Werbung

Nachricht vom 06.02.2013    

Transsilvanisches Flair in Altenkirchens Spukschloss

In den alten Gemäuern der Altenkirchener Kreisverwaltung hieß Michael Graf Dracula in diesem Jahr einmal mehr zahlreiche Prinzen und Prinzessinnen aus dem gesamten Landkreis mitsamt ihrem Gefolge willkommen. Von nah und fern hatten sie sich auf den Weg gemacht, um dem Grafen ihre Geschenke zu überbringen.

Zahlreiche Prinzessinnen und Prinzen wie auch weitere Oberhäupter der Karnevalsgesellschaften hatten sich auf Einladung von Michael Graf Dracula am Dienstagabend in die Hallen der Kreisverwaltung begeben. (Fotos: Bianca Klüser)

Altenkirchen. Ein dunkler Himmel lag am Dienstagabend über der Kreisstadt und lockte die Geister bereits vor Mitternacht selbst aus den finstersten Ecken heraus. „Huiii es spukt“ war das Motto des diesjährigen närrischen Empfangs, zu welchem Michael Graf Dracula (Landrat Michael Lieber) in die verwunschene Kreisverwaltung eingeladen hatte. Zahlreiche Prinzessinnen und Prinzen aus dem gesamten Landkreis hatten sich mitsamt ihrem Gefolge aufgemacht, um dem Ereignis beizuwohnen.

Höchstpersönlich hieß Michael Graf Dracula die geladenen Gäste in seinen Hallen willkommen und warnte sogleich vor all den bösen Geistern, die man selbst tagsüber an jeder Ecke vorfinde. Ihr Dasein sei geprägt vom Greifen nach alles und jedem und dem Verzocken von Moneten. „Anders ist’s bei uns Vampiren, wir sind die netten Geister und benehmen uns beim Dinieren“, so der Graf, „In lauer Vollmondnacht ergreifen wir sanft und geräuschlos die Macht.“

Von nah und fern waren zahlreiche Narrengesellschaften nach Altenkirchen gekommen, Prinzessinnen und Prinzen mitsamt ihrem Gefolge, um dem Grafen eine Vielzahl von Geschenken zu überreichen. Zum Auftakt marschierte die KG „Glück Auf“ Katzwinkel ein, die Bergkapelle im Schlepptau, närrische Klänge durch das Spukschloss hallen ließ. Auch die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen 1972 e.V. war gekommen, um Michael Graf Dracula ihren Sessionsorden zu überreichen und brachten ihr Kindertanzpaar mit, welches das närrische Publikum durch eine tänzerische Glanzleistung begeisterte. Es folgte der Aufmarsch der KG Brachbach, die mit einem Alter von nur drei Jahren zu den jüngsten im Landkreis zählt. „Burggraf Alaaf“ ertönte es im Anschluss, als die KG Burggraf ’48 sich auf den Weg zum Grafen machte. Auch Prinzessin Beatrix I. aus Fensdorf war gekommen, um dem Grafen den Sessionsorden des Fensdorfer Karnevals-Clubs zu überreichen. Mit einem Showtanz des großen Hofballetts begeisterte im Anschluss die Delegation des Jungmänner-Vereins Elkenroth.



Im Anschluss verzauberte das Solomariechen des HCC Herkersdorf die Narrenschar. Mit einem Solotanz ihres Funkenmariechens glänzte auch die Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V.. Die Karnevalsgesellschaft „Rot-Weiss“ Malberg 1934 e.V. machte dem Grafen ebenso seine Aufwartung wie die Prachter Karnevalsgesellschaft 1952 e.V. „Fidele Jongen“. Ebenfalls mit einem Solomariechen begeisterten die Hobby Carnevalisten aus Erbachtal das närrische Publikum. Es folgte der Aufmarsch der Karnevalsvereins Wehbach wie auch der der Wissener Karnevalsgesellschaft 1856 e.V., bevor als letzter schließlich der Karnevalsverein Scheuerfeld 1982 die Bühne stürmte, die Siegheuler im Gepäck, die im Anschluss für mächtig Trommelwirbel sorgten und mit einigen Karnevalsmelodien den Saal zum Beben brachten.

