Werbung

Nachricht vom 31.01.2013    

Fachvortrag "Papierlose Kommunikation" in Betzdorf

Die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald laden zum Fach-vortrag „Papierlose Kommunikation“ ein. Dieser findet in am Mittwoch, 20. Februar, in der Zeit von 19 bis 21 Uhr im Hotel „Breidenbacher Hof“ in Betzdorf statt. Dabei wird Referent Dipl.-Wirt.-Ing. Oliver Gromnitza, geschäftsfüh-render Gesellschafter von ikt Gromnitza GmbH & Co. KG und zertifzierter DocuWare-Spezialist (DAC), die Vorteile papierloser Kommunikation vorstellen.

Betzdorf. Schon seit Jahren geistert das Schlagwort „papierloses Büro“ durch die Köpfe vieler Unternehmer und Führungskräfte. Die Frage nach Sinn oder Unsinn entfacht mitunter heftige Diskussionen: Oftmals versteht der Laie unter diesem Begriff lediglich das Ersetzen von Papierbelegen durch digitale Computerbelege.

Die Kombination von Dokumenten-Management-Systemen (DMS) mit Workflows und Zeitstempeln ist heute ein sehr mächtiges Werkzeug, dessen Leistungsfähigkeit heute die eigentliche Idee eines papierlosen Büros bei weitem übertrifft: papierbasierte Inhalte müssen heutzutage nicht mehr in Papierform aufbereitet, kopiert, sortiert, abgelegt, gesucht und (gelegentlich auch nicht mehr) gefunden werden. Durch den Einsatz von Scannern, elektronischen Signaturen, einem elektronischen Workflow und einer elektronischen Archivierung lassen sich herkömmliche Bearbeitungszeiten um bis zu 90 Prozent reduzieren und Verwaltungskosten einsparen.
Auch der digitale Rechnungsversand, der seit 2011 gesetz-lich erlaubt ist, setzt eigentlich ein funktionierendes DMS-System voraus.



Der Referent Dipl.-Wirt.-Ing. Oliver Gromnitza, geschäfts-führender Gesellschafter von ikt Gromnitza GmbH & Co. KG ist zertifzierter DocuWare-Spezialist (DAC) und stellt am Mittwoch, 20. Februar, von 19 bis 21 Uhr im Hotel „Brei-denbacher Hof“, Betzdorf, Klosterhof 7 die Vorteile papierloser Kommunikation vor.
Die Teilnahme ist kostenlos. Gäste sind herzlich willkom-men. Eine Anmeldung bis 13. Februar ist erforderlich bei der IHK-Geschäftsstelle Altenkirchen unter der Telefonnummer 02681 87897-25 oder per E-Mail an son-ja.weber@koblenz.ihk.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Hundeherzen Apariv e.V. startet dritte Kastrationsaktion in Spanien

Bereits zum dritten Mal führt der Hundeherzen Apariv e.V. in diesem Jahr eine Kastrationsaktion für Tiere ...

Koffer gepackt und Heimat vorgestellt

Die Begegnungen junger Menschen zwischen Ost und West steht im Mittelpunkt des Projektes: "Hin und Weg ...

Die "Bertha" bietet neue Unterrichtskultur

Eine innovative Unterrichtsentwicklung gibt es an der Bertha-von-Suttner-Realschule plus in Betzdorf. ...

Wagenbauer der KG Wissen im Endspurt

Mit rund 60 Programmpunkten wird der Wissener Veilchendienstagszug am 12. Februar auf die bekannte Strecke ...

Arbeitsmarkt im Januar frostig - Quote steigt auf 6,2 Prozent

Im Januar ist die Zahl der arbeitslosen Menschen im Bezirk der Arbeitsagentur Neuwied auf 10.040 Personen ...

Der Weisse Ring legte Jahresbilanz vor

Opfer von Verbrechen erhalten Hilfe vom Weissen Ring. Die Außenstelle Altenkirchen legte jetzt die Bilanz ...

Werbung