Werbung

Nachricht vom 02.02.2013    

Bund unterstützt den Krippenausbau

MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler freut sich über die Bereitstellung von mehr als 580 Millionen Bundesmittel für den Krippenausbau. Jetzt komme es darauf an, die Mittel auch für die Landkreise Neuwied und Altenkirchen schnell abzurufen.

Region. Zusätzliche Bundesmittel für den Krippenausbau in Höhe von 580,5 Millionen Euro wurden auf Drängen der SPD nun bereitsgestellt.

Wenige Monate vor Inkrafttreten des Rechtsanspruchs am 1. August 2013 kommt es darauf an, den Ausbau der frühkindlichen Bildung und Betreuung im Kreis Altenkirchen und im Kreis Neuwied weiter voranzubringen. "Es ist fünf vor zwölf", so MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler in einer Pressemitteilung.

Schon lange ist bekannt, dass der Bedarf an Plätzen in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege höher ist als ursprünglich von der Bundesregierung angenommen. Diesen höheren Bedarf hat die zuständige Bundesfamilienministerin Schröder stets bestritten. Nur auf massiven Druck der SPD im Bund und in den Ländern stellt die Bundesregierung jetzt zusätzliche Bundesmittel für den Kitaausbau bereit. Der Bund beteiligt sich somit an der Schaffung von zusätzlichen 30.000 Plätzen.

„Wichtig ist, dass diese Mittel nun schnell vor Ort ankommen.“ betont Sabine Bätzing-Lichtenthäler, „Die Einrichtungen und die Eltern warten dringend darauf. Es ist erfreulich, dass das Land Rheinland-Pfalz für 2013 und 2014 weitere 27,1 Mio. Euro abrufen kann.“

Die zuständige Bundesfamilienministerin duckt sich seit Jahren weg, wenn es darum geht, den Ausbau der frühkindlichen Bildung zu forcieren. Die Forderungen nach einem Krippengipfel weist sie stets zurück. Obwohl Bund, Länder und Kommunen gemeinsam in der Pflicht sind, diesen Ausbau voranzubringen, schiebt sie die Verantwortung allein Ländern und Kommunen zu.



Erst im Juni 2012, als die Bundesregierung die Zustimmung der SPD-geführten Länder zur innerstaatlichen Umsetzung des Fiskalpakts benötigte, erklärte sich die Bundesregierung unter Druck bereit, zusätzliche Mittel für den Ausbau zur Verfügung zu stellen. Im Zuge der Verhandlungen über dieses Gesetz hatten sich die SPD-Ministerpräsidenten Kurt Beck und Olaf Scholz mit ihrer Forderung nach einer stärkeren Beteiligung des Bundes am Kitaausbau durchgesetzt.

„Es ist unverantwortlich, dass die Bundesregierung an dem umstrittenen Betreuungsgeld festhält. Mit diesem Betreuungsgeld wird ein Anreiz geschaffen, die öffentlich geförderten Angebote der frühkindlichen Bildung nicht zu nutzen. Das ist nicht nur bildungs- und integrationspolitisch eine Katastrophe, sondern führt auch dazu, dass Geld langfristig dem Ausbau der frühkindlichen Bildung entzogen wird“, so Bätzing-Lichtenthäler.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


Feuerwehren in Raiffeisenregion arbeiten enger zusammen

Die freiwilligen Feuerwehren der Raiffeisenregion haben beschlossen enger zusammenzurücken. Gerade tagsüber ...

Närrisches Treiben auf der Prunksitzung in der Kreisstadt

Am Samstagabend hatte das Prinzenpaar Prinz Oliver I. und Ihre Lieblichkeit Prinzessin Andrea I. mit ...

Wissener Prunksitzung: Spider-Girls sorgten für Furore

Die Rezeptur der Wissener Prunksitzung stimmte, da gab es den jungen sympathischen Prinzen Dennis I., ...

Kfd-Frauen Herdorf: "Hurra, wir leben noch!"

Die Herdorfer Frauensitzung bot ein tolles Programm an zwei Tagen. Phantasievolle Kostüme, lustige Sketche, ...

Frontalangriff auf die Lachmuskeln

Die kfd-Frauen in Birken-Honigsessen feierten im katholischen Pfarrheim ihren Frauenkarneval mit einem ...

Bezirksbeamter PHK Rüdiger Trepper verabschiedet

Der Bezirksbeamte für Teilbereiche der VG Flammersfeld und Puderbach, Polizeihauptkommissar Rüdiger Trepper ...

Werbung