissen. Die Bergneustädter Kolpingsfamilie war der Einladung nach Wissen zahlreich und gerne gefolgt, um zu sehen, ob das stimme, was man da über die Wissener Krippe mit ihren beeindruckenden Figuren und dem Gesamtbild höre.

Was lag näher als sich gleichzeitig die Pfarrkirche Kreuzerhöhung mit ihren berühmten Heckergemälden erklären zu lassen. Die Bergneustädter waren positiv überrascht. Die Wissener Kolpingsfamilie erlebte dank der Kirchenführung durch Küster Claus Behner, der amtskorrekt vom Vorsitzenden der Wissener Kolpingfamilie Richard Walter als „unser Sakristan“ vorgestellt wurde, ihre Heimatkirche plötzlich wieder neu und die Aussagen der Heckergemälde zeitlich geradezu tagesaktuell.

Sakristan Behner stellte „seine“ Kirche ebenso sachlich-interessant wie humorig vor. Der Maler Hecker hatte von 1928 bis 1931 in Freskomalerei die weiten Flächen im Kirchenschiff sowie die Kuppel und den Chorraum beeindruckend ausgemalt. Heckers Hauptwerk, St. Mechtern in Köln-Ehrenfeld, wurde im Krieg zerstört. Heute zeigt die Wissener Kreuzerhöhungskirche am umfassendsten beeindruckend wie Hecker malte und beweist, dass Hecker zu den Großen der Kirchenmalerei nicht nur seiner Zeit gehört.

Wie aktuell die Motive Heckers sind erklärte Behner anhand eines gemalten kleinen demonstrierenden Jungen, auf dessen Schild zu lesen ist: „Nieder mit der Religion“. Die Anregung hierzu erhielt Hecker in der Nachbargemeinde Hamm, wo er Zeuge wurde, wie Hitlerjungen eine kleine Prozession von Hammer Katholiken mit Unrat bewarfen und ein kleiner Junge ein Schild mit der Aufschrift trug: „Nieder mit der Religion“. Hecker malte nicht nur aber auch gegen den damaligen atheistischen Zeitgeist des Nationalsozialismus und des Kommunismus. Eher amüsant zu hören waren die Ausführungen über Adam und Eva an der Flachdecke des Langhauses. Die zuerst sehr natürlich gemalten Adam und Eva übermalte Hecker auf Drängen 1953, verschleierte die Ureltern, weil sie einigen als nicht schicklich genug erschienen.



„Da hätten wir gerne noch länger zugehört“, werteten nicht nur die Mitglieder der Bergneustädter Kolpingsfamilie. Auch von einigen Wissenern war zu hören: „Das wusste ich so noch nicht“. Aber da war ja noch mehr, nämlich Behners Schatzkammer, die Sakristei. Mehrere alte Messgewänder, echte ehrwürdige Raritäten, mit einer so feinen Seidenstickerei, dass sie wie gemalt wirkten, ließen die Betrachter staunen.

Noch immer nicht genug der achtunggebietenden Dinge, Sakristan Behner hatte noch etwas auch für die Wissener Neues, die St.-Nikolaus-Reliquie, bestehend aus einem kleinen Knochensplitter des heiligen Nikolaus.
Ausführlich wurde hierüber in der Kölner Kirchenzeitung vom 11. Januar berichtet: Inzwischen hat die Reliquie in einem Reliquiar, gestiftet vom Sakristan Claus Behner, ihren Platz gefunden. Neben der Nikolaus-Groß-Glocke, geweiht auf den Namen des von den Nationalsozialisten ermordeten christlichen Gewerkschafters, sowie der großen Nikolaus-Statue im Längsschiff der Kirche hat mit der Reliquie der große Heilige der Kirche einmal mehr Einzug in Kreuzerhöhung gehalten. Ihren endgültigen Platz soll die Reliquie (mit zwei weiteren) in einer noch zu schaffenden Nische im Kirchenraum erhalten.

Was wäre ein so gelungenes gemeinsames und beeindruckendes Erleben, wenn man sich darüber nicht „Treu Kolping“ nachträglich noch gesellig unterhalten könnte. So geschah es denn im Café Alzen. Im Rückblick war man sich einig: „Diese Kirchenführung war eine goldrichtige Sache!“ Aber da man noch nicht alles gesehen hatte und da man ohne Fern- oder Opernglas beim Schauen recht benachteiligt war, gingen viele mit dem Gedanken nach Hause, sich allein oder mit anderen nochmals den Bilderschmuck der Wissener Pfarrkirche anzusehen. (Manfred Steinmann)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Bombenentschärfung auf Schiff in Koblenz - Präzisionsarbeit gefordert

In Koblenz steht eine heikle Bombenentschärfung an, die unter außergewöhnlichen Bedingungen durchgeführt ...

Weitere Artikel


Skateboard-Papst Titus Dittmann zu Gast in Kirchen

Ein so bewegtes Leben gehört zweifellos zwischen zwei Buchdeckel: In „Brett für die Welt“ berichtet Skateboardpionier ...

EHC verliert unnötig gegen Netphen

Das Urteil ist hart: Die Neuwieder Bären liegen derzeit zwar nicht mit einem Schiff vor Madagaskar, die ...

Einiges Europa erfordert gemeinsames Handeln

Am Samstagmorgen fanden sich auf Einladung der Europa-Union im Kreis Altenkirchen zahlreiche Gäste zur ...

DLRG beim Neujahrsschwimmen dabei

Beim Neujahrsschwimmen in der vier Grad kalten Mosel waren die Nachwuchsrettungsschwimmer des DLRG Hamm ...

Bätzing-Lichtenthäler lädt zum Girl’s Day nach Berlin ein

Es ist wieder Girl’s Day in Berlin – aus diesem Anlass bietet Sabine Bätzing-Lichtenthäler Mädchen und ...

Premiere für Daniel Greiner im Kulturhaus Hamm

Eine überaus interessante und sicherlich zu Diskussionen anregende „junge Kunst-Variante“ ist in der ...

Werbung