Werbung

Nachricht vom 06.02.2013    

St.-Hubertus-Schützenbruderschaft im Trend

Die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen blickte im 45. Jahr ihres Bestehens auf ein erfolgreiches und gutes Jahr zurück. Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurde der langjährige frühere Brudermeister und Vorstandsmitglied Johannes Pfeiffer geehrt. Kurz zuvor hatten die Jungschützen ihre Mitgliederversammlung, die einmal mehr die gute Jugendarbeit belegte.

Johannes Pfeiffer und Ehefrau Rita erhielten die öffentliche Würdigung und Geschenke für die Verdienste um die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen. Fotos: Helga Wienand-Schmidt

Birken-Honigsessen. Die Mitgliederversammlung der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen begann mit den traditionellen Elementen und Regularien. Brudermeister Jörg Gehrmann, amtierender Schützenkönig, hatte vor dem Einstieg in die Berichte Präses Pfarrer Martin Kürten einen Scheck in Höhe von 250 Euro überreicht, der für die Arbeit in der Kirchengemeinde Verwendung finden soll.
Im Bericht ging Gehrmann auf das abgelaufene Jahr ein. Es sei arbeitsreich gewesen, sein Dank galt den vielen Personen vor und hinter den Kulissen der Bruderschaft, die am Gelingen des Schützenfestes und der Veranstaltungen mitgearbeitet hatten. „Als König hatte ich ein unvergleichliches Erlebnis“ so Gehrmann und würdigte den Einsatz der Schützenjugend. Mit Blick auf das laufende Jahr mahnte er mehr Beteiligung an den Arbeitseinsätzen an, und warb für den Konzertbesuch der „Höhner“ am 8. Mai.
Für die Wallfahrt am 2. März zur Kreuzkapelle im Wildenburger Land wünschte sich Gehrmann und auch Präses Kürten eine rege Beteiligung der Mitglieder und der Bruderschaften.

Die folgenden Berichte des Vorstandes zeigten einen lebendigen Verein, der im Dorf hervorragend positioniert ist. Geschäftsführer, Kassierer, Schießmeister, Rendant und die Jungschützenabteilung gaben einen Blick auf das Vereinsgeschehen. So sind aktuell 534 Mitglieder in der Bruderschaft, die Jungschützenabteilung hat offiziell 47 Mitglieder. Einen sehr ausführlichen Rückblick auf das Schützenfest warf Thorsten Höfer und berichtete von mehr 2500 Besuchern, die das Top Event auf der Birkener Höhe besucht hatten. Viele Hektoliter Bier waren verzapft worden und der Montag habe sich erneut zum Familienfest für das ganze Dorf entwickelt. Höfer machte deutlich, dass die Werbeeinnahmen für die Gestaltung des Schützenfestes unerlässlich seien.
Die Entwicklung der Finanzen zeigte eine soliden Trend, die Kassenprüfer hatten da keinerlei Beanstandungen und die Entlastung des Vorstandes erfolgte einstimmig. Johannes Pfeiffer und Jörg Kötting hatten die Vorstandsämter niedergelegt. Neu gewählt wurde Martin Schäfer, in ihren Ämtern bestätigt wurde Andreas Reuber und Klaus Schuhen.
Bevor es zu den Ehrungen für die langjährigen Mitglieder der Bruderschaft kam, gab es einen besonderen Dank an Johannes Pfeiffer und Ehefrau Rita. Pfeiffer war seit 1998 im Vorstand der Bruderschaft, als langjähriger Brudermeister hatte er schwierige Zeiten gemeistert. Im Jahr 2010 gab er das Amt als Brudermeister auf, jetzt geht er in „Bruderschaft-Rente“ bemerkte humorvoll sein Nachfolger. Gehrmann hatte die Verdienste Pfeiffers gewürdigt, insbesondere den leidenschaftlichen Einsatz für die Hubertus-Hütte und den Diözesan-Jungschützentag auf der Birkener Höhe. Dafür gab es den Dank und Geschenke, in die Gehrmann Ehefrau Rita Pfeiffer einschloss.
Geehrt für 40 Jahre Treue zur Bruderschaft wurden Johannes Pfeiffer, Werner Demmer, Peter Weitz, Hubert Basczczok, Berthold Weitz, Horst Vor, Walter Solbach, Willi Reuber und Norbert Kern.
Für 25-jähriger Treuer gab es die Ehrung für Ralph Kocher, Hans-peter Buchen, Stefan Schmidt, Robert Dietermann, Dirk Reuber, Andreas Kornapp und Uwe Baldus.
In den Berichten des Vorstandes war eine mögliche Beitragserhöhung angesprochen worden. In der nun folgenden Diskussion beschloss die Mitgliederversammlung eine Beitragserhöhung ab 2014 auf 25 Euro pro Jahr. (hws)



