Werbung

Nachricht vom 29.01.2013    

RSC Betzdorf blickte auf ein erfolgreiches Jahr

Im Rahmen der Jahresversammlung des Radsportclubs Betzdorf (RSC) gab es den Rückblick auf ein erfolgreiches Vereinsjahr. Insbesondere die City-Night war von Erfolg gekrönt und soll 2014 wieder stattfinden. Auch die sportlichen Erfolge können sich sehen lassen.

Betzdorf. Die Radsportler des RSC-Betzdorf e.V. trafen sich jetzt zur jährlichen Mitgliederversammlung in der Gaststätte Zur Post.
Die gut besuchte Veranstaltung eröffnete der Vorsitzende, Jörg Büdenhölzer, mit einem Rückblick auf die vergangene Saison 2012. Hierbei fiel sein Resümee sehr positiv aus.
Das vergangene Jahr stand für den RSC selbstverständlich im Lichte der Neuauflage des Radrennens City-Night in der Betzdorfer Innenstadt. Die hochkarätig besetzten Amateur-Radrennen begeisterten die Zuschauer wie Organisatoren gleichermaßen. Zwar ist eine City-Night für 2013 nicht geplant, doch im Jahr 2014 soll es dann aber wieder das traditionelle Rennen geben. Auch auf das erst kürzlich veranstaltete Querfeldein-Rennen in Scheuerfeld blickt man beim RSC zufrieden zurück und steckt bereits mitten in den Planungen für ein weiteres Querfeldein-Rennen im Herbst dieses Jahres.

Die Rennfahrer des Vereins begeisterten in 2012 auch vor heimischer Kulisse. Besonders glücklich zeigte man sich dabei über den Sieg von Schäfer Shop Teamfahrer Björn Manthey im C-Rennen der City-Night. Tobias Schütz und Tobias Lautwein gelang mit Bravur der Klassenerhalt in der A-Klasse, so dass die Jungs vom Team Schäfer Shop auch 2013 bis in die höchste Amateurklasse Deutschlands mit dabei sein werden. Unterstützt werden Sie durch zwei Neuzugänge, die im März im Rahmen der Teampräsentation vorgestellt werden sollen. Markus Krau hat das Team in Richtung Gießen verlassen.
Die Besuche der Tour de France in Lüttich sowie der Rad-WM in Valkenburg wurden als absolut gelungen gewürdigt. Auch in diesem Jahr sollen ähnliche Aktivitäten geplant werden. Die Sauerlandtour wird wieder stattfinden - diesmal vielleicht mit Übernachtung.

Die Kassenrevisoren bescheinigten dem Kassierer Rico Harzer eine hervorragende Kassenführung. Alles sei transparent und nachvollziehbar belegt worden. In seinem Bericht beurteilte Harzer darüber hinaus die finanzielle Situation des Vereins als sehr stabil. Da die Sponsoren dem Verein treu blieben, sehe man den Verein auf einer soliden Basis. Die größten Kosten verursachten die Neuanschaffungen der völlig neu gestalteten Vereinstrikots sowie die Zuschüsse zu neuen Rennrädern der Rennfahrer.

Geschäftsführer Uwe Berkholz gab in seinem Bericht einen Überblick über die Mitglieder- und Altersstruktur des RSC. Der Mitgliederbestand zeige sich seit Jahren relativ stabil, wenngleich sich die Nachwuchsgewinnung schwierig gestalte. Dieses Problem wurde dann auch vom 2. Vorsitzenden Markus Grigat aufgegriffen, der aber die Leistungen der Rennfahrer des Jugendteams Horczyk-Tretmühle als erfreulich beurteilte. Insbesondere Jeremias Schramm präsentierte die Trikotfarben auf zahlreichen Siegerpodesten.

Schließlich wurde Vereinsmitglied Paul Schmidt aus Wallmenroth auf Vorschlag des Vorstandes einstimmig zum Ehrenmitglied ernannt. Schmidt ist seit fast 25 Jahren Mitglied des RSC und hat in dieser Zeit aktiv und maßgeblich zur Entwicklung des RSC beigetragen. Insbesondere seine Verdienste um die Radtouristikveranstaltungen des RSC sollen damit gewürdigt werden.
Abschließend bedankte sich der Vorsitzende bei seinen Vorstandskollegen für die konstruktive Zusammenarbeit und bei allen, die mit helfender Hand zum Gelingen der letztjährigen Veranstaltungen beigetragen haben.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Karneval feiern im Betrieb

Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz weist darauf hin, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rahmen eines ...

Strompreispolitik belastet die Betriebe

Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) hat eine Online-Petition an den Deutschen Bundestag ...

Kammern appellieren an neue Ministerpräsidentin

Die Industrie- und Handelskammern appellieren an die neue Ministerpräsidentin Malu Dreyer schnellstmöglich ...

Neuwieder Bären feiern ersten Sieg in der Liga

Sie haben es noch nicht verlernt. Nicht das Siegen. Nicht die La Ola mit den Fans nach einem Heimsieg. ...

Fußballverband Rheinland bietet Weiterbildung

Auch 2013 tolle FVR-Angebote für Fußballtrainer, Schiedsrichter, Vorstände in Vereinen und Lehrkräfte ...

Bitzen und Forst entscheiden sich für schnelleres Internet

Am Montagabend kamen die Ortsgemeinderäte von Bitzen und Forst im St. Andreas Haus in Bitzen zusammen, ...

Werbung