Werbung

Nachricht vom 28.01.2013    

Wahl zu Hause - Schritt zu mehr Bürgernähe

Wählerinnen und Wähler in Rheinland-Pfalz, die im Jahr 2014 zur Kommunalwahl aufgerufen sind, sollen die Möglichkeit haben, zu Hause ihre Wahlentscheidung zu treffen. Es sei ein Schritt zu mehr Bürgerbeteiligung und ein Mittel gegen die Wahlmüdigkeit.

Kreis Altenkirchen. Bei den nächsten Kommunalwahlen 2014 in Rheinland-Pfalz sollen die Bürgerinnen und Bürger auch die Möglichkeit haben, zu Hause zu wählen. Dies schlagen die Landtagsabgeordneten Wäschenbach und Dr. Enders als Beitrag zu mehr Bürgerbeteiligung und als Mittel gegen die anhaltende Wahlmüdigkeit vor.

„Wir debattieren in der Enquete-Kommission „Bürgerbeteiligung“ das Wahlrecht ab 16 und Wahlmöglichkeiten für Nicht-EU-Ausländer. Ein wirklich konkreter Schritt zu einer höheren Wahlbeteiligung und zu einer Erleichterung wäre jedoch, das Wählen zu Hause nach dem Vorbild Baden-Württembergs zuzulassen. Unsere Forderung ist ein echter „Lackmus-Test“ für die Regierungsfraktionen aus SPD und Grüne, die ansonsten die Bürgerbeteiligung als ihre Erfindung auf die Fahnen geschrieben haben", heißt es in der gemeinsamen Pressemitteilung.

Die heimischen Abgeordneten verwiesen darauf, dass die Wählerinnen und Wähler, die hunderte von Stimmen vergeben sollten, Ortsvorsteher, Gemeinde- und Stadträte sowie Kreistage wählen und sich noch für die Parteien entscheiden müssten, leicht abgeschreckt würden, überhaupt wählen zu gehen. Kein Wahlverfahren im politischen System der Bundesrepublik Deutschland sei für den abstimmenden Bürger, beispielsweise durch das Kumulieren und Panaschieren, so kompliziert wie das Kommunalwahlrecht. Zum Teil lange Warteschlangen vor den Wahlkabinen täten ihr Übriges. Neben der Wahlenthaltung nähme auch der Anteil der Briefwähler massiv zu. Briefwahlen von über 30 Prozent bei den vergangenen drei Kommunalwahlen seien deshalb keine Seltenheit.

Deshalb, so MdL Wäschenbach und Dr. Enders, solle den Wählerinnen und Wähler wie in Baden-Württemberg, durch die jeweilige Stadt oder Gemeinde etwa eine Woche vor der Wahl ihre Stimmzettel und ein Merkblatt mit Hinweisen zur Stimmabgabe übersandt werden. So könnten sich die Bürgerinnen und Bürgern in Ruhe auf den Urnengang vorbereiten und dann den Wahlzettel abgeben. Natürlich bleibe es den Wählerinnen und Wählern unbenommen, auch erst im Wahllokal abzustimmen.

Die beiden Politiker verwiesen darauf, dass die CDU und die Kommunalpolitische Vereinigung der CDU Rheinland-Pfalz (KPV) das Thema „Wählen zu Hause“ bereits nach den Kommunalwahlen 1999 aufgebracht hätten. Seit nunmehr 14 Jahren blockierten die SPD-geführten Landesregierungen diesen Schritt zu mehr Bürgerbeteiligung.
Michael Wäschenbach und Dr. Peter Enders appellierten an die rot-grüne Regierungsfraktionen, die jetzige Initiative der CDU-Landtagsfraktion endlich aufzugreifen und das Versenden der Wahlzettel bei Kommunalwahlen zuzulassen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


84-jähriger Mann aus Weyerbusch vermisst

Seit Sonntag (6. April) wird der 84-jährige Otmar Werner Fischbach aus Weyerbusch vermisst. Er verließ ...

Neue E-Ladesäule in Hamm (Sieg) unterstützt klimafreundliche Mobilität

In Hamm (Sieg) wurde eine neue Ladesäule für Elektrofahrzeuge eröffnet. Sie steht an der Schützenstraße ...

NABU Hundsangen ruft zur Unterstützung für Schwalben in der Region auf

Die Schwalben kehren aus Afrika zurück und brauchen geeignete Nistplätze. Der NABU Hundsangen bittet ...

Spannender Einblick für die Jugendfeuerwehr Hamm bei der Polizei Altenkirchen

Einen lehrreichen Nachmittag verbrachten die Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr Hamm (Sieg) am Donnerstag ...

Vegetationsbrand in der Ortslage Hämmerholz: Einsatz im unwegsamen Bereich barg Risiken

Am Samstag (5. April) wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm, gegen 21.10 Uhr, von der Leitstelle Montabaur ...

LIVETICKER | Dreifacher Mord im Westerwald - Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei ist in höchster Alarmbereitschaft ...

Weitere Artikel


KG Herdorf startete mit rasanter Sitzung

Wunderschöne Tänze und humorvolle Beiträge gab es bei der Auftaktsitzung der KG Herdorf. An Stoff fehlte ...

Altweiber-Party in Betzdorf

Die Stadthalle Betzdorf wird zur Partymeile am Donnerstag, 7. Februar ab 20.11 Uhr (Weiberfastnacht). ...

Wieder Livemusik im Stairway - Ein Supererfolg

Gemeinsam geht halt alles besser - und mit gegenseitiger Rücksichtnahme und Verständnis sowieso. Das ...

Wissener Skiclub führte Clubmeisterschaft durch

Am Samstag herrschten ideale Bedingungen auf dem Skigelände in Wissen Köttingen und mehr als 50 Kinder ...

Zu Besuch auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin

Mit einer Gruppe von rund 39 Personen reiste der Landfrauenverband des Kreises Altenkirchen in diesem ...

Spvgg. Wirges gewinnt Hachenburger Pils-Cup 2013

Spannende Spiele und toller Fußball wurden den Zuschauerinnen und Zuschauern beim diesjährigen Hachenburger ...

Werbung