Werbung

Nachricht vom 29.01.2013    

Kammern appellieren an neue Ministerpräsidentin

Die Industrie- und Handelskammern appellieren an die neue Ministerpräsidentin Malu Dreyer schnellstmöglich die notwendigen Weichen zur langfristigen Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit zu stellen, da andernfalls mit der Haushaltskonsolidierung kein perspektivischer Erfolg einhergehen werde.

Rheinland-Pfalz. Anlässlich ihrer Amtsübernahme haben die Präsidenten der vier rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern der neuen Ministerpräsidentin Malu Dreyer ihre Glückwünsche übermittelt und ihr viel Erfolg für ihre künftige Arbeit gewünscht.

In ihrem Schreiben haben die Präsidenten zugleich ihre Befürchtungen zum Ausdruck gebracht, dass die Landespolitik vor dem Hintergrund der bislang robusten Verfassung der heimischen Wirtschaft die Notwendigkeit der langfristigen Sicherung und Verbesserung des Wirtschaftsstandortes Rheinland-Pfalz aus den Augen verliert. Ihr Appell: Für die langfristige Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit müssen jetzt die Weichen gestellt werden. Einer Haushaltskonsolidierung, die fast ausschließlich über die Einnahmeseite und zu großen Teilen zu Lasten der gewerblichen Wirtschaft erfolgt, wird perspektivisch kein Erfolg beschieden sein.



„Unabhängig von Ressortzuständigkeiten muss der gesamten Landesregierung klar sein, dass ohne eine stabile wirtschaftliche Entwicklung des Bundeslandes in keinem politischen Handlungsfeld langfristig tragfähige Fortschritte möglich sind“, erläutert Peter Adrian, Präsident der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz, den Hintergrund des Appels. „Aktive Wirtschaftspolitik bedeutet in unserem Verständnis, Freiräume für wirtschaftliches Handeln zu schaffen, die Ausgestaltung von Verwaltungsprozessen immer wieder kritisch auf Vereinfachungsmöglichkeiten zu prüfen, Doppelstrukturen zu beseitigen und skeptisch gegenüber zusätzlichen finanziellen Belastungen für die Unternehmen zu sein. Daran werden die Unternehmen die Politik der Landesregierung auch unter Frau Dreyer messen.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Folgen von Naturkatastrophen abmildern

Im Rahmen der Elementarschadenkampagne informiert das Land Rheinland-Pfalz über Risiken und Maßnahmen ...

Spendenscheck für Alianza-Projekt übergeben

Franz Hucklenbruch von der „Casa-Alianza-Kinderhilfe Guatemala“/Bonn war kürzlich als Referent zu Gast ...

"Steinaus Eck" soll 2014 Baurecht erhalten

Der Kreuzungsbereich der L 284 und L 285 in Herdorf, besser bekannt als "Steinaus Eck" soll voraussichtlich ...

Strompreispolitik belastet die Betriebe

Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) hat eine Online-Petition an den Deutschen Bundestag ...

Karneval feiern im Betrieb

Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz weist darauf hin, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rahmen eines ...

RSC Betzdorf blickte auf ein erfolgreiches Jahr

Im Rahmen der Jahresversammlung des Radsportclubs Betzdorf (RSC) gab es den Rückblick auf ein erfolgreiches ...

Werbung