Werbung

Nachricht vom 05.02.2013    

Rocklegende Mitch Ryder im Kulturwerk

Er tourt erneut durch Deutschland: Die Rocklegende Mitch Ryder, der mit der neuen CD im Gepäck "It´s killing me" Station im Kulturwerk Wissen macht. Da wird ein Künstler an die Sieg kommen, der nicht in der vor vielen Jahren das Publikum in der Essener Grugahalle verzauberte.

Mich Ryder macht Station im Kulturwerk Foto: Veranstalter

Wissen. Am Donnerstag, 21. Februar zelebriert der Ur-Rocker über 40 Jahre Rockgeschichte im Wissener Kulturwerk.
"Mitch hat es! Er ist einer der aufregendsten Sänger, die seit langer Zeit auf der Musikszene aufgetaucht sind." Kein geringerer als Rolling-Stones-Gitarrist Keith Richards fand 1965 diese Worte für Mitch Ryder.
Heute, 46 Jahre später, könnte man immer noch guten Gewissens dasselbe über den Ur-Rocker aus Detroit behaupten, wenn er für seine Fans nicht schon lange zur Legende geworden wäre.

Landauf, landab hat Mitch Ryder im vergangenen Winter schmerzgetränkte Messen der Rockmusik zelebriert. 28 Konzerte in 32 Tagen. Er kommt auf die Bühne und gibt alles. Zwei Stunden lang. Beseelt gingen die Leute nach dem Konzert heimwärts.
„So würde Jim Morrison mit 65 klingen“, schrieb die Zeit, der WDR widmete dem Rock-Haudegen eine einstündige Hörfunk-Reportage und die Berliner Zeitung fragte: „Wann haben die Stones ‚Gimme Shelter’ zuletzt so hingelegt, vor dreißig Jahren vielleicht?“

Jetzt ist der Sänger mit dem lauernden Vibrato in der Stimme wieder unterwegs durch die Clubs und Säle und wieder mit einer neuen CD "It's Killing Me", im Tourgepäck, „Vielleicht mein wichtigstes und ganz sicher eines der besten Alben, die ich je gemacht habe“, sagt Mitch Ryder über dieses Live-Album, das den Vergleich mit seinem 1981er Meisterstücks "Live Talkies" nicht zu scheuen braucht.
Seit der „Vacation“-LP und Ryders legendärem TV-Auftritt im ARD-Rockpalast sind mittlerweile 33 Jahre vergangen. Jene Vollmondnacht, jenes albtraumhaft entrückte Konzert in der Essener Grugahalle ist längst zur Legende verklärt. Für Mitch Ryder war es der Beginn seiner Beziehung zu Deutschland, die seitdem nicht abgerissen ist.
„Diese Nacht war für mich eine Chance“, sagt er heute, „wie man sie vielleicht nur einmal im Leben hat.“ In Amerika wollen seine Fans vor allem die Uralt-Hammerhits aus den Sechzigern hören. „In Europa mache ich völlig andere Musik“, sagt Ryder. „Hier erlaubt man mir, Künstler zu sein. Deshalb liebe ich Europa.“



Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr, Einlass ist um 19 Uhr. Tickets gibt's für 18 Euro (ermäßigt 14 Euro) im Online-Shop unter www.kulturwerk-wissen.de, bei den bekannten Vorverkaufsstellen (z.B. der buchladen Wissen, Buchhandlung Liebmann Altenkirchen oder Buchhandlung MankelMuth Betzdorf) oder unter der Ticket-Hotline 0180 5040300 (0,14 €/Minute Festnetz, max. 0,42 € aus allen Mobilfunknetzen).
Veranstalter: kulturWERKwissen gGmbH in Kooperation mit der Wissener eigenART



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Historische Druckkunst in Niederhofen zu besichtigen

Anzeige | In der Galerie der Blattwelt in Niederhofen erwartet die Besucher zu Ostern eine besondere ...

Sehenswerte Ausstellung "WERTE 2025" in der Sayner Hütte Bendorf

Wo könnte traditionelle Handwerkskunst passender präsentiert werden als in der gediegenen Sayner Hütte? ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Weitere Artikel


Ausstellung mit Radierungen von Alfred Hrdlicka im Kulturhaus

Werke der großen Künstler Dali, Max Ernst und Chagall standen bereits im Fokus von Ausstellungen im KulturHaus. ...

Gesamtspende in Höhe von 31.310 Euro für den Sport

Die Kreissparkasse Altenkirchen übergab die Summe von 31.310 Euro an Schulen und Vereine des Landkreises ...

Warnstreik bei Faurecia Scheuerfeld vermutlich erfolgreich

Warnstreik bei Faurecia Scheuerfeld: Der Kampf um die Arbeitsplätze hatte am Dienstag deutlich an Fahrt ...

Acht neue Bankkaufleute bei der Westerwald Bank

Ausbildungsabschluss bei der Westerwald Bank: Acht neue Kollegen begrüßt die Genossenschaftsbank in ihren ...

Wettbewerb: "Mach dich nicht nackig" läuft

Der bundesweite Studierenden-Wettbewerb zur Kampagne des Bundesjustizministerium wird von MdB Sabine ...

DLRG absolvierte Übung in Eitorf

Eine Gemeinschaftsübung der DLRG Ortsverbände Betzdorf/Kirchen, Eitorf und Troisdorf fand in der Sieg ...

Werbung