Jahreshauptversammlung der Jungschützen

Am 2. Februar fand im Sitzungssaal des Pfarrheims die alljährliche Jahreshauptversammlung der Hubertus-Jungschützen Birken-Honigsessen statt.
Zahlreiche junge Schützen fanden sich ein, um 2012 Revue passieren zu lassen und das neue Jahr zu planen.
Nach der Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit durch Jungschützenmeister Simon Wunderlich fand unmittelbar die Neuwahl eines neuen Vorstandpostens statt. Zu besetzen war die Funktion des Schriftführers, der ebenfalls Verantwortlicher für die Pflege der sozialen Netzwerke ist.
Felix Wagner wurde einstimmig von den Anwesenden gewählt und nahm das Amt unmittelbar an.
Anschließend stellten sich sechs von acht neuen Jungschützen/innen vor. Andreas Monius, Benjamin Leidig, Jan Luca Frischmann, Miriam Leidig, Florian Leidig und Steven Lixfeld wurden mit Freude durch die anwesende Jugend aufgenommen.

Der stellvertretende Jungschützenmeister Peter Görgen gab Aussicht auf das Sportjahr 2013 sowie die geplanten Aktivitäten, zusätzlich zum Schießsport.
In Zukunft soll der Trainings-Fleißigste mit einem Pokal belohnt werden. Des Weiteren findet die Teilnahme am Bezirkseinkehrwochenende, einschließlich Übernachtung, im August in Niedersolbach statt. Geplant sind Ausflüge in das Aqualand Köln, zum Hochseilgarten, eine große Maifeier und ein Zeltwochenende und weitere Aktivitäten.
Auch seitens des Kassenprüfers Andre Rödder gab es grünes Licht. Diese wurde tadellos geführt und es kann ein deutliches Plus von 1.416,68 Euro verbucht werden.
Nach der hundertprozentigen Entlastung des Jungschützenvorstands konnte die Sitzung durch den Jungschützenmeister mit einer äußerst positiven Bilanz geschlossen werden und es wird weiterhin auf eine solche rege Beteiligung gehofft.
Der gesamte Jugendvorstand bedankt sich nochmals bei allen engagierten Mitgliedern und freiwilligen Helfern, heißt es im Pressebericht der Jungschützen.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Ehrenamtliche Heldin: Sarah Schröter erhält DJK-JugendAward

Sarah Schröter, engagierte Ehrenamtlerin und Vorstandsmitglied des DJK Wissen-Selbach TV 1922 e. V., ...

Erfolgreicher Auftritt des SV Neptun Wissen bei Bezirksmeisterschaften

Am ersten Aprilwochenende fanden die Bezirksmeisterschaften im Schwimmen des Bezirks Neuwied/Westerwald ...

Chorkonzert in Kausen: Eine besondere Ehrung für Paul Becker

Am vergangenen Sonntag (6. April) fand in der Pfarrkirche von Kausen ein beeindruckendes Chorkonzert ...

Weitere Artikel


Transsilvanisches Flair in Altenkirchens Spukschloss

In den alten Gemäuern der Altenkirchener Kreisverwaltung hieß Michael Graf Dracula in diesem Jahr einmal ...

Neuer Gesetzesentwurf zu Märkten an Sonntagen in Arbeit

Ein neues Landesgesetz über Messen, Ausstellungen und Märkte für acht Sonntage ist in Arbeit. Es sei ...

Raubüberfall Unnau: 73-Jähriger Täter festgenommen (Video)

Am Mittwoch, 6. Februar um 15.58 Uhr wurde die Filiale der Westerwaldbank in Unnau von einem maskierten ...

Warnstreik bei Faurecia Scheuerfeld vermutlich erfolgreich

Warnstreik bei Faurecia Scheuerfeld: Der Kampf um die Arbeitsplätze hatte am Dienstag deutlich an Fahrt ...

Gesamtspende in Höhe von 31.310 Euro für den Sport

Die Kreissparkasse Altenkirchen übergab die Summe von 31.310 Euro an Schulen und Vereine des Landkreises ...

Ausstellung mit Radierungen von Alfred Hrdlicka im Kulturhaus

Werke der großen Künstler Dali, Max Ernst und Chagall standen bereits im Fokus von Ausstellungen im KulturHaus. ...

Werbung