Werbung

Nachricht vom 31.01.2013    

Der Weisse Ring legte Jahresbilanz vor

Opfer von Verbrechen erhalten Hilfe vom Weissen Ring. Die Außenstelle Altenkirchen legte jetzt die Bilanz für das vergangene Jahr vor. Dabei steht die Betreuung der Verbrechensopfer vor der finanziellen Hilfe.

Altenkirchen. Im Jahr 2012 haben sich 36 Opfer von Straftaten an die Außenstelle Altenkirchen des Weissen Rings gewandt. Vielen konnte erfolgreich Hilfe und Beistand geleistet werden, denn die meisten Verbrechensopfer sind nicht in der Lage, das Erlebte allein zu bewältigen. Die finanziellen Verluste fallen dabei nicht so sehr ins Gewicht, die seelichen Folgen einer Tat sind meist viel gravierender.

Gänge zu Ämtern, Gerichtsverhandlungen oder das Ausfüllen von Formularen bedeuten für die Betroffenen oft unüberwindliche Hindernisse.
Die überwiegende Zahl der Hilfesuchenden waren Opfer von Gewalt- und Sexualdelikten.

Polizei und Gerichte konzentrieren sich in erster Linie auf die Täter. Ihre Aufgabe ist es, die Täter zu fassen, zu überführen und ihrer Strafe zuzuführen. Die Leidtragenden sind dabei wieder nur „Opfer“ und Zeugen, die bei der Vernehmung und bei Aussagen vor Gericht oft die Tat ein zweites Mal durchleben müssen. Ein Verbrechen ist für die Opfer eine traumatische Erfahrung, häufig mit schweren Beeinträchtigungen ihrer seelischen und körperlichen Gesundheit verbunden. Mit Schadensersatz oder Schmerzensgeld, wenn das überhaupt gezahlt wird, können die immateriellen Schäden aber niemals ausgeglichen werden. Betroffen sind meistens auch Familie und soziales Umfeld des Opfers.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Neben der Opferbetreuung wurden in vielen Fällen materielle Hilfe in Form von anwaltlichen und psychologischen Beratungsschecks sowie finanzielle Soforthilfen geleistet. Über 9.000 Euro stellte die Außenstelle Altenkirchen hilfsbedürftigen Opfern von Straftaten zur Verfügung.

Durch intensiven Kontakt zu Ämtern, sozialen Verbänden und der Teilnahme an Arbeitskreisen wird sichergestellt, dass Hilfesuchende bei Bedarf an die für ihre Situation zuständige Institution weitergeleitet werden.

Personen, die Interesse an einer menschlich anspruchsvollen ehrenamtlichen Tätigkeit haben, können sich mit Dieter Lichtenthäler, dem Leiter der Aussenstelle Altenkirchen in Verbindung setzen (02741-935216 oder dieter.lichtenthaeler@freenet.de).


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Arbeitsmarkt im Januar frostig - Quote steigt auf 6,2 Prozent

Im Januar ist die Zahl der arbeitslosen Menschen im Bezirk der Arbeitsagentur Neuwied auf 10.040 Personen ...

Wagenbauer der KG Wissen im Endspurt

Mit rund 60 Programmpunkten wird der Wissener Veilchendienstagszug am 12. Februar auf die bekannte Strecke ...

Fachvortrag "Papierlose Kommunikation" in Betzdorf

Die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald laden zum Fach-vortrag „Papierlose Kommunikation“ ein. Dieser ...

FAZ-Mann Schirrmacher preist Chancen der Demografie an

Einige hundert Vertreter der Wirtschaft aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz feierten am Mittwochabend ...

Bröskamp fordert ICE-Halt Neuwied/Altenkirchen

Die Landtagsabgeordnete und Direktkandidatin für die Bundestagswahl 2013, Elisabeth Bröskamp (BÜNDNIS ...

DRK im Gebhardshainer Land behält Vorstandsspitze

Die Vorstandsspitze des DRK im Gebhardshainer Land wurde im Rahmen der jüngsten Mitgliederversammlung ...

Werbung