Werbung

Nachricht vom 29.01.2013    

"Steinaus Eck" soll 2014 Baurecht erhalten

Der Kreuzungsbereich der L 284 und L 285 in Herdorf, besser bekannt als "Steinaus Eck" soll voraussichtlich 2014 Baurecht erhalten. Auch die Hellerbrücke soll saniert werden. Dies teilte MdL Thorsten Wehner (SPD) mit.

Herdorf. „Für den Knotenausbau L284/L285 in Herdorf soll noch im laufenden Jahr das Baurechtsverfahren eingeleitet werden. Das erforderliche Baurecht wird für 2014 erwartet.“
Diese Nachricht erhielt jetzt der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner von Infrastrukturminister Roger Lewentz.

Wehner hatte sich im Dezember 2012 schriftlich an den Minister gewandt und nach dem aktuellen Planungsstand zur Aufweitung der Kreuzung im Bereich "Steinaus Eck" erkundigt. Vorausgegangen war eine Initiative der Herdorfer SPD-Stadtratsfraktion. Die Genossen hatten den SPD-Politiker gebeten, sich für eine möglichst schnelle Entlastung des Verkehrsknotenpunktes in Herdorf einzusetzen.

Für die Aufweitung der Kreuzung müssten zudem mehrere Gebäude abgerissen werden. Um die erforderlichen Flächen zu sichern, sei der Landesbetrieb Mobilität gebeten worden, den dafür notwendigen Grunderwerb möglichst jetzt schon zu tätigen, heißt es in dem Schreiben des Ministers weiter.
Lewentz macht in seiner Antwort aber auch deutlich, dass die Berücksichtigung der Maßnahme im neuen Landesstraßenbauprogramm notwendige Voraussetzung für den weiteren Ausbau sei. Dies habe letztlich der Landtag im Rahmen der Verabschiedung des Landeshaushaltes 2014/2015 zu entscheiden.



Wehner erhielt auch Auskunft über den Planungsstand für die Sanierung der unmittelbar angrenzenden Brücke über die Heller. Laut Lewentz könne hierbei auf ein Planfeststellungsverfahren verzichtet werden. Der Minister zeigt sich deshalb zuversichtlich, dass der im aktuellen Landesstraßenbauprogramm vorgemerkte Baubeginn für das kommende Jahr eingehalten werden könne.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Illegale Altreifenentsorgung an der Grenze zwischen Gieleroth und Ingelbach

An der Gemarkungsgrenze zwischen Gieleroth und Ingelbach wurden mehr als 30 Altreifen illegal entsorgt. ...

Weitere Artikel


Erlös der Glühwein-Aktion an Kinderhospiz

Die in der Adventszeit erneut durchgeführte Glühwein-Aktion vor dem Wissener Rathaus brachte die Summe ...

Eine besondere Zeitreise durch Betzdorf

Eine ganz besondere Zeitreise durch Betzdorf präsentieren die Stadtkapelle und der Betzdorfer Geschichte ...

Mini-Kleinfeldturnier in Altenkirchen war voller Erfolg

Am 20. Januar fand in der ASG-Tennishalle ein Mini-Kleinfeldturnier des Tennisverbandes Rheinland statt. ...

Spendenscheck für Alianza-Projekt übergeben

Franz Hucklenbruch von der „Casa-Alianza-Kinderhilfe Guatemala“/Bonn war kürzlich als Referent zu Gast ...

Folgen von Naturkatastrophen abmildern

Im Rahmen der Elementarschadenkampagne informiert das Land Rheinland-Pfalz über Risiken und Maßnahmen ...

Kammern appellieren an neue Ministerpräsidentin

Die Industrie- und Handelskammern appellieren an die neue Ministerpräsidentin Malu Dreyer schnellstmöglich ...

Werbung