Auch eine Abordnung des Rheinische Karnevals-Kooperation e.V., bestehend aus Präsident Peter Müller, dem Bezirksvorsitzenden Dennis Kießig, MdB Erwin Rüddel und RKK-Mariechen Chantal aus Scheuerfeld, hatte sich auf Einladung von Michael Graf Dracula in den Räumlichkeiten des Spukschlosses eingefunden.

Der Graf selbst ließ es sich ebenfalls nicht nehmen, als Dankeschön für deren Kommen, den Gästen einige Präsente zu überreichen, so den in Holz geschnitzten Orden der Kreisverwaltung, wie auch einige Handpuppen der Kreissparkasse. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Ein kühles Blondes erwartete dank der Erzquell Brauerei die Gäste ebenso wie einige weitere Erfrischungsgetränke. Gemeinsam verbrachten die Närrinnen und Narren mitsamt der Tollitäten einen frohen und heiteren Abend in den Hallen der Altenkirchener Kreisverwaltung. (bk)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Wie et fröher wor": Konfirmation in den 1970ern mit Hachenburger Pils vor der Haustür

Es dürfte ein vertrautes Bild aus vielen Familiefotoalben sein: Die Verwandtschaft nutzt das gute Wetter, ...

1.000 Polizisten suchen den mutmaßlichen Täter - Private Drohnen bis 20 Uhr verboten

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit elf Tagen fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Gericht bestätigt Absage von Sprachkurs für Schüler mit geringen Deutschkenntnissen

Ein geplanter Feriensprachkurs für Schüler mit geringen Deutschkenntnissen wurde aufgrund zu geringer ...

Gericht macht Holztransport auf der Schiene einen Strich durch die Rechnung

Tiefschlag für die Firma Westerwälder Holzpellets GmbH: Sie kann nicht die entwidmete Eisenbahnstrecke ...

Senioren-Café im Mehrgenerationenhaus Mittendrin begeistert Teilnehmer

Am Mittwoch (16. April) lud Gemeindeschwester plus Lena Mertgen Senioren zu einem besonderen Nachmittag ...

Wegen Vorwürfen an Israel: Lesung von Hamed Abdel-Samad in Altenkirchen abgesagt

Die für den 15. Mai geplante Lesung des bekannten Publizisten Hamed Abdel-Samad wurde von der Kreisverwaltung ...

Weitere Artikel


Neuer Gesetzesentwurf zu Märkten an Sonntagen in Arbeit

Ein neues Landesgesetz über Messen, Ausstellungen und Märkte für acht Sonntage ist in Arbeit. Es sei ...

Raubüberfall Unnau: 73-Jähriger Täter festgenommen (Video)

Am Mittwoch, 6. Februar um 15.58 Uhr wurde die Filiale der Westerwaldbank in Unnau von einem maskierten ...

Faurecia-Standort Scheuerfeld für vier Jahre gerettet

Die Stilllegung des Faurecia-Werkes in Scheuerfeld ist erst einmal vom Tisch. Es gab nach dem Warnstreik ...

St.-Hubertus-Schützenbruderschaft im Trend

Die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen blickte im 45. Jahr ihres Bestehens auf ein ...

Warnstreik bei Faurecia Scheuerfeld vermutlich erfolgreich

Warnstreik bei Faurecia Scheuerfeld: Der Kampf um die Arbeitsplätze hatte am Dienstag deutlich an Fahrt ...

Gesamtspende in Höhe von 31.310 Euro für den Sport

Die Kreissparkasse Altenkirchen übergab die Summe von 31.310 Euro an Schulen und Vereine des Landkreises ...

Werbung